de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: um maschinenwaschbare Textilien und handwaschbare Wolle...
Sicherheit de 1.4 Sichere Installation Wenn Sie das Gerät installieren, beachten Sie die Sicherheitshin- weise. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶...
Seite 6
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- ▶ wenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- ▶ tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere ▶...
Sicherheit de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- ▶ stellen. Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- ▶ richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
Seite 8
de Sicherheit Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- ▶ sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der ▶...
Sicherheit de Beim Setzen oder Stützen auf die geöffnete Tür kann das Gerät kippen. Nicht auf die Gerätetür setzen oder stützen. ▶ Keine Gegenstände auf der Gerätetür abstellen. ▶ Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel ▶...
Seite 10
de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- ▶ sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original-Zube- hör ist gefährlich. Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers ver- ▶ wenden.
Sachschäden vermeiden de Darauf achten, dass das Ventilge- ▶ 2 Sachschäden vermei- häuse des Wasserzulaufschlauchs berührungsfrei zur Umgebung ver- baut und keiner äußeren Kraftein- wirkung ausgesetzt ist. Beachten Sie diese Hinweise, um Darauf achten, dass der Innen- Sachschäden und Geräteschäden zu ▶ durchmesser des Wasserhahns vermeiden.
de Umweltschutz und Sparen Ungeeignete Reinigungsmittel kön- Sparsame Programmeinstellung ver- nen die Oberflächen des Geräts be- wenden. schädigen. a Wenn Sie die Programmein- Keine scharfen oder scheuernden ▶ stellungen für ein Programm an- Reinigungsmittel verwenden. passen, zeigt das Display den zu Keine stark alkoholhaltigen Reini- ▶...
Aufstellen und Anschließen de Das Gerät verfügt über eine Mengen- 4.2 Lieferumfang automatik. Prüfen Sie nach dem Auspacken alle a Die Mengenautomatik passt den Teile auf Transportschäden und die Wasserverbrauch und die Pro- Vollständigkeit der Lieferung. grammdauer optimal an die Tex- tilart und die Beladungsmenge an. ACHTUNG! Ein Betrieb mit unvollständigem oder defektem Zubehör kann die Geräte-...
de Aufstellen und Anschließen Aufstellort Anforderungen WARNUNG Verletzungsgefahr! Küchenzeile Das Gerät nur Beim Betrieb auf einem Sockel kann unter durchge- das Gerät kippen. hender Arbeits- Die Gerätefüße vor Inbetriebnahme platte aufstellen, ▶ auf einem Sockel unbedingt mit die fest mit den den Haltelaschen → Seite 29 des Nachbarschrän- Herstellers befestigen.
Seite 15
Aufstellen und Anschließen de Die Schläuche aus den Halterun- Die 4 Hülsen entfernen. gen ziehen. Die 4 Abdeckkappen einsetzen. Alle Schrauben der 4 Transportsi- cherungen mit einem Schrauben- schlüssel SW13 lösen und ent- fernen . Die 4 Abdeckkappen runter drücken. Die Netzanschlussleitung von der Halterung entfernen.
de Aufstellen und Anschließen ACHTUNG! 4.5 Gerät anschließen Beim Abpumpen steht der Wasserab- Wasserzulaufschlauch laufschlauch unter Druck und kann sich von der installierten Anschluss- anschließen stelle lösen. Den Wasserablaufschlauch gegen ▶ WARNUNG unbeabsichtigtes Lösen sichern. Stromschlaggefahr! Das Gerät enthält spannungsführen- Hinweis: Beachten Sie die Abpump- de Teile.
Aufstellen und Anschließen de Die Kontermuttern mit einem 4.6 Gerät ausrichten Schraubenschlüssel SW17 hand- Um Geräusche und Vibrationen zu fest gegen das Gehäuse festzie- reduzieren und ein Wandern des Ge- hen. räts zu vermeiden, richten Sie das Gerät richtig aus. Die Kontermuttern im Uhrzeiger- sinn mit einem Schraubenschlüs- sel SW17 lösen.
de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Netzanschlussleitung pumpe → Seite 37 → Seite 17 Tür Transportsicherungen → Seite 14 Waschmittelschublade Wasserzulaufschlauch → Seite 18 → Seite 16 Bedienfeld → Seite 19 5.2 Waschmittelschublade Abdeckplatte Hinweis: Beachten Sie die Angaben...
Kennenlernen de gemittel und die Angaben in den Pro- Kammer II: Waschmittel für grammbeschreibungen. die Hauptwäsche → "Programme", Seite 25 Kammer : Weichspüler Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme → Seite 25 Programmwähler → Seite 30 Display → Seite 21...
de Gebrauch Pulvervollwaschmittel in die Kam- Gebrauch 6 Vor dem ersten mer II einfüllen. Gebrauch Bereiten Sie das Gerät für die Ver- Gebrauch wendung vor. 6.1 Leerwaschgang starten Ihr Gerät wurde vor Verlassen des Werks eingehend geprüft. Um mögli- ches Restwasser zu entfernen, wa- schen Sie das erste Mal ohne Wä- sche.
Display de 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Benennung mehr Informationen 0:40 Programmdauer / Ungefähre voraussichtliche Programmdau- Restzeit des Pro- er oder Restzeit des Programms. gramms 10h Fertig in - Zeit → "Tasten", Seite 24 9,0 kg Beladungsemp- Maximale Beladungsmenge für das einge-...
Seite 22
de Display Anzeige Benennung mehr Informationen Spülen Programmstatus Schleudern Programmstatus – – – – Spülstopp Programmstatus Programmende Programmstatus Kindersicherung leuchtet: Die Kindersicherung ist akti- ¡ viert. blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert ¡ und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 34 Vorwäsche Die Vorwäsche ist aktiviert. → "Tasten", Seite 24 Wasser Plus und Waschen mit mehr Wasser und einem...
Seite 23
Display de Anzeige Benennung mehr Informationen Tür leuchtet: Die Tür ist verriegelt und kann ¡ nicht geöffnet werden. blinkt: Die Tür ist nicht geschlossen. ¡ aus: Die Tür ist entriegelt und kann ge- ¡ öffnet werden. Wasserhahn Kein Wasserdruck. ¡ Der Wasserdruck ist zu gering. ¡...
de Tasten 8 Tasten Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- gramm. Taste Auswahl mehr Informationen Start/Nachlegen starten Programm starten, abbrechen oder ¡ pausieren. abbrechen ¡ pausieren ¡ Schnell aktivieren Verkürzte Programmdauer aktivieren ¡ oder deaktivieren. deaktivieren ¡ Hinweis: Der Energieverbrauch erhöht sich.
Programme de 9 Programme Hinweis: Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Programmwahl. Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Baumwolle Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe waschen. Auch geeignet als zeitverkürztes Programm für nor- mal verschmutzte Wäsche, wenn Sie Schnell akti- vieren.
Seite 26
de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Programmeinstellung: max. 60 °C ¡ max. 1400 U/min ¡ Fein Empfindliche, waschbare Textilien aus Seide, Visko- se und Synthetik waschen. Verwenden Sie ein Waschmittel für Feinwäsche oder Seide. Hinweis: Waschen Sie besonders empfindliche Textilien oder Textilien mit Haken, Ösen oder Bü- geln im Wäschenetz.
Seite 27
Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Hemden Bügelfreie Oberhemden und Blusen aus Baumwol- le, Leinen, Synthetik und Mischgewebe waschen. Hinweis: Waschen Sie Hemden und Blusen aus Seide oder empfindlichen Materialien im Programm Fein. Programmeinstellung: max. 60 °C ¡ max. 800 U/min ¡ Sport/Fitness Sporttextilien und Freizeittextilien aus Synthetik, Mi- crofaser und Fleece waschen.
Seite 28
de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Trommel reini- Reinigen und Pflegen der Trommel. – Verwenden Sie das Programm in folgenden Fällen: vor dem ersten Gebrauch ¡ bei häufigem Waschen mit einer Waschtempera- ¡ tur von 40 °C und niedriger nach längerer Abwesenheit ¡...
Zubehör de 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Einige Zubehöre sind in weiteren Farben verfügbar. Kontaktie- ren Sie den → "Kundendienst", Seite 52. Verwendung Bestellnummer Verlängerung Wasserzu- Kaltwasser- oder Aquas- WMZ2381, WZ10131 laufschlauch top-Wasserzulauf- schlauch verlängern (2,50 m). Haltelaschen Standsicherheit des Ge- WMZ2200, WX975600 räts verbessern.
de Waschmittel und Pflegemittel Um Ihr Gerät und die Wäsche zu Beachten Sie die Informationen zu ¡ ▶ schonen, bereiten Sie die Wäsche Sicherheit → Seite 4 und Sach- vor. schäden vermeiden → Seite 11. – Taschen entleeren Herstellerangaben zur Verwendung – Sand aus allen Umschlägen und und Dosierung finden Sie auf der Taschen ausbürsten Verpackung.
Bedienung de Programmwähler drehen und auf Den Einsatz runterdrücken und die das gewünschte Programm stellen. Waschmittelschublade entnehmen. → "Programme", Seite 25 Wenn gewünscht, die Programm- einstellungen anpassen. → "Programmeinstellungen anpas- sen", Seite 31 13.3 Programmeinstellungen anpassen Voraussetzung: Ein Programm ist eingestellt. → "Programm einstellen", Seite 30 Die Dosierhilfe einsetzen. Die Programmeinstellungen anpas- ▶...
de Bedienung Die Dosierhilfe nach vorne schie- Wenn gewünscht, das Pflegemittel ben. einfüllen. Die Waschmittelschublade ein- schieben. 13.8 Programm starten Voraussetzung: Ein Programm ist eingestellt. → "Programm einstellen", Seite 30 Auf Start/Nachlegen drücken. ▶ Die Trommel dreht sich und es er- folgt eine Beladungserkennung, die bis zu 2 Minuten dauern kann Die Dosierhilfe herunterklappen und danach läuft das Wasser ein.
Bedienung de – Bei hohem Wasserstand starten 13.10 Wäsche einweichen Sie das Programm Schleudern Hinweis: Es ist kein zusätzliches oder wählen Sie ein geeignetes Waschmittel notwendig. Die Wasch- Programm zum Abpumpen. lauge wird anschließend zum Wa- → "Programme", Seite 25 schen verwendet. Die Wäsche entnehmen. → "Wäsche entnehmen", Seite 33 Das Programm starten.
de Kindersicherung Die Gerätetür und die Waschmittel- schublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. 14 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- sehentliches Bedienen an den Be- dienelementen. 14.1 Kindersicherung aktivie- Auf beide Tasten 3s ca. 3 Se- ▶ kunden drücken. Das Display zeigt Die Bedienelemente sind gesperrt.
Grundeinstellungen de 15 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Grundein- Programmpo- Wert Beschreibung stellung sition Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals nach 1 (leise) Programmende einstellen. 2 (mittel) 3 (laut) 4 (sehr laut) Tastensignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals beim...
de Reinigen und Pflegen 15.2 Grundeinstellungen än- 16.1 Trommel reinigen dern VORSICHT Den Programmwähler auf Position Verletzungsgefahr! 1 einstellen. Das dauerhafte Waschen mit niedri- gen Temperaturen und eine fehlende Belüftung des Geräts können die Trommel beschädigen und zu Verlet- zungen führen. Regelmäßig ein Programm zur Rei- ▶...
Reinigen und Pflegen de Den Einsatz von unten nach oben Die Öffnung für die Waschmittel- herausziehen. schublade reinigen. Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben. reinigen und abtrocknen. 16.3 Laugenpumpe reinigen Reinigen Sie die Laugenpumpe bei Störungen, z. B.
Seite 38
de Reinigen und Pflegen Ein ausreichend großes Gefäß un- VORSICHT - Verbrühungsge- ter die Öffnung schieben. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen.
Seite 39
Reinigen und Pflegen de Den Pumpendeckel einsetzen. Laugenpumpe reinigen Sicherstellen, dass die Bauteile Voraussetzung: Die Laugenpumpe ‒ des Pumpendeckels korrekt ist leer. → Seite 37 montiert sind. Da sich noch Restwasser in der Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig heraus- drehen. Durch grobe Verschmutzungen ‒...
Seite 40
de Reinigen und Pflegen Wählen Sie ein geeignetes Pro- gramm zum Abpumpen. → "Programme", Seite 25...
Störungen beheben de 17 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 42
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung "E:36 / -10" Entfernen Sie unzulässige Verlängerungen am Was- ▶ serablaufschlauch. → "Gerät anschließen", Seite 16 Pumpendeckel ist nicht vollständig eingeschraubt. Stellen Sie sicher, dass der Pumpendeckel bis zum ▶ Anschlag in das Gerät eingeschraubt ist. Der Griff des Pumpendeckels muss senkrecht stehen.
Seite 43
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "E:35 / -10" Rufen Sie den Kundendienst. ▶ → "Kundendienst", Seite 52 Symbol Spannungsun- Spannungskontrollsystem erkennt unzulässige Span- terschreitung (Doppel- nungsunterschreitung. punkt). Keine Behebung möglich. ▶ Hinweis: Wenn sich die Spannungsversorgung stabili- siert hat, läuft das Programm normal weiter. Spannungsunterschreitung kann eine Programmver- längerung verursachen.
Seite 44
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung "E:30/-20" Füllen Sie während des Betriebs kein zusätzliches ▶ Wasser in das Gerät ein. Gerät funktioniert Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht einge- nicht. steckt. Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an. ▶ Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Tür lässt sich nicht öff- Stromausfall. nen. Öffnen Sie die Tür mit der Notentriegelung. ▶ → "Notentriegelung", Seite 51 Waschlauge wird nicht Abflussrohr oder Wasserablaufschlauch ist verstopft. abgepumpt. Reinigen Sie das Abflussrohr und den Wasserab- ▶ laufschlauch.
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Wasser läuft nicht ein. Start/Nachlegen wurde nicht gedrückt. Waschmittel wird nicht Drücken Sie Start/Nachlegen. ▶ eingespült. Sieb im Wasserzulauf ist verstopft. Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf. ▶ Wasserhahn ist geschlossen. Öffnen Sie den Wasserhahn. ▶...
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Vibrationen und Bewe- Gerät ist nicht korrekt ausgerichtet. gung des Geräts wäh- → "Gerät ausrichten", Seite 17 ▶ rend des Schleuderns. Gerätefüße sind nicht fixiert. Fixieren Sie die Gerätefüße. ▶ → "Gerät ausrichten", Seite 17 Transportsicherungen sind nicht entfernt. → "Transportsicherungen entfernen", Seite 14.
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programm Schleudern Hinweis: Legen Sie möglichst große und kleine Wä- startet nicht. schestücke zusammen in die Trommel. Verschieden große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser. Starten Sie das Programm Schleudern. ▶ Rauschendes, zi- Wasser wird unter Druck in die Waschmittelschublade schendes Geräusch.
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Schleuderergebnis ist Abflussrohr oder Wasserablaufschlauch ist verstopft. nicht zufriedenstel- Reinigen Sie das Abflussrohr und den Wasserab- ▶ lend. Die Wäsche ist laufschlauch. zu nass / zu feucht. Abflussrohr oder Wasserablaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt. Stellen Sie sicher, dass das Abflussrohr und der ▶...
Seite 50
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Am Wasserablauf- Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlos- schlauch läuft Wasser sen. aus. Schließen Sie den Wasserablaufschlauch korrekt ▶ → "Anschlussarten Wasserablauf", Seite 16 Im Gerät haben sich Feuchtigkeit und Waschmittelrückstände können die Gerüche gebildet. Bildung von Bakterien begünstigen. → "Trommel reinigen", Seite 36 ▶...
Transportieren, Lagern und Entsorgen de Den Netzstecker des Geräts zie- 17.1 Notentriegelung hen. Tür entriegeln Die Waschlauge ablassen. → "Laugenpumpe reinigen", Voraussetzung: Die Laugenpumpe Seite 37 ist leer. → Seite 37 Die Schläuche abmontieren. ACHTUNG! Auslaufendes Wasser kann zu Sachschäden führen. 18.2 Transportsicherungen Nicht die Tür öffnen, wenn Wasser ▶...
de Kundendienst 18.4 Altgerät entsorgen 19 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Funktionsrelevante Original-Ersatztei- können wertvolle Rohstoffe wieder- le gemäß der entsprechenden Öko- verwendet werden. design-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer WARNUNG von mindestens 10 Jahren ab dem Gefahr von Gesundheitsschäden! Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- Kinder können sich im Gerät einsper- halb des Europäischen Wirtschafts- ren und in Lebensgefahr geraten.
Kundendienst de 19.2 AQUA-STOP-Garantie Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- chen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Herstellergarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen. Sollte durch einen Fehler unseres ¡ Aqua-Stop-Systems ein Wasser- schaden verursacht werden, so er- setzen wir Schäden privater Ge- braucher.
de Verbrauchswerte 20 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm-...
Seite 55
Technische Daten de tiv finden Sie die Modellkennung Gerätetiefe mit 106.3 cm auch in der ersten Zeile des EU-Ener- geöffneter Tür gielabels. Gewicht 75,5 kg Maximale Bela- 9,0 kg dungsmenge Netzspannung 220-240 V, 50-60 Hz Minimale In- 10 A stallationsabsi- cherung Nennleistung 2300 W Leistungsaufnah- Aus-Zustand: ¡ 0,15 W Unausgeschal- ¡...