Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Zusammenbau Und Einstellungen; Entfernen Von Farbe - CONSTRUCTOR CHAGD2003-BM Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Richten Sie den Heißluftstrom niemals auf
Personen.
Berühren Sie niemals die Metalldüse, da diese
beim Gebrauch sehr heiß wird, und auch 30
Minuten nach dem Gebrauch noch heiß ist.
Lehnen Sie die Düse beim Gebrauch oder
unmittelbar nach dem Gebrauch nicht an etwas an.
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die
Düse, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
Schauen Sie wegen der hohen Temperaturen
niemals in die Düse hinein, solange das Gerät in
Betrieb ist.
Verhindern Sie, dass Farbe an der Düse oder am
Schaber kleben bleibt, da sich die Farbe nach
einiger Zeit entzünden kann.
Wenn mit dem Gerät nicht vorsichtig
umgegangen wird, kann ein Feuer entstehen.
Deshalb gilt immer:
- Vorsicht beim Einsatz des Geräts an Plätzen, an
denen sich brennbares Material befindet;
- Das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum an
derselben Stelle einsetzen;
- Das Gerät nicht einsetzen, wenn ein explosives
Luftgemisch vorhanden ist;
- Immer daran denken, dass die vom Gerät
erzeugte Hitze auch an brennbares Material
weitergeleitet werden kann, das
im Sichtbereich befindet. Deshalb gilt immer:
- Das Gerät nach der Verwendung immer auf das
Gestell ablegen (senkrecht, mit der Düse nach oben
zeigend). Dann dem Gerät vor dem Einlagern
genügend Zeit geben, bis es sich vollständig
abgekühlt hat;
- Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen,
es (noch) eingeschaltet ist.

ENTFERNEN VON FARBE

Verwenden Sie dieses Gerät nicht, um bleihaltige
Farbe zu entfernen. Die Farbschichten, Rückstände
und Farbdämpfe können giftiges Blei enthalten.
Gebäude, die vor 1960 errichtet wurden, sind in der
Vergangenheit unter Umständen mit bleihaltiger
Farbe gestrichen worden, die von weiteren
Farbschichten überdeckt ist.
Ein Hand- bzw. Mundkontakt kann dann zu einer
Bleiaufnahme führen. Selbst wenn Sie nur geringen
Bleimengen ausgesetzt sind, kann dies zu
irreversiblen Hirn- und Nervenschäden führen.
Kleinkinder und Ungeborene sind besonders
gefährdet.
Beim Entfernen von Farbe stellen Sie sicher, dass
der Arbeitsbereich abgeschlossen ist. Das Tragen
einer Staubschutzmaske wird empfohlen.
Verbrennen Sie die Farbe nicht. Verwenden Sie
einen Schaber, und halten Sie die Düse mindestens
25 mm von der gestrichenen Oberfläche entfernt.
Falls Sie in senkrechter Richtung arbeiten, arbeiten
Sie von oben nach unten, um zu verhindern, dass
Farbe in das Gerät hineinfällt und dort verbrennt.
Entsorgen Sie alle Farbreste sicher, und sorgen
Sie dafür, dass der Arbeitsbereich nach Beendigung
der Arbeit gründlich gereinigt wird.
sich nicht direkt
solange
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Düse
2. Lüftungsöffnungen
3. EIN-/AUS-Schalter
ZUSAMMENBAU UND
EINSTELLUNGEN
Trennen Sie vor dem
Zusammenbauen und dem
Einstellen immer das Gerät von
der Stromversorgung.
▪ Halten Sie das Gerät nur mit einer Hand. Legen
Sie die andere Hand nicht auf die Luftöffnungen.
Vor dem Arbeitsgang immer das richtige Zubehör
für die entsprechende Aufgabe am Gerät anbringen.
Wenn Sie nicht sicher sind,
welche Einstellung Sie
verwenden sollen, beginnen Sie
mit der niedrigsten
Temperatureinstellung, und
erhöhen Sie die Temperatur
allmählich, bis Sie ein optimales
Ergebnis erzielen.
Anbringen des richtigen Zubehörs
Dieses Gerät wird mit einem Zubehörsatz (Düsen)
für verschiedene Anwendungen ausgeliefert.
Stellen Sie sicher, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und die
Düse abgekühlt ist.
Eine herunterfallende heiße Düse
kann Gegenstände in Brand
setzen. Deshalb muss die Düse
immer fest und sicher am Gerät
angebracht sein.
Die (noch) heiße Düse nie
anfassen, weil dies schwere
Verbrennungen verursachen
kann. Vor dem Anbringen oder
dem Auswechseln einer Düse das
Gerät immer vollständig abkühlen
lassen, oder ggf. ein anderes
Gerät verwenden.
Eine heiße Düse kann Flächen in
Brand setzen. Deshalb darf die
heiße Düse nur mit brandsicheren
Flächen in Berührung kommen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis