※ HINWEIS: Für weitere Informationen siehe Kapitel 19-3. Foto-Diashow.
4-3-10. Diashow Anzeigezeit
※ HINWEIS: Für weitere Informationen siehe Kapitel 19-3. Foto-Diashow
4-3-11. Replaygain (Normalisierung)
4-3-11-1. Was bedeutet Replaygain
Jede Aufnahme bzw. CD hat in der Regel eine andere Aussteuerung. Dadurch muss beim
Abspielen verschiedener Audiodateien die Lautstärkeregelung manuell angepasst werden. Mit der
Replaygain-Funktion des X50Pro kann dies vermieden werden. Diese Normalisierungsfunktion
ermittelt pro Titel den maximalen Lautstärkewert und speichert diesen im TAG mit ab. Beim
Abspielen wird dann die Lautstärke um diesen gespeicherten Korrekturfaktor erhöht oder
verringert. ※ Voreingestellt: AUS
4-3-11-2. Voraussetzungen für die Replaygain-Funktion
1) Die Replaygain-Funktion gilt für Musikdateien, die auf der lokalen Festplatte (MusikDB, lokale
Verzeichnisse), auf angeschlossenen USB-Datenträgern oder Netzwerkdatenspeichern (NAS)
gespeichert sind.
2) Die Replaygain-Funktion muss im SETUP-Menü aktiviert werden (Setup>Audio>Replaygain
※ voreingestellt: AUS)
3) Beim Abspielen einer Datei mit Replaygain-Info wird in der sechsten Zeile der Dateiplayer-Info
folgendes angezeigt: +(-)#.## dB
4) Bei DSD-Dateien funktioniert die Replaygain-Funktion nur dann, wenn die DSD-Datei mit PCM-
Daten wiedergegeben wird.
5) Bei MQA-Dateien wird die Replaygain-Funktion nicht unterstützt.
Sie können die Anzeigedauer und die Effektdauer für Ihre
Diaschau beliebig einstellen.
※ Anzeigezeit: Zeitspanne, wie lange jedes einzelne Foto
angezeigt wird.
※ Zeit für Effekt: Zeitspanne, die für den Übergang eines Fotos
zum nächsten benötigt wird.
51