Betriebsanleitung Getriebe
Montage
4.1.2 Motorwelle mit Spannsystem verbinden
Warnung!
Gefahr
Eine unzureichende Reinigung der kraftschlüssig verbundenen Komponenten oder
ein zu niedriges Anzugdrehmoment (T
im Spannsystem und zu deren Ausfall führen. Ein überhöhtes Anzugsdrehmoment
der Klemmschraube kann zu deren Bruch führen und dadurch zum Ausfall des
Spannsystems. Dies kann u.a. eine unkontrollierte Drehung der Abtriebswelle zur
Folge haben.
• Die Anbauanleitung zur Motormontage muss eingehalten werden.
• Das Spannsystem darf zum Schutz vor plastischer Verformung nicht ohne ein-
gebaute Welle vorgespannt werden.
• Reinigen Sie die kraftschlüssig zu verbindenden Komponentenoberflächen sorg-
fältig und entfernen Sie alle Rückstände.
• Halten Sie das vorgegebene Anzugsdrehmoment (T
Schlupf im Spannsystem bzw. einen Bruch der Klemmschraube zu vermeiden.
• Wählen Sie ein geeignetes Drehmoment-Werkzeug mit einer
Mindestgenauigkeit nach DIN EN ISO 6789-1 Typ II A, um das erforderliche An-
zugsdrehmoment sicher zu stellen.
Warnung!
Gefahr
Ein nicht auf das Spannsystem abgestimmter Motorwellendurchmesser kann zu
Schlupf in der Klemmverbindung und zu deren Ausfall führen. Dies kann u.a. eine
unkontrollierte Drehung der Abtriebswelle zur Folge haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Toleranz der Motorwelle auf das
Getriebe abgestimmt ist.
• Die Durchmessertoleranz der Motorwelle ist der technischen Spezifikation zu
entnehmen.
Warnung!
Gefahr
Die Klemmschraube ist besonders spezifiziert. Die Verwendung einer anderen
Klemmschraube, als der Originalschraube kann zum Ausfall der Klemmverbindung
führen.
• Verwenden Sie nur die Originalschraube.
• Verwenden Sie nur ein von Neugart bereitgestelltes Ersatzteil.
) der Klemmschraube können zu Schlupf
AK
) der Anbauanleitung ein, um
AK
12