Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standsicherheit; Benutzung Und Verfahren; Vorbereitung Zum Verfahren; Mit Auslegern Bei Einseitigem Aufbau An Der Wand - hymer 8273 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Fahrbare arbeitsbühne (fahrgerüst)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9.

Standsicherheit

WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
▪ Lassen Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Tragen Sie dafür
Sorge, dass Unbefugte das Fahrgerüst nicht besteigen können.
▪ Ausleger, Verbreiterungstraversen, Ballast oder sonstige Anbau-
komponenten sind nach den Festlegungen dieser Aufbau- und
Verwendungsanleitung anzubringen.
▪ Bei einseitigem Aufbau an der Wand darf auf die wandseitig an-
gebrachten Ausleger (sofern vorgesehen) nicht verzichtet werden.
▪ Es wird gewarnt vor horizontalen und vertikalen Lasten, welche ein
Umkippen des Produktes bewirken können wie z. B.:
▫ horizontale Lasten (durch Arbeiten auf angrenzenden Konstruk-
tionen, ...)
▫ zusätzliche Windlasten (Tunneleffekt von Durchgangsgebäuden,
unverkleideten Gebäuden und Gebäudeecken)

10. Benutzung und Verfahren

10.1 Benutzung
▪ Für den Gebrauch des Produkts, sind die nationalen und örtlichen
Regelungen zu beachten.
▪ Ausreichende Vorkehrungen gegen mögliche Umgebungsfaktoren
treffen, welche das sichere Arbeiten auf dem Produkt beeinträchti-
gen können.
▪ Der Gefahrenbereich ist die Umgebung des Produkts, in der Per-
sonen durch herunterfallende Teile getroffen werden können. Der
Gefahrenbereich beträgt ca. 2 m um das gesamte Produkt.
▪ Sofern möglich, sind Türen und Fenster im Anwendungsbereich zu
verriegeln.
▪ Es dürfen keine Notausgänge verriegelt oder blockiert werden.
▪ Das Produkt darf bei Schnee, Eisregen, starkem Regenfall oder bei
Gewitter nicht benutzt werden.
▪ Werkzeuge und Material sind von Plattform zu Plattform weiterzu-
reichen. Werfen ist untersagt.
▪ Die Durchstiegsklappen sind vor und nach dem Durchsteigen
immer geschlossen zu halten.
▪ Die Plattform darf nicht überlastet werden.
▪ Lasten immer gleichmäßig auf der Plattform verteilen.
▪ Der vorschriftsmäßige, richtige, vollständige und einwandfreie Auf-
bau ist zu überprüfen.

10.2 Vorbereitung zum Verfahren

10.2.1 Mit Auslegern bei einseitigem Aufbau an der Wand:

▪ Das Verfahren ist nicht zulässig, wenn die Aufbaukombination laut
Aufbau- und Verwendungsanleitung eine Ballastierung und/oder
Druckabstützung erfordert.
▪ Ein Verfahren ist nur dann zulässig, wenn das Produkt laut Aufbau-
und Verwendungsanleitung keine Ballastierung und/oder Druck-
abstützung erfordert.

10.2.2 Mit Auslegern und spindelbaren Fahrrollen:

▪ Die Spindeln der Fahrrollen sind so zu verstellen, dass sich die
Ausleger max. 1 cm vom Boden abheben.
2022-04 0095859 8273 TNR
▪ Schaukelnde Bewegungen, welche das Fahrgerüst zum Schwingen
bringen, sind nicht zulässig.
▪ Bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 12 m/s ist die Standsi-
cherheit nicht mehr gewährleistet.
▪ Das Produkt muss bereits frühzeitig abgebaut oder in einen wind-
geschützten Bereich gefahren werden, da es bei Windgeschwindig-
keiten von mehr als 12 m/s nicht mehr betreten werden darf und
eine Gefahr für die Umgebung darstellt. Zusätzliche Windlasten
müssen berücksichtigt werden (Tunneleffekt von Durchgangsge-
bäuden, unverkleideten Gebäude und Gebäudeecken).
▪ Verlässt der Benutzer den Verwendungsort, ist das Produkt abzu-
bauen, in einen windgeschützten Bereich zu verfahren oder durch
zusätzliche geeignete Maßnahmen gegen Umkippen und Wegrol-
len zu sichern.
▪ Es sind die Konfi gurations- und Ballastierungstabellen dieser Auf-
bau- und Verwendungsanleitung zu beachten.
▪ Vor jeder Benutzung gilt folgendes zu beachten:
▫ Die vertikale Ausrichtung des Produkts prüfen und ggf. korrigie-
ren (Die Neigung darf maximal 1 % betragen)
▫ Die Bremsen der Fahrrollen sind festzustellen (rote Hebelseite
unten).
▫ Die Wirksamkeit des Auslegers (sofern vorhanden) kontrollieren.
▫ Verbreiterungstraverse (sofern erforderlich) richtig montieren und
sichern.
▫ Die Wirksamkeit der Sicherungen zu überprüfen
▪ Größere Aufbaukombinationen sind soweit zurückzubauen und der
Ballast zu entfernen.
▪ Die Bremsen der Fahrrollen dürfen erst nach dem Verstellen der
Spindeln gelöst werden.
13
EN 1004-2 – de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

827308-d1827304827306827308827310827312

Inhaltsverzeichnis