BA_FT2007.07_dt.qxp
06.11.2006
9:39 Uhr
TECHNISCHE DATEN
Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch gedacht.
Messtemperatur des Gerätes ist 10°C - 50°C (50°F-122°F)
Optimale Umgebungstemperatur 16° C - 40° C
Empfohlene Aufbewahrungstemperatur zwischen 20° und 50° C bei einer relativen Luft-
feuchtigkeit von mindestens 75%
Laborgenauigkeit gegenüber Prüfgerät:
± 0,2° C zwischen 36°C - 39°C
± 0,3° C bei unter 36° C oder über 39° C
Batterie: 1 x 3 Volt Knopfzelle CR-2032
PFLEGE UND REINIGUNG
Reinigung
Bitte reinigen Sie den wasserfesten Sensor mit einem weichen, feuchten Baumwolltuch oder
mit Wattestäbchen. Sie können dafür auch eine Alkohollösung verwenden. Das Gehäuse des
Thermometers ist nicht wasserdicht, daher nehmen Sie hierfür bitte ein trockenes Tuch. Bitte
niemals starke Reinigungsmittel verwenden oder gar das Thermometer in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten legen.
Schutz
Bitte vermeiden Sie extreme Temperaturen, direktes Sonnenlicht oder extreme
Luftfeuchtigkeit. Nicht schütteln oder fallen lassen. Bitte berühren Sie nicht den Sensor mit
dem Finger und nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.
Seite 10
10
FEHLERSUCHE
1. Permanente Anzeige von Untertemperatur
• Der Sensor ist nicht tief genug im Ohrkanal. Die Spitze muss tief eingeführt werden,
sonst kann die Messung zu niedrig ausfallen.
• Der Sensor ist verschmutzt. Reinigen Sie den Sensor mit einem weichen, feuchten Tuch
oder Wattestäbchen mit Alkohollösung.
2. Das Resultat ist außerhalb des Messbereiches
• Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie es in das Ohr einführen oder an die Schläfe
halten. Es kann vorkommen, dass die gemessene Temperatur außerhalb liegt, wenn Sie
die Messung starten, bevor der Sensor das Trommelfell oder die Schläfe erreicht. Bitte
wiederholen Sie die Messung.
3. Schwache Batterie
• Wenn das Warnzeichen für schwache Batterie erscheint, ersetzen Sie bitte die
Knopfzelle (siehe Batteriewechsel)
11