Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Entsorgung; Kontakt; Fax.: +49 (0) 851; E-Mail: Info@Alfda.de - Alfda AEF1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE ZUR ENTSORGUNG

Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Elektro- und Elektronikgeräte müssen gemäß der Richtlinie 2002/96/EG und nationalen Gesetzen
getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden.
Dies kann durch Rückgabe an einen Händler beim Kauf eines ähnlichen Gerätes oder durch Abgabe
bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten
geschehen
Endverbrauchern kostenfrei entsorgt werden kann). Da Ihr Gerät wertvolle Rohstoffe enthält, kann
dieses ggf. auch an Altmetallhändler verkauft werden. Eine Entsorgung des Geräts über den
Hausmüll ist verboten so wie auch die wilde Entsorgung in freier Natur, da schädliche Substanzen
in das Grundwasser gelangen können. Batterien aus der Fernbedienung entsorgen sie bitte
separat wie folgt beschrieben:
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die
Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können
Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an
unserem Versandlager (Wörth 19, 94034 Passau) zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll
gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei.
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium.
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
ANSCHRIFT:
alfda Artikel für Allergiker Handels GmbH
Wörth 19
DE - 94034 Passau
Unsere WEEE-Reg.-Nr.: DE 87819261
Stand: April 2023 – Änderungen vorbehalten – der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
(z.B.
Sammelstellen
von
Gemeinden,
wo

KONTAKT:

Telefon: +49 (0) 851 – 85 16 38 - 88
Telefax: +49 (0) 851 – 85 16 38 - 30
E-Mail:
info@alfda.de

Internet: www.alfda.de

Elektroschrott
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis