Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H100 BENUTZERHANDBUCH
Lieber Kunde: Danke für den Kauf dieses Produktes.
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie den Artikel benutzen.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum Nachschlagen auf.
H100 MANUEL DE L'UTILISATEUR
Cher client : Nous vous remercions d'avoir acheté ce produit.
Veuillez lire attentivement le manuel d'utilisation avant d'utiliser l'article.
Conservez le manuel d'utilisation pour toute référence ultérieure.
H100 USER MANUAL
Dear Customer: Thank you for purchasing this product.
Please read the user manual carefully before using the product.
Keep the user manual for future reference.
--- NO. H100 ---

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für S-idee H100

  • Seite 1 Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie den Artikel benutzen. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum Nachschlagen auf. H100 MANUEL DE L'UTILISATEUR Cher client : Nous vous remercions d'avoir acheté ce produit. Veuillez lire attentivement le manuel d'utilisation avant d'utiliser l'article.
  • Seite 2: Einführung

    Freude an diesem nach wenigen Handgriffen fahrbereiten Modell haben werden. Wir danken Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß. Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem Hause s-idee erworben, das unseren strengen Tests und Qualitäts-Standards entspricht. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Geräts. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
  • Seite 3 Stromversorgung Sender 4 x Mignonzelle, Typ AA / 1,5 V nicht enthalten Stromversorgung Antrieb Akkupack 7,4 V / 600 mAh Konformitätserklärung Hiermit erklärt s-idee, dass der Funkanlagentyp H100 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter www.s-idee.de verfügbar. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Fa.
  • Seite 4 Elektro- und Elektronikgeräte Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt: 1. Getrennte Erfassung von Altgeräte Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 5: Ferngesteuertes High Speed Boot 2.4Ghz

    Ferngesteuertes High Speed BOOT 2.4Ghz 1. Dieses Boot nimmt 370 starke magnetische Antriebssystem, mit fortschrittlichen 2.4G Frequenz-Verbindungstechnologie, um eine längere Fernsteuerung Abstand zu decken. 2. Große Kapazität wiederaufladbare Lithium-Batterie, Geschwindigkeit mehr als 20KM/H. 3. Flip Recovery-Funktion, wenn das Boot im Wasser dreht. 4.
  • Seite 6: Schematische Darstellung Von Rc-Boot Und Fernsteuerung

    Schematische Darstellung von RC-Boot und Fernsteuerung Lenkgetriebe-Schalter Deckel Ruderstangen Boot Ruderführung Ruder Luftschraube Steckdose Display-Ständer LED-Anzeige Linke Trimmung Trimmung rechts TH-TRIM(L) TH-TRIM(H) (Vorwärts-Trimmung) (Heckverstellung) Drosselklappenwippe Richtungswippe Einstellung des Drehwinkels/ automatische Darstellung Einstellen des Drehwinkels/automatische Vorführung: Drücken Sie kurz die Taste, um den Drehwinkel des Schiffsrumpfes einzustellen, halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, der Schiffsrumpf führt eine automatische Vorführung durch.
  • Seite 7: Einsetzen Der Batterien

    Einsetzen der Batterien Batteriefachabdeckung 4 x ”AA” EINLEGEN DER BATTERIEN: Nehmen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung ab und legen Sie 4 AA-Alkalibatterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität der Batterien (AA-Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten). Aufladen des Akkus 1.
  • Seite 8: Einbau Der Batterie In Das Boot

    Linkskurven-/ Rechtskurven-Feineinstellung Gaspedal/ Richtungsanzeige Hinweis:CH1 ist die Vorwärtsanzeige, CH2 die Rückwärtsanzeige, CH3 die Linksabbiegeanzeige, CH4 die Rechtsabbiegeanzeige. Marine-Batteriestand  Signal MODE 1 auf der linken Seite MODE 2 auf der rechten Seite. Einbau der Batterie in das Boot Abb.1 Abb.2 Abb.3...
  • Seite 9: Schmiermittel In Das Spindelrohr Einfüllen

    Abb.6 Abb.5 Abb.4 1. Schalten Sie den Lukendeckel ein, Abb. 1 und Abb. 2. 2. Setzen Sie die Lithiumbatterie ein und schließen Sie sie an den Stromanschluss des Bootes an, Abb. 3 und Abb. 4. 3. Schließen und sichern Sie die Bootsluke, Abb. 5 und Abb. 6. Schmiermittel in das Spindelrohr einfüllen Abb.2 Abb.3...
  • Seite 10: Pairing-Verbindung Von Boot Und Fernbedienung

    1. Trennen Sie den Motor von der Batterie, Abb. 1. 2. Die Motorschutzabdeckung abschrauben, Abb. 2. 3. Den Kunststoffwasserschlauch aus dem Kühlrohr des Motors herausziehen, Abb. 3. 4. Schrauben Sie den Motorsitz ab, Abb. 4. 5. Das Motorende vorsichtig anheben und den Motor von der Spindel Abb.16 abnehmen, Abb.
  • Seite 11: Modus 1 Betrieb

    Modus 1 Betrieb 1.Modus 1-Bestätigung Stellen Sie das Boot auf die Wasseroberfläche, drücken Sie gleichzeitig die Gaswippe nach links und die Richtungswippe nach rechts, machen Sie ein Geräusch, die rote LED auf der linken Seite leuchtet auf, die blaue LED auf der rechten Seite leuchtet auf und erlischt dann, und das LCD zeigt MODE1 an, was bedeutet, dass die Korrektur erfolgreich war.
  • Seite 12: Vorwärts Gieren

    7.Nach links gieren Rechte Trimmtaste Wenn das Boot auf dem Wasser nach links giert, drücken Sie die rechte Trimmtaste wiederholt kurz, um das Boot wieder auf einen geraden Kurs zu bringen. 8.Vorwärts Gieren TH-TRIM(H)-Taste Wenn die Gaswippe in die Mittelstellung gebracht wird, sollte das Boot anhalten. Wenn das Boot noch vorwärts fährt, drücken Sie die TH-TRIM(H)-Taste wiederholt kurz, bis das Boot anhält.
  • Seite 13: Wartung

    Wartung 1. Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Boot und die Fernbedienung nicht benutzt werden. 2. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um Wasser, Feuchtigkeit und Schmutz in der Kabine nach dem Spielen abzuwischen. 3. Überprüfen Sie regelmäßig das Boot, den Motor, den Stromkreis und die Batterie auf Schäden, die vor dem nächsten Spiel vollständig repariert werden müssen.

Inhaltsverzeichnis