Betriebsanleitung Getriebe
Montage
4
Montage
Achtung!
Gefahr
Ein beschädigtes Getriebe erfüllt eventuell nicht mehr seine technische Spezifi-
kation.
• Das Getriebe darf keine mechanische Beschädigung, Korrosion, oder Schmier-
stoffaustritt aufweisen.
• Die Dichtelemente müssen vor Druckluft und aggressiven Reinigungsmitteln
geschützt werden. Verwenden Sie zur Reinigung Kaltreiniger auf Basis von
Benzinkohlenwasserstoff.
• Die Montage bzw. Demontage von Abtriebselementen oder Motoren mittels Auf-
treiben oder Abtreiben durch Schläge, Pressen oder ähnliches ist zum Schutz der
Lager zu vermeiden. Verwenden Sie Abziehvorrichtungen oder Erwärmen Sie zu
montierende Verbindungselemente.
• Bauen Sie ein beschädigtes Getriebe nicht in die Applikation ein.
• Nehmen Sie ein beschädigtes Getriebe nicht in Betrieb.
Achtung!
Gefahr
Durch nicht ausreichend wärmeleitfähige Werkstoffe oder nicht ausreichende
Wärmespeicherkapazität durch Unterdimensionierung oder mangelnde Belüftung,
kann das Getriebe zugesicherte Leistungsmerkmale nicht mehr vollständig er-
füllen bzw. die maximal zulässige Betriebstemperatur überschritten werden.
• Die applikationsseitigen Werkstoffe und Dimensionierung für Anschlussgeome-
trien müssen für ausreichend Wärmefluss und Wärmekapazität spezifiziert wer-
den (z.B. Aluminium oder Stahl und Plattengröße gleich zweimal Flanschgröße).
• Die Belüftung muss durch Konvektion bzw. Fremdbelüftung sichergestellt wer-
den.
4.1
Motor mittels Spannsystem mit dem Getriebe verbinden (Motoranbau)
Information
Sofern das Getriebe für den Anbau eines Motors mittels Spannsystem vorbereitet
ist, entnehmen Sie bitte der dem Getriebe beiliegenden Anbauanleitung die detail-
lierten Informationen zum Anbau des Motors an das Getriebe.
10