DE
19
Definitionen
Dosierleistung: Menge an gefördertem Mineralstoff
pro Stunde.
Mineralstoff: Eine oder mehre Substanzen in
wässriger Lösung, deren Verwendung gesetzlich
zugelassen ist, um Eigenschaften des Wassers für
seine Nutzung zu ändern.
Dosierrate: Menge an Mineralstoff pro m³ Ein-
gangswasser.
Eingangswasser: Trinkwasserqualität des örtlichen
Wasserversorgers. Je nach Region mit den Härte-
graden weich, mittel oder hart.
Ausgangswasser: Das die Trinkwasserbehand-
lungsanlage verlassende Wasser.
2
Lieferumfang
Der Lieferumfang kann länderspezifisch vom hier genannten Gesamtumfang abweichen.
5
8
9
8
Korrosionshemmung: Weitgehende Verhinderung
von Korrosionsschäden.
Resthärtestabilisierung: Eine Weichwasseran-
lage mischt (verschneidet) vollständig enthärtetes
Weichwasser mit Eingangswasser zu einem Aus-
gangswasser mit einer gewünschten Wasserhärte
(Resthärte). Diese Resthärte wird weitgehend am
Ausfallen gehindert.
Haltbarkeitsdatum: Zeitpunkt, bis zu dem ga-
rantiert ist, dass das ungeöffnete Produkt bei
durchgehend richtiger Lagerung seine spezifischen
Eigenschaften behält.
Verfallsdatum: Zeitpunkt, bis zu dem das Produkt
nach erstmaliger Öffnung verwendet werden darf.
1
4
6
7
11
10
2
3
12