Einsetzen Luftfiltervlies (optional) Hinweise zur Entsorgung Lieber Kunde! Vielen Dank für den Kauf des alfda® Luftentfeuchters AEF1200. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Erstinbetriebnahme Ihres Luftentfeuchters sorgfältig durch. Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise und Anmerkungen für die optimale Funktion und Handhabung des Gerätes. Bitte bewahren Sie diese Anleitung nach dem Lesen weiter auf, falls sich zu einem späteren Zeitpunkt noch Fragen ergeben.
Im Fall von technischen Problemen stellen Sie bitte sicher, dass der Luftentfeuchter ausgeschaltet ist, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie Kontakt mit dem Verkäufer Ihres Geräts oder der alfda-Service-Hotline auf. Das alleinige Ausschalten des Gerätes schaltet nicht alle Verbraucher ab. Eine Fortsetzung des Betriebs trotz technischer Probleme kann zu einem Ausfall des Geräts, elektrischen Schlägen, Brand...
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, bevor Sie das Gerät warten. Bedienen und betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Abdeckung des Lufteintritts entfernt ist. Bauteile im Inneren des Gerätes können heiß sein und es besteht die Gefahr eines Stromschlages. Nutzen Sie das Gerät nur in Räumen ohne betriebene Zündquellen (z.B. offene Flammen, Gasgeräte, Elektroheizgeräte).
Seite 5
Fassen Sie den Netzstecker fest und sicher auf der isolierten Seite an, wenn Sie ihn in eine Steckdose stecken oder aus dieser ziehen! Berühren Sie dabei niemals die Metallkontakte des Steckers. Wenn Sie den Luftentfeuchter in einem Schrank verwenden, achten Sie darauf, dass sich keine Kinder im Schrank befinden oder in den Schrank gelangen können.
KOMPONENTEN Bedienfeld & Display Tragegriff Lufteintritt Luftaustritt Drainage- Wassertank Anschluss Transportrollen Stromkabel AUFSTELLHINWEISE Für einen effizienten Betrieb des Luftentfeuchters müssen Mindestabstände wie auf dem Bild angegeben eingehalten werden: WICHTIG: Wenn Empfangssignale von Fernsehgeräten, Radios usw. gestört werden, stellen Sie bitte einen Mindestabstand von 70 cm zwischen betroffenem Gerät und Luftentfeuchter sicher! Seite | 6...
DISPLAY & BEDIENFELD BEDIENUNG & FUNKTION POWER | Ein-/Ausschalter____________________________________________________________ Durch das Drücken dieser Taste wird der Entfeuchter gestartet, die “POWER“-LED leuchtet rot auf. Durch erneutes Drücken der Taste wird das Gerät ausgeschaltet. MODE (Wahl der unterschiedlichen Betriebs-Modi) ____________________________________ Mit der Taste [MODE] können Sie den gewünschten Betriebs-Modus einstellen. Durch wiederholtes Drücken der [MODE]-Taste wechseln Sie zwischen den verfügbaren Modi Kleider- Trocknung (CLOTHES), Automatik-Entfeuchtung (AUTO), Komfort-Entfeuchtung (COMFORT) &...
Seite 8
Entfeuchtung automatisch, sobald die Ziel-Raumluftfeuchtigkeit von 55% erreicht wurde und startet bei Bedarf erneut, um die Entfeuchtung fortzusetzen. In diesem Betriebs- Modus läuft der Lüfter ausschließlich auf kleiner Drehzahlstufe. COMFORT | Komfort-Entfeuchtung (Automatik o. dauerhaft mit einstellbarer Drehzahl) Um einen Raum zu entfeuchten oder Decken und/oder Wände von Tau zu befreien. In diesem Modus können Sie mit den Tasten [+] und [-] die gewünschte Raumluftfeuchtigkeit in 5%-Intervallen zwischen 30-80% einstellen oder auch eine dauerhafte Entfeuchtung (Anzeige im Display: CO) auswählen.
Seite 9
TIMER | Betriebszeit festlegen_________________________________________________________ Die Timer-Funktion können Sie in jedem Betriebs-Modus durch Drücken der Taste [TIMER] aktivieren. Nach dem Drücken der [TIMER]-Taste leuchtet die Timer-LED auf, im Display blinkt die Anzeige “00“ (Eingabe der Stunden) sowie die LED “HR“ (hour). Mit den Tasten [+] und [-] können Sie in 1-Stunden-Intervallen die gewünschte Betriebszeit von 1-24 Stunden einstellen.
Seite 10
Durch erneutes 3-sekündiges Drücken der beiden Tasten, wird der Schlafmodus deaktiviert. Der Luftentfeuchter setzt seinen normalen Betriebsmodus fort und die Display-Anzeige wird wieder aktiviert. TANK | LED-Anzeige Wassertank_______________________________________________________________ Ist der Wassertank vollständig gefüllt, nicht ordnungsgemäß oder gar nicht eingesetzt, so leuchtet die Kontrollleuchte “TANK“...
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem eingesetzten Grobstaubfilter um KEINEN HEPA-Filter handelt, welche üblicherweise für die Luftreinigung bei Allergikern eingesetzt werden. Bei entsprechendem Bedarf empfehlen wir daher als Ergänzung einen alfda® Luftreiniger mit HEPA- Filter, welcher Feinstaub und ultrafeine Partikel filtert.
WASSERTANK / DRAINAGE-SCHLAUCH Ihr Luftentfeuchter unterbricht den Betrieb, wenn der Wassertank voll ist oder dieser nicht richtig ins Gerät eingesetzt wurde. Entfernen des Wassertanks Treten Sie an die Vorderseite des Luftentfeuchters und fassen Sie links und rechts in die vorgesehenen Aussparungen zwischen Tank und Gerät.
Hinweis: Bei Nutzung des Drainage-Schlauches muss der Wassertank im Gerät eingesetzt sein. Wird die dauerhafte Entleerung mittels Drainage-Schlauch nicht verwendet, so entfernen Sie bitte den Schlauch vom Kondensat-Ablauf und setzen Sie den Dichtstopfen wieder am Drainage- Anschluss ein, um ein Auslaufen von Kondenswasser zu verhindern. HINWEISE ZUR NUTZUNG Zum Schutz vor häufigen Einschaltzyklen ist der Verdichter (Kompressor) mit einer Stillstandzeit von 3 Minuten versehen.
REINIGUNG DES LUFTENTFEUCHTERS Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung oder anderen Routinewartungen beginnen. Reinigung des Gehäuses Wischen Sie den Luftentfeuchter nur mit einem trockenen und weichen Tuch ab. Um starken Schmutz zu entfernen, säubern Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch. Um Verformungen oder Risse am Gehäuse zu vermeiden, verwenden Sie bitte keine flüssigen Reiniger wie Benzin (auch nicht in verdünnter Form).
TECHNISCHE DATEN Modell alfda® AEF1200 Raumgröße bis 25 m² Entfeuchtungsleistung 12 Liter / Tag (30°C / 80 %) Wassertankkapazität 2,5 Liter Stromversorgung 220-240 V ~ (50 Hz) Leistungsaufnahme max. 250 W Netto-Gewicht 9,75 kg Abmessungen 470 x 285 x 240 mm Geeignete Raumtemperatur 5 - 32 °C...
Seite 16
Problem Punkte zu Prüfen Maßnahme zur Problembehebung Betrieb stoppt während der Ist der Wassertank voll? Entleeren Sie den Entfeuchtung Wassertank. Ist die Raumtemperatur Die Entfeuchtung wird höher als die gewöhnliche automatisch fortgesetzt, Betriebstemperatur? sobald die gewöhnliche Betriebstemperatur erreicht ist. Nasse Wäsche trocknet nicht Befindet sich die Wäsche im Gerät so platzieren, dass die Luftstrom des Entfeuchters?
Garantiezeit geltend gemacht werden. Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail (verkauf@alfda.de) mit dem Kundendienst in Verbindung und schildern Sie das Problem. Geben Sie bitte Ihren Namen und die Rechnungsnummer des Kaufbeleges an.