Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Reinigung Und Wartung; Technische Daten - CONSTRUCTOR CHAGD2003-BM Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Eine falsche oder schadhafte
Düse kann zu einem Hitzestau
führen, durch den das Gerät
beschädigt wird.
Verwenden Sie deshalb immer
nur Originaldüsen, die zu Ihrem
Setzen Sie das erforderliche Zubehör auf die Düse.
HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
Beachten Sie immer die
Sicherheitshinweise und die
gültigen Vorschriften.
Halten Sie das Gerät immer nur mit einer Hand.
Legen Sie die andere Hand nicht auf die
Luftöffnungen.
Richten Sie das Mundstück des
Werkzeugs auf das Werkstück.
Erwärmen Sie das Werkstück einige
Sekunden lang, bevor Sie es bearbeiten.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich,
das Werkzeug zuerst auf einem kleinen
Abschnitt des Werkstücks auszuprobieren.

BETRIEB

Vor dem Betrieb:
Setzen Sie die gewünschte Düse für die
entsprechende Anwendung auf.
Stellen Sie die gewünschte Lufttemperatur ein.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den Ein-
/Aus-Schalter 1 oder 2
Beim Einschalten tritt möglicherweise etwas
Rauch aus; dies ist jedoch nicht ungewöhnlich.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Ein-
/Aus-Schalter auf 0.
Lassen Sie das Gerät weiter ausreichend abkühlen,
bevor Sie es aufnehmen oder einlagern.
Farbe entfernen
Setzen Sie die entsprechende Düse auf.
Stellen Sie eine hohe Lufttemperatur ein.
Schalten Sie das Gerät ein.
Richten Sie die Heißluft auf die zu entfernende
Farbe.
Sobald die Farbe weich wird, schaben Sie die
Farbe mit einem Handschaber ab.
Entfernen Sie nie Farbe von
Fensterrahmen aus Metall, da hier
die Hitze auf das Glas übergreifen
kann und Glasschäden entstehen
können. Beim Entfernen von
Farbe an Fensterrahmen aus
anderem Material verwenden Sie
die Glasschutzdüse.
Gerät passen.
Richten Sie das Gerät nicht zu
lange auf eine Stelle, die Fläche
kann sich sonst entzünden.
An der Düse (zur Farbentfernung)
darf sich keine Farbe ansammeln,
denn diese kann sich entzünden.
Bei Bedarf die Farbreste
vorsichtig mit einem Messer
Abkühlen
Die Austrittsöffnung des Geräts und die Düse
werden beim Gebrauch sehr heiß. Lassen Sie die
Teile abkühlen, bevor Sie das Gerät aufnehmen
oder einlagern.
Schalten Sie dann das Gerät aus, und lassen Sie
es mindestens 30 Minuten lang abkühlen.

REINIGUNG UND WARTUNG

WARNHINWEIS! Vor allen
Arbeiten am Gerät immer den
Netzstecker aus der Steckdose
Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem
weichen Tuch.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts
sauber, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem
weichen Tuch reinigen, möglichst nach jedem
Einsatz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und
Schmutz frei.
Wenn der Schmutz nicht abgeht, verwenden Sie
bitte ein mit Seifenwasser befeuchtetes weiches
Tuch.
Lösemittel wie z.B. Benzin,
Alkohol, Ammoniakwasser usw.
nie benutzen! Diese Lösemittel
können die Kunststoffteile
Schmieren
Dieses Gerät braucht keine zusätzliche
Schmierung.

TECHNISCHE DATEN

Netzspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Temperaturbereiche
Max. Lufttemperatur
Max. Luftstrom
entfernen.
nehmen.
beschädigen.
230-240V
50 Hz
2000W
3
50°-300-600°C
500-300-500 l/min
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis