Montagebedingungen
Einfluss der Einbaulage
Montageort
18
Für IO-Link gilt: Bei kleinen Messbereichen sind die thermischen Ausgleichseffekte zu beachten.
Montage
• Bei der Montage, beim elektrischen Anschließen und im Betrieb darf keine Feuchtigkeit in das
Gehäuse eindringen.
• Kabel und Stecker möglichst nach unten ausrichten um das Eindringen von Feuchtigkeit (z.B.
Regen- oder Kondenswasser) zu vermeiden.
Die Einbaulage ist beliebig, kann aber eine Nullpunktverschiebung verursachen, d.h. bei leerem oder
teilbefülltem Behälter zeigt der Messwert nicht Null an.
A
PTP33B
Achse der Prozessmembrane horizon-
tal (A)
Kalibrationslage, kein Einfluss
Eine lageabhängige Nullpunktverschiebung kann am Gerät korrigiert werden.
Druckmessung
Druckmessung in Gasen
Gerät mit Absperrarmatur oberhalb des Entnahmestutzens montieren, damit eventuelles Kondensat
in den Prozess ablaufen kann.
1
Gerät
2
Absperrarmatur
Druckmessung in Dämpfen
Vorteil:
• Definierte Wassersäule verursacht nur geringe/vernachlässigbare Messfehler und
• nur geringe/vernachlässigbare Wärmeeinflüsse auf das Gerät.
Eine Montage oberhalb ist ebenfalls zulässig.
Max. zulässige Umgebungstemperatur des Transmitters beachten!
Einfluss der hydrostatischen Wassersäule berücksichtigen.
B
Prozessmembrane zeigt nach
oben (B)
Bis zu +4 mbar (+0,058 psi)
1
2
Ceraphant PTP33B
C
Prozessmembrane zeigt nach
unten (C)
Bis zu –4 mbar (–0,058 psi)
Endress+Hauser
A0024708
A0025920