Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reihenschaltung; Parallelschaltung; Wartung; Lagerung Und Außerbetriebsetzung - Caratec CEB150B Installations & Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CaratecELECTRONICS
3. Installation / Wartung / Lagerung
Bei Reihen- oder Parallelschaltung sollten die Leitungslängen der Plus- und Minusleitungen
für die Verbindungen untereinander gleich sein. Auch die Querschnitte müssen gleich sein
Verbraucher und Ladeeinrichtungen sollen bei Parallelschaltung „diagonal" angeschlossen
werden, d.h. Plus von der ersten Batterie, Minus von der letzten oder umgekehrt
Hier Beispiele von Reihen- und Parallelschaltungen

Reihenschaltung:

3.3 Wartung

LiFePO4 Batterien brauchen außer einer Reinigung mit einem feuchten Tuch keine
regelmäßige Wartung, sie sind absolut wartungsfrei
Überprüfen Sie trotzdem von Zeit zu Zeit den festen Sitz der Polklemmen
Die zyklische Nutzung 1x jährlich ist zu empfehlen, dabei auf 100% laden
3.4 Lagerung und Außerbetriebsetzung
Verbleibt die Batterie länger als 6 Monate unter Nichtbenutzung im Fahrzeug verbaut,
möglichst die Polklemmen von der Batterie trennen oder den Batterietrennschalter
ausschalten, dadurch wird Entladung durch versteckte Verbraucher vermieden
Wird die Batterie ausgebaut gelagert, die Pole mit einer Schutzkappe versehen oder
abkleben, Lagern an einem trockenen, ca. 20°C warmem Ort ist ideal
Vor der Lagerung bitte auf ca. 70-80% aufladen, dies gibt genug Spielraum um die
Eigenentladung (<3% pro Monat) zu kompensieren und mehrere Monate zu lagern
10|11

Parallelschaltung:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ceb100bCeb200b

Inhaltsverzeichnis