Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Und Prüfen; Fehler Und Störungen - proRheo Rheomat R 123 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2 Kalibrieren und Prüfen
Die Kalibrierung des Rheomat R 123 kann nur durch einen ausgebildeten Service-
techniker erfolgen. Es sind spezielle Instrumente und Fachwissen erforderlich.
Die Firma proRheo bietet hierzu Wartungsverträge an. Einen Vordruck zur Anforde-
rung eines Wartungs- oder Serviceleistung finden Sie im Anhang dieser Bedienungs-
anleitung.
Um zu prüfen, ob eine Kalibrierung notwendig ist, können Sie Eichöle für Viskositäts-
messungen verwenden.
Ungeeignet sind Glycerin (hygroskopisch) und Wasser (zu tiefe Viskosität).
7.3 Fehler und Störungen
Fehler / Störung
Moment zu hoch
Moment zu klein
Try again
Das grüne Lämpchen des
Netz- und Ladegerätes leuch-
tet nicht auf
In der Anzeige erschient
› READY
Der Rheomat R 123 schaltet
sich selbst aus.
Rheomat R 123
Ursachen
Probe zu viskos für das ver-
wendete Messsystem
Probe zu flüssig für das ver-
wendete Messsystem
Es wurde etwas Unsinniges
eingegeben, z. B. Messsys-
tem Nr. 5
Nicht am Netz ange-
-
schlossen oder Netz de-
fekt
Die Eingaben sind falsch
-
oder nicht richtig gespei-
chert.
Interne Pufferbatterie ist
-
leer.
Das Netzgerät wurde
-
vom Netz getrennt.
Drehmoment ist zu groß
-
Maßnahmen
Kleineres Messsystem ver-
wenden
Größeres Messsystem ver-
wenden
Lesen Sie im Handbuch nach,
welche Vorgabe an dieser
Stelle im Dialog mit dem R
123 möglich ist.
Netz prüfen
Den R 123 ausschalten, ca. 1
min warten und beim Ein-
schalten gleichzeitig die
Hand-Taste drücken. Sprache
und Code neu wählen bzw.
eingeben.
Service anfragen.
Das Netzgerät wieder am
Netz anschließen.
Bei Neustart entweder einen
kleineren Messkörper wählen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis