– 3 – Gebrauchsanweisung Stand der Information: 201411. Alle Rechte vorbehalten. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abbildungen ähnlich. WICHTIGE HINWEISE..............Allgemein..................Informationen zur Gebrauchsanweisung........Gestaltung von Sicherheitshinweisen .......... Umgang mit dem Gerät ..............Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen ..Hygiene ..................PRODUKTBESCHREIBUNG............Lieferumfang ................Zweckbestimmung ............... Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........Gegenanzeigen ................Produktvarianten ................Materialinformation ............... Lebensdauer ................INHALATION ................Inhalation vorbereiten ..............Inhalation durchführen..............Gerätesignale ................REINIGUNG UND DESINFEKTION..........Vorbereitung ................. Steuerungseinheit ................
Seite 4
– 4 – Empfohlene Schutzabstände ............Umgebungsbedingungen für den Betrieb........SONSTIGES................. Transport und Lagerung ............... Entsorgung ................... Garantiebedingungen ..............Kontakt ..................Zeichenerklärung................
– Mit dem Signalwort VORSICHT sind Gefahren gekennzeichnet, die ohne Vor sichtsmaßnahmen zu leichten bis mittelschweren Verletzungen oder zu Beein trächtigungen der Therapie führen können. – Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichtsmaßnahmen gekennzeich net, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden sollten, um Schäden am Produkt zu vermeiden. 1.4 Umgang mit dem Gerät Der VELOX ist ein elektrisches Gerät, das mit Kleinspannung betrieben wird. Er ist so konzipiert, dass keine stromführenden Teile zugänglich sind. Bei nicht geeigneten Umgebungsbedingungen bzw. einer Beschädigung der Steuerungseinheit oder des Netzteils kann dieser Schutz jedoch nicht mehr vorhanden sein. Beachten Sie daher die folgenden Hinweise, um einen Gerätedefekt und die damit verbundene Gefahr durch Kontakt mit stromführenden Teilen (z.B. elektrischer Schlag) zu vermeiden: – Verwenden Sie zum Betrieb des VELOX nur das von PARI mitgelieferte Netzteil (Fuhua UE05WV oder Friwo FW7575M, Ausgangskleinspannung 5 VDC). – Lassen Sie den VELOX während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt. – Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen unter folgenden Umständen stets das Netzteil aus der Steckdose: – bei Störungen während des Betriebes – vor jeder Reinigung und Pflege – unmittelbar nach dem Gebrauch – Ziehen Sie das Netzteil nicht am Kabel aus der Steckdose. – Achten Sie darauf, dass das Kabel niemals geknickt, gequetscht oder eingeklemmt wird. Ziehen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten. – Halten Sie den VELOX und das Kabel von heißen Flächen (z.B. Herdplatte, Heiz strahler, offenes Feuer) fern. Das Gehäuse des VELOX oder die Isolierung des ...
– 6 – – Halten Sie das Netzteil von Haustieren (z.B. Nagetieren) fern. Diese könnten die Isolierung des Kabels beschädigen. – Der VELOX darf nicht in Betrieb genommen bzw. es muss sofort das Netzteil aus der Steckdose gezogen werden, wenn die Steuerungseinheit oder das Netzteil be schädigt ist oder der Verdacht auf einen Defekt besteht. 1.5 Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen Babys, Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen inhalieren. Nur so ist eine sichere und wirksame Therapie gewährleis tet. Diese Personengruppe schätzt oftmals Gefährdungen falsch ein, wodurch eine Verletzungsgefahr bestehen kann. Achten Sie darauf, dass Sie alle Produktbestandteile stets außer Reichweite von Ba bys und Kleinkindern aufbewahren. Für die Behandlung von Babys und Kleinkindern, die noch nicht mit dem Mundstück inhalieren können, gibt es spezielle Masken. 1.6 Hygiene Beachten Sie folgende Hygienehinweise: – Waschen Sie sich vor jeder Benutzung und Reinigung gründlich die Hände. – Verwenden Sie zur Inhalationstherapie nur gereinigte Produktbestandteile. – Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör nicht in feuchter Umgebung oder zu sammen mit feuchten Gegenständen auf. Verunreinigungen und Restfeuchte füh ren zu Keimwachstum, wodurch eine erhöhte Infektionsgefahr besteht. – Führen Sie die Reinigung unbedingt auch vor der ersten Anwendung durch.
– 7 – PRODUKTBESCHREIBUNG 2.1 Lieferumfang Prüfen Sie, ob alle Teile Ihres PARI Produkts im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas fehlen, verständigen Sie umgehend den Händler, von dem Sie das PARI Pro dukt erhalten haben. (1) Steuerungseinheit (2) Vernebler , bestehend aus (2a) Medikamentendeckel (farbig) (2b) Medikamentenbehälter mit Aerosolerzeuger (farbig) (2c) Verneblerkammer (3) Mundstück a,b) (4) SMARTMASK Baby (5) Netzteil (6) VELOXcare (7) Tasche a) Nicht für einen Patientenwechsel vorgesehen, d. h. nur von ein und derselben Person zu verwenden. b) Nur enthalten in der Produktvariante „VELOX Junior“.
2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der VELOX ist ausschließlich für den Einsatz zu Hause vorgesehen. Der Vernebler, das Mundstück und die SMARTMASK Baby dürfen aus hygienischen Gründen nur von einem einzigen Patienten verwendet werden. Das Produkt ist nur für Patienten geeignet, die selbständig atmen und bei Bewusst sein sind. Nur für die Inhalationstherapie zugelassene Medikamente dürfen verwendet werden. Beachten Sie eventuelle Einschränkungen in der Gebrauchsinformation des jeweili gen Medikaments. Der VELOX ist nicht für eine Anwendung mit Antibiotika zur Therapie von bak teriellen Infektionen der Atemwege (z.B. bei Pseudomonas aeruginosa) vorge sehen. 2.4 Gegenanzeigen Keine. 2.5 Produktvarianten Den VELOX gibt es in zwei verschiedenen Versionen: – VELOX Zur Behandlung der Atemwege von Erwachsenen und Kindern ab ca. 4 Jahren. – VELOX Junior Zur Behandlung von Babys ab einem Körpergewicht von ca. 2,5 kg, Kleinkindern und Kindern. Sollten diese noch nicht mit dem Mundstück inhalieren können, muss zur Behand lung die im Lieferumfang enthaltene SMARTMASK Baby verwendet werden. 2.6 Materialinformation Polypropylen Vernebler, Mundstück, VELOXcare Thermoplastisches Elastomer Vernebler, Mundstück, Steuerungseinheit (Gehäuse), VELOXcare AcrylnitrilButadienStyrol Steuerungseinheit (Gehäuse) Silikon SMARTMASK Baby...
– 9 – 2.7 Lebensdauer Komponente Erwartete Lebensdauer Steuerungseinheit 3 Jahre Vernebler 1 Jahr Maske 2 Jahre VELOXcare 3 Jahre Der Vernebler ist für 365 Anwendungen und 52 Desinfektionen ausgelegt. Wenn die Behandlung einer Krankheit eine intensivere Nutzung und/oder häufigere Desinfektionen erforderlich macht, verkürzt sich die Lebensdauer. Die einzelnen Komponenten sind spätestens bei Erreichen der oben angegebenen, erwarteten Lebensdauer auszutauschen.
– 10 – INHALATION 3.1 Inhalation vorbereiten Die Steuerungseinheit kann mit dem mitgelieferten Netzteil oder mit Batterien (bzw. Akkus) betrieben werden. Es wird empfohlen, Batterien vor der Montage des Verneb lers einzusetzen. Das Netzteil hingegen sollte erst unmittelbar vor der Inhalation an geschlossen werden. Batterien einsetzen bzw. wechseln • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel der Steuerungseinheit. • Nehmen Sie ggf. verbrauchte Batterien her aus. Ziehen Sie dazu an den beiden Laschen. • Setzen Sie neue Batterien ein. Beachten Sie dabei die Polungssymbole im Batteriefach der Steuerungseinheit.
Seite 11
– 11 – • Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Der Deckel ist sicher verschlossen, wenn er eingerastet ist. Montage Verbinden Sie den Medikamentenbehälter mit der Verneblerkammer: • Positionieren Sie den Haken des Medika mentenbehälters wie in der Abbildung dar gestellt. • Setzen Sie den Medikamentenbehälter bündig auf die Verneblerkammer und schließen Sie die Laschen.
– 12 – Verbinden Sie den Vernebler mit der Steuerungseinheit: • Stecken Sie den Vernebler in die Steue rungseinheit. • Schließen Sie die Lasche an der Unterseite des Geräts. • Stecken Sie das Mundstück bzw. die Mas ke auf den Vernebler. Medikament einfüllen • Schrauben Sie ggf. den Medikamentende ckel vom Vernebler. • Füllen Sie die vom Arzt angewiesene Men ge Medikament in den Medikamentenbe hälter (mindestens 2 ml, maximal 6 ml).
– 13 – • Schrauben Sie den Medikamentendeckel auf den Vernebler. 3.2 Inhalation durchführen VELOX einschalten Bei Betrieb mit dem Netzteil: • Stecken Sie den USBStecker des Netzteils in den USBAnschluss an der Steuerungs einheit. • Verbinden Sie das Netzteil mit einer geeig neten Steckdose. Der VELOX ist betriebsbereit. ► • Setzen Sie sich entspannt und aufrecht hin. • Drücken Sie die Ein/AusTaste an der Steuerungseinheit, um die Vernebelung zu starten. Es ertönt ein kurzer Signalton. ► Die LED der Taste leuchtet grün. ►...
– 14 – Inhalation mit Mundstück • Halten Sie den VELOX waagerecht. • Nehmen Sie das Mundstück zwischen die Zähne und umschließen Sie es mit den Lip pen. • Atmen Sie möglichst langsam und tief durch das Mundstück ein und entspannt wieder aus. • Inhalieren Sie, bis kein Aerosol mehr er zeugt wird. Info: Es bleibt ein Rest Medikament im Vernebler, der nicht vernebelt werden kann. Inhalation mit der SMARTMASK Baby Für eine wirksame Therapie mit der SMARTMASK Baby muss die Maske beide Mundwinkel und die Nase vollständig umschließen. Ist die Maske zu klein, können Sie das Mundstück verwenden oder im Fachhandel eine geeignete PARI Kindermaske er halten. • Halten Sie den VELOX waagerecht. • Setzen Sie die Maske mit leichtem Druck dicht über Mund und Nase auf. Um Aerosolverluste zu reduzieren, achten Sie darauf, dass die Maske dicht sitzt. • Lassen Sie das Kind inhalieren, bis kein Aerosol mehr erzeugt wird. Info: Es bleibt ein Rest Medikament im Vernebler, der nicht vernebelt werden kann.
– 15 – VELOX ausschalten • Sobald Sie mit der Inhalation fertig sind, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie er neut die Ein/AusTaste drücken. Es ertönt ein kurzer Signalton. ► Die LED der Taste erlischt. ► • Ziehen Sie ggf. das Netzteil aus der Steckdose und trennen Sie das Kabel von der Steuerungseinheit. 3.3 Gerätesignale Der VELOX gibt mithilfe einer LED in der Ein/AusTaste sowie über ein akustisches Signal Auskunft über verschiedene Betriebszustände: Einschalten des Geräts: LED leuchtet grün auf. 1 Piepton. Während des Betriebs: LED leuchtet grün. Niedriger Batteriestand: LED blinkt grün. Batterie leer / zu niedrige LED blinkt dreimal orange. 1 Piepton. Spannung: Das Gerät wird automatisch abgeschaltet. Der Vernebler ist nicht mit LED blinkt dreimal orange. Das Gerät wird automatisch der Steuerungseinheit abgeschaltet. verbunden: Die max. Betriebsdauer von LED blinkt dreimal grün. 1 Piepton. 15 Min. ist überschritten: Das Gerät wird automatisch...
– 16 – REINIGUNG UND DESINFEKTION 4.1 Vorbereitung Zerlegen Sie das Inhalationsgerät in seine Einzelteile: • Ziehen Sie das Mundstück bzw. die Maske vom Vernebler ab. • Ziehen Sie das blaue Ausatemventil am Mundstück vorsichtig aus dem Schlitz her aus. Das Ventil muss danach immer noch am Mundstück hängen. • Öffnen Sie die Lasche an der Unterseite des Geräts. • Ziehen Sie den Vernebler von der Steue rungseinheit ab. • Öffnen Sie die Laschen an der Vernebler kammer und nehmen Sie den Medikamen tenbehälter von der Verneblerkammer ab.
– 17 – • Schrauben Sie den Deckel vom Medika mentenbehälter. 4.2 Steuerungseinheit • Wischen Sie die Außenflächen der Steuerungseinheit bei Bedarf mit einem saube ren, feuchten Tuch ab. Eingedrungene Flüssigkeiten können einen Gerätedefekt verursachen. Sprü hen Sie deshalb keine Flüssigkeit auf die Steuerungseinheit oder auf das Netz teil. 4.3 Vernebler HINWEIS Um eine Beschädigung des Aerosolerzeugers zu vermeiden, legen Sie den Medi kamentenbehälter weder in die Mikrowelle noch in die Geschirrspülmaschine. Auch eine mechanische Reinigung durch Bürsten oder Kratzen kann die Funktion des Gerätes beeinträchtigen. Reinigung Der Vernebler, das Mundstück und die Maske müssen nach jeder Anwendung gründlich gereinigt werden. • Legen Sie alle Teile ca. 5 Minuten lang in warmes Leitungswasser mit etwas Spülmit tel. • Spülen Sie alle Teile gründlich unter flie ßendem Wasser ab. • Beschleunigen Sie das Abtropfen des Was sers durch Ausschütteln aller Teile.
Seite 18
– 18 – Spülen des Aerosolerzeugers Der Aersolerzeuger befindet sich im Medikamentenbehälter. Für eine einwandfreie Funktion sollte dieser einmal wöchentlich mithilfe des VELOXcare gespült werden. Die Spülung des Medikamentenbehälters mit dem VELOXcare dient der me chanischen Freispülung der Membran des Aerosolerzeugers. Diese Spülung ersetzt nicht das Reinigen und Desinfizieren des Medikamentenbehälters! • Öffnen Sie die seitlichen Laschen am VELOXcare. • Klappen Sie das VELOXcare auf. • Setzen Sie den Medikamentenbehälter mit seiner Öffnung nach unten in das Unterteil des VELOXcare. Info: Die blauen Ventilflügel müssen sich oben befinden. • Klappen Sie das VELOXcare zu und schlie ßen Sie die Laschen.
Seite 19
– 19 – • Stecken Sie das VELOXcare an die Steue rungseinheit. • Schließen Sie die Lasche an der Unterseite des Geräts. • Füllen Sie 2,5 ml isotone Salzlösung oder destilliertes Wasser in das VELOXcare. Bei Betrieb mit dem Netzteil: • Stecken Sie den USBStecker des Netzteils in den USBAnschluss an der Steuerungs einheit. • Verbinden Sie das Netzteil mit einer geeig neten Steckdose. Das VELOXcare ist betriebsbereit. ►...
Seite 20
Es ertönt ein kurzer Signalton. ► Die LED der Taste leuchtet grün. ► Die Spülung wird durchgeführt. ► • Sobald die gesamte Spülflüssigkeit durch gelaufen ist, schalten Sie das Gerät aus, in dem Sie erneut die Ein/AusTaste drücken. Es ertönt ein kurzer Signalton. ► Die LED der Taste erlischt. ► • Öffnen Sie die Lasche an der Unterseite des Geräts. • Ziehen Sie das VELOXcare von der Steue rungseinheit ab. • Öffnen Sie die Laschen am VELOXcare und klappen Sie es auf. • Entnehmen Sie den Medikamentenbehälter. • Spülen Sie das VELOXcare und den Medikamentenbehälter gründlich mit Lei tungswasser aus. Der Medikamentenbehälter muss im Anschluss an eine Spülung im VELOX care desinfiziert werden. Das VELOXcare kann bei Bedarf zusammen mit den Verneblerteilen gereinigt und desinfiziert werden. Desinfektion Der Vernebler, das Mundstück und die Maske müssen einmal wöchentlich im An schluss an die Reinigung desinfiziert werden. Nur gereinigte Teile können wirksam desinfiziert werden. VORSICHT Eine feuchte Umgebung begünstigt Keimwachstum. Entnehmen Sie daher alle Teile unmittelbar nach Beendigung der Desinfektion aus dem Kochtopf bzw. aus dem Des infektionsgerät. Trocknen Sie die Teile. Eine vollständige Trocknung reduziert die In fektionsgefahr.
– 21 – In kochendem Wasser • Legen Sie alle Einzelteile mind. 5 Minuten in kochendes Wasser. Verwenden Sie einen sauberen Kochtopf und destilliertes Wasser. Kunststoff schmilzt bei Berührung mit dem heißen Topfboden. Achten Sie des halb auf ausreichenden Wasserstand im Topf. Damit vermeiden Sie eine Be schädigung der Einzelteile. • Beschleunigen Sie das Abtropfen des Wassers durch Ausschütteln aller Teile. Mit einem handelsüblichen, thermischen Desinfektionsgerät für Babyflaschen (keine Mikrowelle) Verwenden Sie für eine wirksame Desinfektion ein thermisches Desinfektionsgerät mit einer Laufzeit von mindestens 6 Minuten. Für die Durchführung der Desinfektion, die Dauer des Desinfektionsvorgangs sowie die erforderliche Wassermenge beachten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Desinfektionsgerätes. VORSICHT Eine unzureichende Desinfektion begünstigt Keimwachstum und erhöht damit die In fektionsgefahr. Die Desinfektion ist erst wirksam durchgeführt, wenn sich das Desin fektionsgerät automatisch abgeschaltet hat bzw. die in der Gebrauchsanweisung des Desinfektionsgeräts angegebene MindestDesinfektionszeit erreicht ist. Schalten Sie das Gerät daher nicht vorzeitig ab. Achten Sie außerdem auf dessen Sauberkeit und überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit. Chemische Reinigung mit Desinfektion Mithilfe einer chemischen Aufbereitung kann die Reinigung und Desinfektion in einem Arbeitsgang durchgeführt werden. Verwenden Sie dafür das reinigende Desinfekti ® onsmittel Bomix plus.
– 22 – ® • Bereiten Sie eine 2%Bomix plusLösung vor, indem Sie 10 ml des Konzentrats mit 500 ml Leitungswasser mischen. • Legen Sie alle Einzelteile in die vorbereitete Lösung und lassen Sie sie 5 Minuten ein wirken. Info: Wird die Einwirkdauer deutlich über schritten, können die Kunststoffteile den Geruch des Desinfektionsmittels anneh men. • Spülen Sie alle Teile gründlich unter fließendem Wasser ab (Rückstände des Des infektionsmittels können allergische Reaktionen oder Schleimhautirritationen verur sachen). • Beschleunigen Sie das Abtropfen des Wassers durch Ausschütteln aller Teile. • Entsorgen Sie die verwendete Lösung (die verdünnte Lösung kann über den Aus guss entsorgt werden). Visuelle Kontrolle Überprüfen Sie alle Produktbestandteile nach jeder Reinigung und Desinfektion. Er setzen Sie gebrochene, verformte oder stark verfärbte Teile. 4.4 Trocknung und Aufbewahrung • Legen Sie alle Teile auf eine trockene, saubere und saugfähige Unterlage und las sen Sie sie vollständig trocknen. • Schlagen Sie alle Einzelteile in ein sauberes, fusselfreies Tuch ein (z.B. Geschirr tuch) und bewahren Sie sie an einem trockenen, staubfreien Ort auf. HINWEIS Ausgelaufene Batterien können eine Beschädigung des Geräts verursachen. Ent fernen Sie deshalb die Batterien bzw. Akkus, wenn das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird [siehe: Batterien einsetzen bzw. wechseln, Seite 10].
– 23 – FEHLERSUCHE Fehler Mögliche Ursache Vorgehen Der VELOX lässt sich Die Batterien sind leer. Setzen Sie neue Batterien ein nicht einschalten. oder schließen Sie das Netzteil an. Das Netzteil ist nicht richtig in Überprüfen Sie den korrekten eine Steckdose eingesteckt Sitz des Netzteils in der oder der USBStecker sitzt Steckdose und des USB nicht richtig im USBAnschluss Steckers in der der Steuerungseinheit. Steuerungseinheit. Der VELOX vernebelt Es wurde kein Medikament Füllen Sie ein geeignetes nicht oder hat unerwartet eingefüllt. Medikament ein. aufgehört zu vernebeln. Die Inhalation wurde Drücken Sie die Ein/Aus unterbrochen. Taste, um die Inhalation fortzuführen. Die maximale Betriebszeit pro Anwendung von 15 Minuten ist erreicht. Es ist Salzlösung oder Spülen Sie den Stecker des Medikament in den Verneblers mit Leitungswasser Steckerbereich gelangt.
6.2 Abmessungen / Gewicht Gewicht Gesamtgerät inkl. Mundstück (ohne 110 g Batterien) Steuerungseinheit Abmessungen [B × H × T] 70 mm × 61 mm × 92 mm Gewicht (ohne Batterien) 70 g Vernebler Abmessungen [B × H × T] 145 mm × 61 mm × 65 mm Gewicht (inkl. Mundstück) 40 g 6.3 Aerosoldaten Aerosoldaten sind auf Anfrage bei PARI erhältlich. 6.4 Klassifikation nach DIN EN 60601‐1 Art des Schutzes gegen elektrischen Schlag (Netzteil) Schutzklasse II Grad des Schutzes gegen elektrischen Schlag des Tp BF Anwendungsteils (Vernebler) Grad des Schutzes gegen Eindringen von Wasser nach IP 22 EN 60529 (IPSchutzgrad) Grad des Schutzes bei Anwendung in Gegenwart von Kein Schutz brennbaren Gemischen von Anästhesiemitteln mit Luft, mit Sauerstoff oder mit Lachgas Betriebsart Dauerbetrieb...
– 25 – 6.5 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit Medizinische elektrische Geräte unterliegen hinsichtlich der elektromagnetischen Ver träglichkeit (EMV) besonderen Vorsichtsmaßnahmen. Sie dürfen nur gemäß den EMVHinweisen installiert und in Betrieb genommen werden. Tragbare und mobile HochfrequenzKommunikationseinrichtungen können medizini sche elektrische Geräte beeinflussen. Die Verwendung von anderem Zubehör, ande ren Wandlern und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die der Hersteller des medizinischen elektrischen Gerätes als Ersatzteile für interne Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer re duzierten Störfestigkeit des Gerätes führen. Das Gerät darf nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten gestapelt angeord net werden. Wenn der Betrieb nahe oder mit anderen Geräten gestapelt erforderlich ist, sollte das medizinische elektrische Gerät beobachtet werden, um seinen ord nungsgemäßen Betrieb in der benutzten Anordnung sicherzustellen. Technische Daten zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMVHinweise) in tabella rischer Form liegen dem Gerät bei. Sie sind außerdem auf Anfrage bei der PARI Gm bH oder im Internet unter www.pari.de/Produkte auf der jeweiligen Produktseite unter „Technische Daten“ zu erhalten. 6.6 Empfohlene Schutzabstände Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenz(HF)Te lekommunikationsgeräten und dem Produkt: Das Produkt ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HFStörgrößen kontrolliert werden. Der Anwender kann helfen, elektro magnetische Störungen dadurch zu verhindern, dass er Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen HFKommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem Pro dukt, wie unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikations einrichtung empfohlen, einhält. Schutzabstand gemäß Sendefrequenz: Nennleistung des 150 kHz bis 80 MHz 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5 GHz Senders d = 1,2 × SQRT(P)
7.1 Transport und Lagerung Minimale Umgebungstemperatur (ohne Kontrolle der relativen 25°C Luftfeuchtigkeit) Maximale Umgebungstemperatur (bei einer relativen +70°C Luftfeuchtigkeit von bis zu 93%) Luftfeuchtigkeit max. 93% Luftdruck 500 hPa – 1.060 hPa 7.2 Entsorgung Dieses Produkt fällt in den Geltungsbereich der WEEE . Demnach darf dieses Pro dukt nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Es sind die jeweiligen landesspezifi schen Entsorgungsregeln zu beachten (z.B. Entsorgung über die Kommunen oder Händler). Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern und die Umwelt zu schützen. ______________________________ 1) Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro und ElektronikAltgeräte. 7.3 Garantiebedingungen PARI garantiert Ihnen ab Erstkaufdatum während der im Garantieschein angegebe nen Garantiezeit, dass Ihr Gerät bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine herstel lungsbedingten Material oder Verarbeitungsmängel aufweist. Der Garantieanspruch unterliegt einer Verjährung von 12 Monaten. Die von PARI gegebene Garantie gilt zu sätzlich zur Gewährleistungsverpflichtung Ihres Verkäufers. Ihre gesetzlichen Rechte bei Mängeln gegenüber Ihrem Verkäufer werden durch die Garantie oder den Eintritt des Garantiefalls nicht eingeschränkt. Als Garantie sowie Eigentumsnachweis gilt der vom Fachhändler abgestempelte Garantieschein. Was wird von der Garantie erfasst? Sollte ausnahmsweise ein Mangel auftreten, wird PARI nach seiner Wahl das Gerät reparieren, austauschen oder den Einkaufspreis des Produkts zurückerstatten. Der Austausch des Geräts kann sowohl in das gleiche als auch ein mindestens vergleichbar ausgestattetes Modell erfolgen. Der Austausch oder die Reparatur des Geräts begründet keine neue Garantie. Alle ausgetauschten Altgeräte oder Teile werden Eigentum von PARI. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für jegliche Schadensersatzansprüche. Dieser Haftungsausschluss...
– 27 – findet keine Anwendung im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, der Produkthaftung und bei Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Garantievertrag. Die Garantie wird nicht gewährt, wenn – das Gerät nicht ordnungsgemäß nach den Vorgaben der Gebrauchsanweisung in Betrieb genommen oder verwendet wurde – Schäden vorhanden sind, die auf äußere Einflüsse wie Wasser, Feuer, Blitzschlag u.ä. zurückzuführen sind – der Schaden durch einen unsachgemäßen Transport entstanden ist oder ein Sturz schaden vorliegt – das Gerät unsachgemäß behandelt oder gepflegt wurde – die Seriennummer am Gerät geändert, entfernt oder sonst unleserlich gemacht wurde – von durch PARI nicht autorisierten Personen Reparaturen, Anpassungen oder Ver änderungen am Gerät vorgenommen wurden Im Übrigen erstreckt sich die Garantie nicht auf Verschleißteile, also Geräteteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind. Im Falle einer Reklamation, bringen Sie bitte das vollständige Gerät zu Ihrem Fach händler oder schicken Sie es uns im Originalkarton verpackt und frankiert mit dem vom Fachhändler abgestempelten Garantieschein ein. Die "Garantiezeit" läuft ab Kaufdatum. 7.4 Kontakt Für Produktinformationen jeder Art, im Fehlerfall oder bei Fragen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an unser Service Center: Tel.: +49 (0)8151279 279 (deutschsprachig) +49 (0)8151279 220 (international) Für Reparaturen und Garantiefälle senden Sie bitte das Gerät an folgende Adresse: PARI GmbH – Technischer Service Holzhofstr. 10b, 82362 Weilheim, Germany...
– 28 – 7.5 Zeichenerklärung Auf dem Gerät bzw. auf der Verpackung befinden sich folgende Zeichen: Gebrauchsanweisung beachten. Bestellnummer Seriennummer des Geräts Gleichstrom Wechselstrom Schutzgrad des Anwendungsteils: Typ BF Das Gerät ist geschützt gegen ein Eindringen von Fremdkörpern oder Wasser. Minimale und maximale Umgebungstemperatur Minimale und maximale Luftfeuchtigkeit Minimaler und maximaler Luftdruck Das Medizinprodukt wurde nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht. Das Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Hersteller Das Produkt erfüllt die Anforderungen gemäß 93/42/EWG (Medizinprodukte) und 2011/65/EU (RoHS).
Seite 59
2 Jahre, auf das VELOXcare 6 Monate Garantie. Die Garantiezeit läuft ab Kaufdatum. CERTIFICATE OF GUARANTEE We grant a 2 year guarantee on the control unit of the VELOX and a 6 month guarantee on the VELOXcare, commencing on the date of purchase. PARI GmbH Technischer Service Holzhofstr.