Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzungshinweise; Instandhaltung Und Reinigung; Technische Daten - ECG RK 1766 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZUNGSHINWEISE

Diese sollten vor der Erstverwendung herausgenommen und mit einem gewöhnlichen Geschirrspülmittel
gewaschen werden. Anschließend sollten diese mit lauwarmem Wasser abgespült werden.
Vor der Erstverwendung Wasserkocher mit klarem kaltem Trinkwasser zur MAX-Markierung befüllen,
Wasserkocher einschalten und Wasser zum Kochen bringen. Wasser ausgießen und Vorgang mindestens
fünfmal wiederholen. Auf diese Weise wird der Wasserkocher ordentlich ausgekocht, wodurch ein
eventueller Kunststoffgeschmack entfernt wird. Sollten Sie der Meinung sein, dass das gekochte Wasser
einen Kunststoffgeschmack hat, empfehlen wir diesen Vorgang zu wiederholen. Anschließend leeren
Wasserkocher für 24 Stunden mit geöffneten Deckel stehen lassen. Das Material des Wasserkochers, das
in Kontakt mit Wasser kommt, verfügt über ein Attest über die gesundheitliche Unbedenklichkeit. Ein
leichter „Geruch" oder „Kunststoffgeschmack" sind nach dem Auspacken des Wasserkochers und bei der
Erstverwendung üblich und sollten nicht Grund für eine Reklamation sein.
1.
Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser. Überfüllen Sie ihn nicht – achten Sie bitte auf den max.
DE
Wasserpegelindikator.
2. Stellen Sie den Wasserkocher auf seine Basis.
3. Stecken Sie das Stromkabel in eine Steckdose und schalten Sie den Wasserkocher mit dem Schalter ein
(Position „1"). Die blaue Hintergrundbeleuchtung deutet darauf hin, dass das Wasser erwärmt wird.
4. Nach dem das das Wasser zu Ende gekocht hat, schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus.
5.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
6. Öffnen Sie beim Wasserausgießen nicht den Deckel des Kochers.

INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG

Vor der Reinigung des Wasserkochers nehmen Sie immer den Stecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie die äußeren Teile des Verbrauchsgerätes mit einem angefeuchteten Tuch und trocknen Sie es
danach ab.
Zur Reinigung können Sie den Kalkfilter herausnehmen. Zur Entfernung von Kalk können Sie dazu bestimmte
Mittel verwenden, die im Handel erhältlich sind.

TECHNISCHE DATEN

Fassungsvermögen 1,7 l
Nennspannung: 220–240 V~ 50/60 Hz
Anschlusswert: 1850–2200 W
VERWENDUNG UND ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Verpackungspapier und Wellpappe – zum Altpapier geben. Verpackungsfolie, PET-Beutel, Plastikteile – in den
Sammelcontainer für Plastik.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER
Die Entsorgung der verwendeten elektrischen und elektronischen Geräte (gültig in den
Mitgliedsländern der EU und weiteren europäischen Ländern mit dem eingeführten System der
Abfalltrennung)
Das abgebildete Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt nicht
als Hausmüll abgegeben werden soll. Das Produkt geben Sie an einem Ort ab, der für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten bestimmt ist. Die richtige Entsorgung des Produktes schützt Sie vor
negativen Einflüssen auf die menschliche Gesundheit und des Lebensraumes.
Das Recycling des Materials trägt zum Schutz der Naturressourcen bei. Mehr Informationen über das Recycling
dieses Produktes gibt Ihnen die Kommunalbehörde, Organisationen für die Bearbeitung von Hausabfall oder
die Verkaufsstelle, in der Sie das Produkt erworben haben.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderung der EU-Richtlinien über elektromagnetische
Kompatibilität und elektrische Sicherheit.
Bedienungsanleitung s. www.ecg-electro.eu.
Eine Änderung des Textes und der technischen Parameter vorbehalten.
22
08/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis