Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalteingänge Und -Ausgänge Verdrahten; Eingabegeräte Anschließen; Netzwerk-Peripherie Anschließen; Netzspannung Anschließen - HEIDENHAIN GAGE-CHEK 2000 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAGE-CHEK 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.6
Schalteingänge und -ausgänge
verdrahten
Abhängig von der anzuschließenden Peripherie
kann für die Anschlusstätigkeiten eine
Elektrofachkraft erforderlich sein.
Beispiel: Überschreitung der
Schutzkleinspannung (SELV)
Weitere Informationen:
Personals", Seite 8
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Norm
IEC 61010-1 nur, wenn die Peripherie aus
einem Sekundärkreis mit begrenzter Energie
nach IEC 61010-1
begrenzter Leistung nach IEC 60950-1
Abschnitt 2.5 oder aus einem Sekundärkreis
der Klasse 2 nach UL1310 versorgt wird.
Anstelle der IEC 61010-1
können auch die entsprechenden Abschnitte
der Normen DIN EN 61010-1, EN 61010-1, UL
61010-1 und CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1 bzw.
anstelle der IEC 60950-1
die entsprechenden Abschnitte der Normen
DIN EN 60950-1, EN 60950-1, UL 60950-1,
CAN/CSA-C22.2 No. 60950-1 verwendet
werden.
Schalteingänge und -ausgänge gemäß
Anschlussbelegung verdrahten
Weitere Informationen:
"X104", Seite 209
Weitere Informationen:
"X105", Seite 209
Weitere Informationen:
"X106", Seite 210
"X113", Seite 210
Weitere Informationen:
Staubschutzkappe entfernen und aufbewahren
Kabel je nach Montagevariante verlegen
"Zusammenbau des Geräts",
Weitere Informationen:
Seite 11
Anschlusskabel der Peripherie fest an den jeweiligen
Anschlüssen anschließen
Weitere Informationen:
"Geräte-Übersicht", Seite 13
Bei Steckern mit Schrauben: Schrauben nicht zu fest
anziehen
Die digitalen oder analogen Eingänge und
Ausgänge müssen Sie in den Geräte-
Einstellungen der jeweiligen Schaltfunktion
zuweisen.
14
"Qualifikation des
, Abschnitt 9.4 oder mit
3rd Ed.
,
2nd Ed.
, Abschnitt 9.4
3rd Ed.
, Abschnitt 2.5
2nd Ed.
5.7
Eingabegeräte anschließen
Anschlussbelegung beachten
"USB", Seite 208
Weitere Informationen:
Staubschutzkappe entfernen und aufbewahren
Kabel je nach Montagevariante verlegen
"Zusammenbau des Geräts",
Weitere Informationen:
Seite 11
USB-Maus oder USB-Tastatur an USB Typ A-Anschluss
(X32) anschließen. Der USB-Kabelstecker muss
vollständig eingesteckt sein
"Geräte-Übersicht", Seite 13
Weitere Informationen:
5.8
Netzwerk-Peripherie anschließen
Anschlussbelegung beachten
Weitere Informationen:
"RJ45", Seite 211
Staubschutzkappe entfernen und aufbewahren
Kabel je nach Montagevariante verlegen
Weitere Informationen:
"Zusammenbau des Geräts",
Seite 11
Netzwerk-Peripherie mit Hilfe eines handelsüblichen
CAT.5-Kabels an Ethernet-Anschluss X116 anschließen.
Der Kabelstecker muss fest im Anschluss einrasten
Weitere Informationen:
"Geräte-Übersicht", Seite 13
5.9
Netzspannung anschließen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Nicht ordnungsgemäß geerdete Geräte können zu
ernsthaften Verletzungen oder Tod durch Stromschlag
führen.
Grundsätzlich 3-poliges Netzkabel verwenden
Korrekten Schutzleiteranschluss an die
Gebäudeinstallation sicherstellen
WARNUNG
Brandgefahr durch falsches Netzkabel!
Die Verwendung eines Netzkabels, das die
Anforderungen des Aufstellorts nicht erfüllt, kann zur
Brandgefahr führen.
Nur ein Netzkabel verwenden, das mindestens die
nationalen Anforderungen des Aufstellorts erfüllt
Anschlussbelegung beachten
"X100", Seite 208
Weitere Informationen:
Netzanschluss mit einem Netzkabel, das den
Anforderungen entspricht, an Netzsteckdose mit
Schutzleiter anschließen
Weitere Informationen:
"Geräte-Übersicht", Seite 13
HEIDENHAIN | GAGE-CHEK 2000 | Installationsanleitung | 06/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis