AT267 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung ....................4 Verwendete Symbole: Blockschaltbild Quickstart 1.3.1 Elektrisches Anschließen des Moduls 1.3.2 Anpassen des Moduls an den verwendeten Sensor 1.3.3 Kalibrieren des Moduls 1.3.4 Anpassen an spezifische Anforderungen Wichtige Hinweise ....................7 Allgemeine Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme .......................
Seite 3
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH 8.1.1 Geeignete DMS-Messbrücken Kalibriervorgang 8.2.1 Start des Kalibriervorgangs über den digitalen Eingang 8.2.2 Start des Kalibriervorgangs über die Tastatur 8.2.3 Wichtiger Hinweis nach der Kalibrierung 8.2.4 Anzeige der Kalibrier-Ergebnisse Anhang ........................30 Definition „ Namur NE43“...
Strom und Spannung), zwei 24V Digitalausgänge sowie zwei potenzialfreie Relaiskontakte zur Verfügung. Die Funktion des AT267 überwacht insbesondere die beiden Auflagekräfte, die an den La- gern einer Abzugswalze erfasst werden. Am analogen Ausgang wird die Summe der Messwerte der beiden Aufnehmer ausgegeben. Es erfolgt u.A. eine Alarmierung, wenn die Summe beider Messwerte einen Grenzwert überschreitet oder die Differenz beider Signale...
AT267 Benutzerhandbuch 1.3 Quickstart Nach der Einhaltung der im Folgenden aufgezeigten Schritte ist eine schnelle und erfolgrei- che Inbetriebnahme des Moduls in kurzer Zeit möglich: 1.3.1 Elektrisches Anschließen des Moduls Beide Sensoren an Klemme X1 und X2 anschließen (Kapitel 5.2.2.1und 5.2.2.2) Stromausgang 4..20mA zur Erfassung der Messgröße beschalten (Kapitel 5.2.2.4) oder...
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH 2 Wichtige Hinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt worden und für die Unterbringung im Schaltschrank vorgesehen. Die elektrischen Anschlüsse sind von einer Elektrofachkraft auszuführen! Inbetriebnahme und Bedienung bei laufendem Betrieb sind nur von autori- siertem Fachpersonal durchzuführen!
AT267 Benutzerhandbuch 3 Inbetriebnahme Vor dem erstmaligen Einschalten des Gerätes ist sicherzustellen, dass die folgenden Punkte beachtet worden sind: Die Versorgungsspannung des Gerätes, die Schaltspannungen der potenti- alfreien Kontakte sowie die Steuerspannung der digitalen Ein- und Ausgänge muss mit den Angaben auf dem Gerät, bzw. mit dieser Dokumen- tation übereinstimmen!
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH 4 Wartung und Pflege Es stehen keine besonderen Wartungs- oder Pflegemaßnahmen an. Auswechselbare Ver- schleißteile oder mechanisch abzugleichende Teile sind nicht vorhanden. Für die Kalibrierung der DMS-Messbrücken ist kein Eingriff in die Module notwendig. 4.1 Ersatzteile Jedem Gerät liegt ein Satz passender Schraubklemmen bei.
AT267 Benutzerhandbuch 5 Anschlussbelegung, Anzeige- und Bedienelem ente Das Modul verfügt über verschiedene Anschlüsse, 6 Status LEDs, eine 7-Segment Anzeige und ein Feld mit 4 Bedientasten. Diese sind gemäß der nachstehenden Abbildung auf der Frontseite des Gerätes angeordnet. DMS-Messbrücke 2 X1 DMS-Messbrücke 1...
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH 5.2 Ausführung der Anschlüsse 5.2.1 Allgemeine Hinweise zur Steckercodierung Jeder der hier beschriebenen Anschlussklemmen X1..X6 ist als Stecker ausgeführt und so codiert, dass er nur für den einen Anschluss am Gerät verwendet werden kann. Baugleiche Geräte sind mit identischer Codierung ausgestattet, so dass ein Gerätewechsel ohne neue Verdrahtung vorgenommen werden kann, es müssen nur die bereits fertig ver-...
AT267 Benutzerhandbuch 5.2.2.4 X4: Analoge Ausgänge X4.1 U+ 1. Spannungsausgang 0..5 VDC oder 0..10 VDC X4.1 I+ 1. Stromausgang 0..20 mA oder 4..20 mA X4.U/I- Bezugspotential für alle analogen Ausgänge Eine externe Beschaltung dieser Klemme ist zwingend erforderlich. X4.2 U+ 2.
AT267 Benutzerhandbuch 5.5 Bedientasten Menüsteuerung: Einen Menüpunkt nach oben gehen Im Eingabemodus: Wert um 1 erhöhen Menüsteuerung: Einen Menüpunkt nach unten gehen Im Eingabemodus: Wert um 1 reduzieren Anzeigewert zwischen Kanal 1 und 2 wechseln MODE Im Eingabemodus: Eingabe vorzeitig beenden.
UEr. . 1. 0 2 6.2 Anzeige des Messwertes Standardmäßig wird beim AT267 in der dreistelligen 7-Segment Anzeige die Summe der beiden Messwerte angezeigt. Dies wird durch gleichzeitiges Leuchten der beiden grünen LED’ s CH1 und CH2 gekennzeichnet. Durch Betätigen der Taste M kann einer der beiden Messwerte separat angezeigt werden.
AT267 Benutzerhandbuch 6.6 Quittieren von Fehlermeldungen Im Falle von auftretenden Störungen oder Alarmen müssen diese vom Anwender quittiert werden. Dies kann lokal über Taste E erfolgen, oder alternativ durch Aktivieren von Digital- eingang IN3 > 100ms. Bis zur Quittierung bleibt das Fehlerbild anstehen: * Alarmkontakte OFFEN, * Analogausgang Überlaufwert,...
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH 6.8 Parameterliste Anzeige Bedeutung unterer Grenzwert, relativ zum maximalen Anzeigewert oberer Grenzwert 1, relativ zum maximalen Anzeigewert oberer Grenzwert 2, relativ zum maximalen Anzeigewert maximaler Differenzwert Konfig. Analog Ausgang U+ Konfig. Analog Ausgang I+ Verzögerung Funktion des 2.
AT267 Benutzerhandbuch 6.9 Parameterbeschreibungen im Detail unterer Grenzwert, relativ zu Wenn die Summe der beiden Messwerte den hier eingestellten Wert unter- Der kleinere schreitet, wird LO-Alarm ausgelöst. der als = 10 à Alarm wird bei Unterschreiten von 10% von Beispiel:...
Seite 19
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH oberer Grenzwert 2 relativ zu Wenn die Summe der beiden Messwerte den hier eingestellten Wert über- schreitet, wird HI-Alarm ausgelöst. Default Beispiel: = 350, = 90 à Alarm wird bei Überschreiten von 90% von Einheit 350, also bei >...
Seite 20
AT267 Benutzerhandbuch Bereich des Ausgangsstroms Über diesen Parameter kann der Wertebereich des analogen Ausgans- stroms an Klemme 1I+ und 2I+ eingestellt werden: Default 0 = Ausgang inaktiv Einheit 1 = Ausgang 0..20 mA 2 = Ausgang 4..20 mA 3 = Ausgang 0..24 mA (nach Namur NE43, Siehe auch Anhang)
Seite 21
Spannung am Analogausgang ausgegeben. Änderungen des Maximalen Anzeigewerts nach dem Kalibriervorgang beeinflussen lediglich die Anzeige im Display des AT267. Abhängige Relativ- werte, wie beispielsweise der Schaltpunkt der oberen Grenzwerte Hi2, bleiben von einer Änderung unabhängig, solange das Modul nicht neu kalibriert wird.
Seite 22
AT267 Benutzerhandbuch Verstärkung Sensor 1 nur lesen Hier kann nach der Kalibrierung von Sensor 1 dessen ermittelte Verstärkung nur lesen abgelesen werden. Default Einheit nV / digit Empfindlichkeit Sensor 1 nur lesen Hier kann nach der Kalibrierung von Sensor 1 dessen ermittelte Empfind- nur lesen lichkeit abgelesen werden.
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH Fehlermeldungen 7.1 Fehlermeldungen im Display Im Falle eines Fehlers oder einer Störung können folgende Fehlermeldungen angezeigt wer- den, die gleichzeitig auch ein Öffnen der Relaiskontakte 13-14 und 23-24, sowie ein Abschalten des digitalen Ausgangs OU2 bewirken.
Seite 24
AT267 Benutzerhandbuch Der Druckwert von Wenn die Alarmierung zu früh max. Grenzwert überschritten bei E. 6 DMS2 ist höher als der oder zu häufig auftritt, den DMS2 eingestellte Maximal- oberen Grenzwert entspre- wert. chend anpassen. Einer der beiden ge- Ursache für die Unterschrei- Lo-Alarm DMS1 oder DMS2 E.
Seite 25
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH Signalfehler am Analogausgang 1 Verbindung des Ana- Externe Beschaltung der E. 2 7 logausgangs zwischen Ausgänge Uout und Iout Modul und Maschi- prüfen: nensteuerung Bürde an Iout größer als unterbrochen. 500 Ohm ? Leitung an Iout zur Maschi-...
Im Falle einer Warnung können folgende Warnmeldungen angezeigt werden, die ein Ab- schalten des digitalen Ausgangs OU1 bewirken. Im Gegensatz zu Fehlermeldungen müssen Warnungen nicht quittiert werden. Warnmeldungen Anzeige Bedeutung(en) Ursache Abhilfe H. 1 Wird in Modul AT267 nicht verwendet Seite 26 Version 1.04...
AT267 Benutzerhandbuch 8 Inbetriebnahm e und Einrichtung 8.1 Kalibrierung der DMS-Messbrücken Das Gerät muss an die DMS-Messbrücken angepasst (kalibriert) werden, um dessen elektri- sche Eigenschaften zu berücksichtigen. Unabhängig davon kann nach einer Erwärmung oder Vorspannung auf einen Anfangs- bzw. Offsetwert erneut kalibriert werden.
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH 8.2 Kalibriervorgang Um Temperatureinflüsse gering zu halten, sollte der Kalibriervorgang erst 10 min. nach Inbe- triebsetzung des Moduls und des DMS-Aufnehmers bei Vorliegen der üblichen Betriebstemperatur durchgeführt werden. Vor der Durchführung des Kalibriervorgangs müssen sinnvolle Vorgaben für DMS- Messbrücken in Parameter...
AT267 Benutzerhandbuch 8.2.4 Anzeige der Kalibrier-Ergebnisse Die ermittelten Kenngrößen für die Verstärkung und den Nullpunkt (Offset) lassen sich an- schließend über die Bedienung des Gerätes abfragen (Parameter O-1 O-2 E-1 E-2 S-1 S-2) 9 Anhang 9.1 Definition „ Namur NE43“...
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH 9.2 Optional erhältliches Zubehör 9.2.1 Montagewinkel mit Schirmklemmen und PE-Anschluss Zur optimalen Installation der Kabelzuführung ist unter Bestellnummer 99-00162 ein Monta- gewinkel mit Schirmklemme und PE-Anschluss erhältlich. Dieser sorgt zum einen für eine sichere Zugentlastung der Leitungen, zum anderen für eine zuverlässige Erdung des Schutzschirms.
AT267 Benutzerhandbuch 9.3 Technische Daten Gehäuse und Montage Abmessungen (BxHxT) 53 mm x 116 mm x 125 mm Gewicht 550 g Gehäusematerial Metall Schutzart IP 20 Befestigung Schnappbefestigung für Montageschiene TS35 Arbeitstemperatur 0..50°C / keine Betauung Bedienung Display 3 x 7-Segment Folientasten 4 Stück...
(T1) pro Kanal 3,81 x 10 Digital OUT 5,93 x 10 Analog OUT 5,30 x 10 Relais OUT *) Auszug aus dem FMEDA-Kenndatenblatt zu AT267 (kann separat angefordert werden) Normen und Vorschriften CE Konformität: EN 61326-1, EN 61000 EMV Richtlinie: 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie:...
AT267 Benutzerhandbuch 9.5 Kundenseitig eingestellte Parameter Projekt _______________________________________________ Datum _______________________________________________ Name _______________________________________________ Anzeige Bedeutung Eingestellter Wert unterer Grenzwert, relativ zum maximalen Anzeigewert oberer Grenzwert 1, relativ zum maximalen Anzeigewert oberer Grenzwert 2, relativ zum maximalen Anzeigewert maximaler Differenzwert Konfig. Analog Ausgang U+ Konfig.
Seite 35
FELLER ENGINEERING AT267 Benutzerhandbuch GmbH Stand: 2018/07/10 Seite 35...