Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BOS 50K-XT-RS13-S4 Betriebsanleitung Seite 2

Optoelektronische sensoren; einweglichtschranke

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BOS 50K-XT-RS13-S4 / BOS 50K-PA-RE13-S4
Optoelektronische Sensoren – Einweglichtschranke
Betriebsanleitung
Technische Daten
Optisch
Schaltabstand
Lichtart
Polfilter
Wellenlänge λ
LED-Gruppe nach IEC 62471
Lichtfleckgröße bei 10 m
Elektrisch
Betriebsspannung U
B
Bemessungs-Betriebsspannung
U
e
Leerlaufstrom
Sender
Empfänger
Bemessungsbetriebsstrom I
e
zulässige Lastkapazität
Spannungsfall U
bei I
d
e
Einschaltverzug
Ausschaltverzug
Schaltfrequenz f
Ausgangsart
Kurzschlussschutz
Verpolungssicher
Ausgangsfunktion
Empfindlichkeitseinstellung
Gebrauchskategorie
Schutzklasse
Mechanisch
Anschlussart
Werkstoff Gehäuse
Werkstoff aktive Fläche
Gehäuseabmessungen
Gewicht
Anzeigen
Lichtempfangsanzeige
(Empfänger)
Funktionsreserve ≤ 1,5
(Empfänger)
Betriebsanzeige
Umgebung
Umgebungstemperatur T
a
Schutzart nach IEC 60529
Fremdlicht
www.balluff.com
60 m
Rotlicht
ja
630 nm
Freie Gruppe
typ. 180 × 180 mm
10...30 V DC
24 V
≤ 20 mA
≤ 20 mA
100 mA je Ausgang
≤ 100 nF
≤ 2,5 V
< 0,65 ms
< 0,65 ms
700 Hz
PNP
ja, beide Ausgänge
ja
Schließer (Pin 4)
Öffner (Pin 2)
270°-Potenziometer
DC 13
II
M12-Stecker, 4-polig,
270° drehbar, rastend
ABS/PC
Glas
28,5 × 62 × 80,5 mm
95 g
gelbe LED
gelbe LED (blinkt)
grüne LED
–5...+55 °C
IP67
≤ 10 kLux
Einstellung
Standardeinstellung (auf maximale Empfindlichkeit)
1. Den Sender und Empfänger auf die gewünschte
Entfernung positionieren.
2. Am Empfänger das Potenziometer auf maximale
Empfindlichkeit einstellen (Rechtsanschlag).
3. Den Einschalt- und den Ausschaltpunkt des Ausgangs
(gelbe LED) ermitteln: den Sender oder Empfänger in
mehrere Richtungen so bewegen, dass sich jeweils die
gelbe LED am Empfänger ein- und wieder ausschaltet.
⇒ Jede Schaltzustandsänderung zeigt einen Schalt-
punkt an.
4. Den Sensor, der bewegt wurde, in der Mitte der ermit-
telten Schaltpunkte montieren.
⇒ Die Sensoren sind optimal ausgerichtet, wenn die
gelbe LED konstant leuchtet und eine sichere
Funktion anzeigt.
Feinjustierung zur Erkennung kleiner Objekte
1. Standardeinstellung durchführen.
2. Am Empfänger das Potenziometer so weit gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED am Empfänger
erlischt.
⇒ Sender wird nicht mehr erkannt.
3. Das Potenziometer langsam im Uhrzeigersinn drehen,
bis die gelbe LED aufleuchtet.
⇒ Der Sender wird wieder erkannt.
Funktionsreserve
Die Funktionsreserve ist ein einheitsloser Faktor, der
angibt, um wieviel mal mehr Licht am Empfänger
ankommt, als für die Funktion des Sensors notwendig ist.
Je größer der Faktor, desto stabiler arbeitet der Sensor. Für
Anwendungen in verschmutzter Umgebung ist eine
größere Funktionsreserve erforderlich als unter
Laborbedingungen. Die maximale Reichweite des Sensors
sollte deshalb nicht immer ausgenutzt werden.
Abstand [m] Sender – Empfänger
Balluff GmbH
Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.
Deutschland
www.balluff.com/go/contact
deutsch
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bos 50k-pa-re13-s4