Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsanweisungen Für Heissluftpistolen - CONSTRUCTOR CHAGD2003-BM Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

_ Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil
befindet, kann zu Verletzungen führen.
_ Vermeiden Sie jede nicht normale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand, und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
_ Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
_ Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Die Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
Der Gebrauch und die Pflege von
Elektrowerkzeugen
_ Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
_ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
_ Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose
ab und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
_ Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben, es nicht benutzen.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
_ Warten Sie Elektrowerkzeuge. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
_ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
_ Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Wartung
_ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
gewährleistet bleibt.
Folgende Symbole werden in dieser
Anleitung verwendet:
Verpackungsmaterial ist kein
Kinderspielzeug! Kinder
Kunststoffbeuteln spielen! Es
besteht Erstickungsgefahr!
SYMBOLE
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
HEISSLUFTPISTOLEN
Halten Sie niemals die Hände über die
Lüftungsöffnungen, und blockieren Sie die Lüftung
unter keinen Umständen.
Der Heißluftaustritt und die Düse des Geräts
werden beim Gebrauch äußerst heiß. Lassen Sie
diese Teile ausreichend abkühlen, bevor Sie sie
berühren.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es
ablegen.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt,
solange es eingeschaltet ist.
Bei unvorsichtigem Umgang mit dem Gerät kann
ein Feuer entstehen.
Die Hitze des Geräts kann auf brennbare Stoffe
übergreifen, die verdeckt sind. Verwenden Sie das
Gerät niemals in einer feuchten Umgebung, in der
brennbare Gase vorhanden sein können, und
niemals in der Nähe von brennbaren Stoffen.
Vor dem Einlagern das Gerät immer voll abkühlen
lassen.
Stellen Sie eine angemessene Be-/Entlüftung
sicher, da sonst giftige Gase entstehen können.
Verwenden Sie das Gerät niemals als
Haartrockner.
Behindern Sie weder den Lufteinlass noch den
Düsenaustritt, da dies einen übermäßigen
Hitzeaufbau verursachen kann, der das Gerät
beschädigt.
WARNHINWEIS:
dürfen nicht mit
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung
vor dem Gebrauch.
Übereinstimmung mit
den jeweils
maßgeblichen EU-
Sicherheitsrichtlinien.
Doppelt isoliert.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis