Seite 2
LAX 400 Bedienungsanleitung Der STABILA-LAX 400 ist ein einfach zu bedienender selbst- nivellierender Multilinienlaser für den Baustelleneinsatz. Das Lasergerät ist selbstnivellierend im Bereich von ± 4°. Mit der Feinjustierung können exakte 90° Winkel übertragen werden. Die gepulsten Laserlinien ermöglichen das Arbeiten über größere Entfernungen mit einem speziellen STABILA...
Seite 3
LAX 400 Kennzeichnen Sie das Lasergerät mit dem Warnhinweis in ihrer Sprache. Der Aufkleber wird über dem englischen Text LA SE R RA DI ATIO N DO NO T ST AR E IN TO BE AM angebracht. LA SE R CL AS S 2 <...
Strahl zu bewegen. Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken. STABILA bietet nach den Regelungen des WEEEs ein Entsorgungsprogramm Die zu Lasergeräten erhältliche STABILA Laser-Sichtbrille ist keine Schutzbrille. Sie dient elektronischer Produkte nach Ende der Lebensdauer an.
Seite 5
LAX 400 Geräte-Elemente: 1. Lasergehäuse 2. Feineinstellung 3. Gehäuserahmen 4. Klemmhebel Höhenverstellung 5. Magnet 6. Ösen für Spannbandbefestigung 7. Standfüße mit Anlageflächen 8. Stativgewinde 5/8“ 9. Schiebeschalter EIN / AUS mit Transportsicherung 10. Taster EIN / AUS Markierlaser 11. Taster Auswahl der Laserfunktionen 12.
LAX 400 Batterie einsetzen / Batteriewechsel Batteriedeckel (16) in Pfeilrichtung öffnen, neue Batterien gemäß Symbol in Batteriefach einlegen. Es können auch entsprechende Akkus verwendet werden. LED Anzeige : 4x 1,5V LED (12) gelb : schwache Batteriekapazität Alkaline - neue Batterie einsetzen...
Seite 7
Das Lasergehäuse wird in Arbeitsposition gedreht. Das Lasergerät wird mit dem Schiebeschalter (9) eingeschaltet. Es erscheinen horizontale und senkrechte Laserlinien und der Lotlaserpunkt. Die LED leuchtet grün. Der LAX 400 befindet sich im Selbstnivelliermodus und nivelliert sich automatisch ein. < 1m W = 635n m Bei zu großer Neigung des Lasergerätes...
LAX 400 Auswahl der Laserfunktionen Nachdem das Gerät mit dem Schiebeschalter (9) einge- < 1m W = 635n m schaltet wurde, kann mit dem Taster (11) zwischen den verschiedenen Laserfunktionen umgeschaltet werden. Nivellierfunktionen: 2 x senkrechte Laserlinien im 90° Winkel 1 x 360°...
Seite 9
Damit kann der LAX 400 exakt platziert werden. Inbetriebnahme ohne Nivellierfunktion < 1m W = 635n m Der LAX 400 wird nur mit dem Taster (11) im Modus Markierfunktion eingeschaltet. Horizontale, vertikale Laserlinien, Lotpunkt und die LED blinken schnell. < 1m W...
LAX 400 Zusätzliche Funktionen Funktion: Höhenverstellung Mit Hilfe des Klemmhebels (4) kann die gewünschte Höhe des Lasergehäuses eingestellt werden. Funktion: Feineinstellung Mit der Feinjustierung (2) kann das Lasergehäuse sehr fein gedreht werden. Damit werden die vertikalen Laserlinien exakt ausgerichtet.
1. Der LAX 400 wird mit dem Lotpunkt genau auf eine Bodenmarkierung ausgerichtet. 2. An der Raumdecke wird das projezierte Laserlinienkreuz angezeichnet. 3. Der LAX 400 wird um 180° gedreht und mit dem Lot- punkt wieder auf die Bodenmarkierung ausgerichtet. 4. An der Raumdecke wird das projezierte Laserlinienkreuz angezeichnet.
Seite 12
Überprüfung des Linienniveaus der horizontalen Laserlinie Für die Horizontalkontrolle werden 2 parallele Wände im Abstand S von mindestens 5 m benötigt. 1. Der LAX 400 möglichst nahe vor der Wand A auf eine horizontale Fläche stellen. 2. Der LAX 400 wird mit einem Austrittsfenster für vertikale Laserlinie auf die Wand A ausgerichtet.
Seite 13
1. In einer ausreichend großen Raumecke wird im Abstand von 10 m (..ft) die Markierung A am Boden angezeichnet. ≥ 2. Der LAX 400 wird mit dem Lotpunkt auf der Markierung A ausgerichtet. 3. Der LAX 400 wird mit einer Laserlinie auf die eine Wand ausgerichtet.