983170de-pri714s 24-11-1999 15:10 Pagina 30
Behebung kleiner Störungen
Hinweise zur Behebung klei-
nerer Störungen
Wenn Sie unsere Ratschläge beach-
ten, werden Sie immer Freude an Ihrer
Geschirrspülmaschine haben.
Sollte trotzdem eine Störung auftreten,
so prüfen Sie bitte erst die nachfolgend
angeführten Punkte, bevor Sie einen
Fachmann zu Rate ziehen.
Was ist, wenn...
...das Programm nicht läuft?
•
Hat der Sicherungsautomat in der
Wohnung ausgelöst?
•
Ist der Stecker fest in die Schutz-
kontakt-Steckdose gedrückt?
•
Ist das Sieb im Wasserzulauf sauber?
•. Ist die Tür richtig geschlossen?
•
Ist das entsprechende Programm
eingestellt?
...das Geschirr nicht richtig sauber
wird?
•
Hatten Sie das richtige Spülpro-
gramm gewählt?
•
Wurde genügend Reiniger zugegeben?
•
Sind die Siebe sauber?
•
Sind die Geschirrteile richtig einge-
ordnet?
•
Ist der Ablaufschlauch r ichtig
verlegt?
•
Sind die Düsen der Sprüharme teil-
weise verstopft?
•
Ist der Salzbehälterdeckel richtig
geschlossen?
30
•
Waren die Spr ühar me durch
Geschirr bzw. Besteckteile blockiert?
... das Geschirr nicht glanzklar wird?
•
Ist noch Klarspüler im Vorratsbe-
hälter vorhanden?
•
Ist die Dosiereinstellung richtig
gewählt?
•
Wurde immer rechtzeitig Salz
nachgefüllt?
•
Oder ist das Salz im Behälter durch
längere Außerbetriebnahme (z.B.
Urlaub) verhärtet? In diesem Fall
den Salzbrei vor dem Spülen kräftig
durchrühren!
... die Salzanzeige leuchtet, obwohl
Salz im Behälter ist?
•
Hatten Sie vor der ersten Salz-Füllung
auch ca. 1 Liter Wasser eingefüllt?
•
Wurde genügend Salz eingefüllt?
... während des Betriebs größere
Lärmentwicklung entsteht?
•
Das Geschirr schlägt gegeneinander.
•
Die Sprüharme stoßen gegen hervor-
stehendes Geschirr.
... auf Gläsern und Geschirr Schlie-
ren, Streifen, milchige Flecken oder
blauschimmernder Belag vorhan-
den ist?
•
Es fließt zuviel Klarspüler ein. Stellen
Sie die Klarspüldosierung niedriger
ein.