Die Sicherheitshinweise sind vor Betrieb der Anlage unbedingt zu lesen!
Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu Körperverletzungen, zu lebensgefährlichen Situationen oder zur
Beschädigung der Anlage führen. Die sorgfältige Beachtung der Betriebsanleitung gewährleistet die Sicherheit des
Kunden und ist Bestandteil der Garantiebedingungen.
• Erstinbetriebnahme, Einstellung, Wartung dürfen nur von ROBIN WOOD GmbH zertifizierten Systempartnern durch-
geführt werden!
• Bei Schäden an der Anlage darf diese nicht weiter betrieben werden.
• Arbeiten an Netzspannungsführenden Teilen dürfen nur Elektrofachkräfte ausführen.
• Die Montage darf nur durch einen zertifiziertem Fachbetrieb vorgenommen werden.
• Der Holzvergaser-Heizkessel erfordert den Einsatz eines Pufferspeichers mit einem Fassungsvermögen von mindestens 55
Litern pro Kilowatt Kesselleistung, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
• Die Sicherheitseinrichtungen müssen mindestens einmal im Jahr auf Ihre Funktion geprüft werden.
• An der Anlage befinden sich drehende Teile, welche motorisch angetrieben werden.
An diesen Teilen besteht die Gefahr der "Quetschung".
• Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Heizgerät sind nicht gestattet, da Sie Menschen gefährden
und zu Schäden an dem Gerät füh ren können. Bei Nichtbeachtung erlischt die Zulassung und Garantie des Gerätes.
• Verwendetes Zubehör muss den technischen Regeln entsprechen und vom Hersteller in Verbindung mit die-
sem Gerät zugelassen sein. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
• Sicherheitstechnische Bauteile dürfen nicht repariert und manipuliert werden und sind von Fachkundigen auszutauschen.
• Bei Arbeiten an der Feuerungsanlage muss diese vom Netz getrennt sein.
• Die Brandschutztechnischen Vorschriften der jeweiligen Länder müssen eingehalten werden (z.B. Brandschutzwände...)
• Die Verbrennungsluftversorgung ist unter Berücksichtigung raumlufttechnischer Anlagen nach den jeweiligen Gesetzen
und Verordnungen der Länder zu berechnen.
• Kinder, Personen mit physischen, sensorischen oder psychischen Einschränkungen oder Personen ohne Erfahrung/Wissen
über die Bedienung des Geräts dürfen dieses Gerät nicht bedienen.
• Installationsort und Installationsart des Holzvergasers müssen gemäß der Sicherheitsanweisung ausgewählt werden.
Der Kessel muss fern von entflammbaren Gegenständen installiert werden.
• Lesen Sie vor jeder Bedienung des Geräts die Betriebsanleitung genauestens und aufmerksam durch. Eine fehlerhafte Ins-
tallation kann zu Gefahrensituationen und/oder fehlerhaftem Betrieb des Kessels führen.
• Reinigen Sie den Kessel nicht mit Wasser. Das Wasser kann in das Innere des Kessels gelangen und dadurch die Elektronik
beschädigen und einen elektrischen Stromschlag verursachen.
• Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Produkts. Bei unsachgemäßem Ge-
brauch, Fehlverhalten oder Unterlassungen seitens des Benutzers übernimmt das Unternehmen keine Haftung.
• Eingriffe am Gerät oder Austausch von nicht autorisierten Personen oder Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen
können zu Personenschaden führen und die Haftung des Unternehmens erlischt.
• Fast alle Oberflächen des Holzvergasers werden sehr heiß (Türgriff, Glas, Rauchrohr usw.). Vermeiden Sie jeglichen direk-
ten Kontakt mit diesen Oberflächen. Ziehen Sie immer hitzebeständige Handschuhe an und verwenden Sie nur geeignete,
hitzebeständige Werkzeuge.
• Unter keinen Umständen darf das Feuer bei offener Tür oder zerbrochenem Glas entzündet werden.
• Das Produkt muss an einer elektrischen Anlage angeschlossen sein, die mit einem wirksamen Erdleiter ausgestattet ist (Pro-
dukt muss geerdet sein).
• Bei einem Betriebsausfall oder einer Fehlfunktion schalten Sie den Holzvergaser aus.
• Bei der Installation des Produkts müssen alle Brandschutzanforderungen eingehalten werden.
• Angemessenes Vorgehen im Fall eines Schornsteinbrands:
Verständigen Sie unverzüglich die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112. Schließen Sie die Türen des Heizkessels und
entfernen Sie sämtliche entzündbaren Objekte in angemessener Entfernung vom Schornstein. Unter keinen Umständen
sollten Sie eigenständige Löschversuche unternehmen.
• Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Rauchabzugskanäle des Holzvergasers (Anschluss an das Rauchrohr).
• Zweckentfremden Sie Ihren Holzvergaser-Kessel grundsätzlich nicht zum Kochen.
• Halten Sie die Türen immer geschlossen.
4
https://robinwood-gmbh.com
!!! Sicherheitshinweise - Bitte Beachten !!!