Verhalten nach einem Stromausfall im Zusammenhang mit dem Holzvergaser-Heizkessel:
Nach einem Stromausfall wird der Holzvergaser-Heizkessel automatisch versuchen, die Feuerung neu zu starten und zu opti-
mieren. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Kessel wieder in Betrieb zu nehmen:
(a) Warten Sie eine angemessene Zeitspanne, nachdem die Netzspannung wiederhergestellt wurde, um sicherzustellen, dass
das Stromnetz stabil funktioniert.
(b) Halten Sie gemäß den Anweisungen die Fülltür geschlossen und überwachen Sie das Display sowie das erneute Starten
des Verbrennungssauggebläses. Wenn ausreichend Glut im Füllraum vorhanden ist, wird der Kessel versuchen, die Feuerung zu
stabilisieren und in den Normalbetrieb zurückzukehren.
(c) Falls die Glut erloschen ist (bei einem längeren Stromausfall), reinigen Sie den Füllraum vor dem erneuten Start gemäß den
Anweisungen, die auch beim ersten Betrieb für den Kunden gelten.
ACHTUNG: Während des Stromausfalls kann der Brennstoff weiterhin glühen, was zu erhöhten Kohlenmonoxid-Konzentratio-
nen im Abgas führen kann. Es besteht möglicherweise Explosionsgefahr!
Verhalten bei einem Schornsteinbrand:
Wählen Sie die Notrufnummer 112, um die Feuerwehr zu rufen! Halten Sie die Kesseltüren geschlossen und entfernen Sie alle
brennbaren Gegenstände vom Schornstein. Versuchen Sie keinesfalls eigenständig, das Feuer zu löschen!
Wichtiger Hinweis zur Feuerstättenveränderung:
Es ist strengstens untersagt, die Feuerstätte zu verändern oder eigenmächtig Änderungen vorzunehmen. Dies dient Ihrer eige-
nen Sicherheit und der ordnungsgemäßen Funktion des Holzvergaser-Heizkessels.
5
https://robinwood-gmbh.com