Herunterladen Diese Seite drucken

Delco controls EWRC 5000/C NT Kurzanleitung Seite 10

Werbung

HAL: Obere Alarmgrenze (HAL=Higher Alarm)
Alarm max. Temperatur. Wert der Temperatur (in Abhängigkeit von Parameter „Att" verstanden als Abstand vom
Sollwert oder als absoluter Wert), bei deren Überschreitung der Alarm angezeigt wird.
Zulässiger Bereich: „LAL" bis 302,0 °C
< Werkseinstellung: „5,0" >
LAL: Untere Alarmgrenze (LAL=Lower Alarm)
Alarm min. Temperatur. Wert der Temperatur (in Abhängigkeit von Parameter „Att" verstanden als Abstand vom
Sollwert oder als absoluter Wert), bei deren Unterschreitung der Alarm angezeigt wird.
Zulässiger Bereich: -58,0 bis „HAL" °C
< Werkseinstellung: „-5,0" >
PAO: Alarmunterdrückung nach dem Anfahren (PAO=Power-on Alarm Override)
Zeit für die Unterdrückung der Alarme (LAL/HAL) beim Einschalten des Instruments, nach Stromausfall.
Zulässiger Bereich: 0 bis 10 Stunden
< Werkseinstellung: „3" >
dAO: Alarmunterdrückung nach Abtauung (dAO=defrost Alarm Override)
Zeit der Unterdrückung der Alarme nach dem Abtauen.
Zulässiger Bereich: 0 bis 999 Minuten
< Werkseinstellung: „60" >
OAO: Alarmunterdrückung nach Türöffnung (OAO=Output door Alarm Override)
Zeit für die Verzögerung der Meldung Temperaturalarm nach der Deaktivierung des Digitaleingangs (oder
Schliessen Tür). Als Alarm gilt der Alarm für hohe und niedrige Temperatur.
Zulässiger Bereich: 0 bis 10 Stunden
< Werkseinstellung: „1" >
tdO: Timeout nach Alarmmeldung (tdO=time-out door Open)
Timeout nach Alarmmeldung nach Abschaltung des digitalen Eingangs (Öffnung der Tür).
Zulässiger Bereich: 0 bis 255 Minuten
< Werkseinstellung: „10" >
Achtung: beim Einsatz Türkontakt erfolgt Alarm
tAO: Alarmverzögerung (tAO=temperature Alarm Override)
Verzögerungszeit für die Anzeige des Temperaturalarms.
Zulässiger Bereich: 0 bis 255 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
dAt: Anzeige Alarm Abtauende wegen Timeout (dAt=defrost Alarm type)
n = nein (no), Alarm nicht freigegeben
y = ja (yes), Alarm freigegeben
< Werkseinstellung: „n" >
rLO: Externer Alarm blockiert Regler (rLO=External alarm LOck)
Externer Alarm blockiert die Regler; gestattet das Sperren des Verdichters, der Abtauung und der Gebläse, wenn
der Digitaleingang (konfiguriert als externer Alarm) aktiviert wird.
0 = keine Blockierung
1 = blockiert Verdichter und Abtauung
2 = blockiert Verdichter, Abtauung und Gebläse
< Werkseinstellung: „0" >
AOP: Polarität des Alarmausgangs (AOP=Alarm Output Polarity)
0 = Alarm aktiv und Ausgang deaktiviert
1 = Alarm aktiv und Ausgang aktiviert
< Werkseinstellung: „1" >
PbA: Konfiguration des Temperaturalarms an Fühler1 und/oder 3 (PbA=Probe Alarm)
0 = an Fühler 1 (Thermostat)
1 = an Fühler 3 (Anzeige)
2 = an Fühler 1 und 3 (Thermostat und Anzeige)
3 = an Fühler 1 und 3 (Thermostat und Anzeige) auf externem Grenzwert
< Werkseinstellung: „0" >
Seite 10 von 20

Werbung

loading