10.4 Alarmmeldungen „AL"
Code
Anzeige an der LinoControl
Entaschung / Rostrüttelung defekt
Entaschung / Rostrüttelung defekt oder steckt
AL 005
Brennertopf reinigen
Reset drücken
Motor Förderschnecke defekt
AL 006
Motor der Förderschnecke ist defekt.
Reset drücken.
AL 007
Förderschnecke blockiert
Saugzuggebläse steckt
AL 017
Gebläserad reinigen.
Reset drücken.
Saugzuggebläse instabil
AL 018
Gebläserad reinigen.
Reset drücken.
Zündung defekt
AL 027
Reset drücken.
Klappe Pelletszuführung öffnet nicht
AL 037
Klappe in Zuführeinheit überprüfen.
Reset drücken.
SOLVIS · MAL-LI-5-PK · Technische Änderungen vorbehalten · 33566-3
Ursache / Behebung
Motor für Entaschung bewegt sich nicht oder erreicht Endposition
nicht mehr, Kessel geht in den Ausbrand.
• Brennerverschmutzung; Brennraumtür schließen, Reset-Taste
drücken; ist AL-Meldung behoben, dann Brennertopf, wie in
Kap. „Reinigung Brennraum und Brennertopf", S. 56, be-
schrieben, reinigen. Besteht AL-Meldung weiter, Solvis-Kunden-
dienst verständigen.
• Motor für Entaschung defekt – austauschen.
• Endschalter – Position justieren, ist Endschalter defekt: austau-
schen.
Kessel geht in den Ausbrand, Saugzuggebläse wird abgestellt.
• Reset-Taste drücken. Tritt die Störung sofort, nach kurzer Zeit
bzw. in regelmäßigen Abständen auf, bitte Solvis-Kundendienst
benachrichtigen.
• Motor-Förderschnecke defekt – austauschen.
• Die Saugturbine läuft dauernd oder die Überwachung der Saug-
turbine ist defekt. Kessel am Netzstecker ausstecken (siehe
Abb. 181, S. 66) und stromlos machen. Solvis-Kundendienst ver-
ständigen
Förderschnecke blockiert bzw. bewegt sich nicht mehr. Kessel
geht in den Ausbrand.
• Meldung „Zurücksetzen" bzw. löschen. Tritt die Störung sofort
wieder oder nach kurzer Zeit bzw. in regelmäßigen Abständen
auf, Solvis-Kundendienst benachrichtigen.
• Motor-Förderschnecke tauschen.
Das Gebläserad steckt bzw. bewegt sich nicht.
• Gebläserad und Gebläsekasten sind verschmutzt – Reinigen
Abb. 9.9, S. 59 – Reset-Taste drücken
• Gebläsestecker locker bzw. nicht eingerastet, Stecker fest zu-
sammenstecken, siehe
• Motor-Saugzuggebläse defekt – austauschen.
Die tatsächliche Drehzahl ist abweichend von der Soll-Drehzahl.
Kessel geht in den Ausbrand.
• Gebläserad und Gebläsekasten sind verschmutzt – Reinigen
Abb. 9.9, S. 59 – Reset-Taste drücken
• Gebläsestecker locker bzw. nicht eingerastet, Stecker fest zu-
sammenstecken, siehe
• Motor-Saugzuggebläse defekt – austauschen.
Zündung defekt
• Meldung „Zurücksetzen" bzw. löschen. Tritt die Störung sofort
wieder oder nach kurzer Zeit bzw. in regelmäßigen Abständen
auf, Solvis-Kundendienst benachrichtigen.
• Zündelement tauschen.
Es können keine Pellets zugeführt werden. Kessel geht nicht in
Betrieb.
• Klappe in der Zuführeinheit geht nicht von selbst auf. Klappe
reinigen und auf Leichtgängigkeit prüfen. Reset Taste drücken.
• Die Saugturbine läuft dauernd oder die Überwachung der Saug-
turbine ist defekt. Netzstecker am Kessel abziehen (siehe
Abb. 181, S. 66) und stromlos machen. Solvis-Kundendienst ver-
ständigen.
10 Fehlerbehebung
Abb. 115, S. 37
Abb. 115, S. 37
71