Zustand etwa 90 bis 120 Tage, bevor er vollständig entladen ist. Falls er nur teilweise
geladen ist, verkürzt sich dieser Zeitraum.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht längere Zeit mehr als 50 °C oder weniger als 10 °C
ausgesetzt ist. (Lassen Sie den Elektroroller z. B. im Sommer nicht in einem sich
aufheizenden Auto, werfen Sie den Akku nicht ins Feuer usw.). Niedrige Temperaturen (d.
h. Temperaturen unter Null) können zu Schäden an den Akkuzellen führen.
Halten Sie den Elektroroller von offenen Flammen oder anderen Hitzequellen fern, um
den Akku davor zu bewahren, zu heiß zu werden. Stellen Sie weiterhin sicher, dass Sie
den Elektroroller keinen Minustemperaturen aussetzen. Sowohl durch Hitze als auch
durch Kälte kann sich der Akku entladen.
Verwenden Sie nur das ursprüngliche Ladegerät oder ein offizielles Ersatzprodukt, da
verschiedene Akkus spezifische Ladegeräte erfordern. Bei Verwendung eines anderen
Ladegerätes könnte das Produkt beschädigt werden.
Überladen und tiefentladen Sie den Akku nicht.
Achten Sie darauf, den Akku aufzuladen, bevor er vollständig entladen ist. Andernfalls
könnten die Akkuzellen beschädigt werden (Akkus, die durch eine unsachgemäße
Handhabung beschädigt wurden, sind nicht von der Garantie abgedeckt).
Es ist untersagt, den Akku auseinanderzunehmen. Das darf nur von autorisierten
Kundendienstwerkstätten oder Fachkräften durchgeführt werden.
Lager, Schrauben, Bremsen und Räder
Ihr Elektroroller besteht ähnlich wie ein Fahrrad aus beweglichen Teilen, die mit der Zeit
verschleißen.
Lager und Schrauben:
Der Elektroroller besitzt versiegelte und staubgeschützte Lager, weswegen keine
Schmierung notwendig ist. Überprüfen Sie die Lager regelmäßig auf Verschleiß, um
einem unsicheren Fahren vorzubeugen. Springen Sie nicht auf den Elektroroller und auch
nicht von ihm herunter und üben Sie auch keine sonstigen übermäßigen Kräfte auf den
Elektroroller aus. Eine Nichtbeachtung kann zur Beschädigung der Lager führen. Dieses
Produkt ist kein Sportelektroroller.
12