Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerhinweise; Abbildung Und Funktionen; Lieferumfang; Batteriewechsel - Quigg FT2007.07 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA_FT2007.07_dt.qxp
06.11.2006
9:39 Uhr

BENUTZERHINWEISE

• Das Ohrthermometer FT2007.07 ist ein empfindliches elektronisches Gerät. Mit Ausnahme
des Sensors ist das Gerät nicht wasserdicht. Schützen Sie es daher bitte vor Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Bitte nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
• Bewahren Sie es bitte in der Tragebox auf und halten es fern von Kindern. Die optimale
Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen 20° und 50° Celsius, relative Luftfeuchtigkeit über
75%. Beste Betriebstemperatur ist zwischen 16° und 40° Celsius.
4. Das Infrarot-Thermometer besteht aus den besten Materialien und Komponenten.
Bedenken Sie jedoch bitte, dass es nicht den Besuch beim Arzt erspart.
5. Das Ohrthermometer FT2007.07 ist zur Messung im Ohr, an der Schläfe, unter dem Arm
oder unter der Zunge konstruiert. Bitte nicht rektal messen.
Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen Stößen aus.
• Das Gerät ist nicht für den gewerblichen oder klinischen Gebrauch bestimmt.
• Die Messgenauigkeit kann durch folgende Faktoren beeinträchtigt werden: Erhöhte
Schweißbildung auf der Stirn, Einnahme von gefäßverengenden Medikamenten und bei
Hautirritationen.
• Berühren Sie das Gerät nicht an der Sensorspitze, damit die Messgenauigkeit nicht durch
die Erwärmung und Verschmutzung des Sensorgehäuses beeinflusst wird.
• Reinigen Sie den wasserdichten Sensor nach jedem Gebrauch mit einem weichen, mit
Desinfektionsmittel angefeuchteten Tuch.
• Batterie niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
• Batterie von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander
nehmen.
• Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
• Entladene Batterie umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr!
• Achtung. Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur
durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn eine Batterie verschluckt wurde.
Seite 4
4

ABBILDUNG UND FUNKTIONEN

A) Wasserfester Sensor
B) Batteriefach
C) Speicher
D) Ein/Scan (Messen)
E) LCD-Anzeige
E
D
C

LIEFERUMFANG

1) Bedienungsanleitung
2) Ohrthermometer
3) Knopfzellenbatterie CR-2032
4) Aufbewahrungsbox

BATTERIEWECHSEL

1. Schieben Sie den Batteriedecke! zurück (siehe Bild).
2. Verwenden Sie bitte eine Knopfzellenbatterie CR-2032.
3. Legen Sie die Batterie mit dem +Pol oben ein.
4. Schieben Sie den Batteriedeckel wieder zu.
Bitte die Batterie wechseln, wenn das Symbol
für schwache Batterie auf der Anzeige erscheint.
Bitte liefern Sie verbrauchte Batterien bei den
entsprechenden Sammelstellen ab.
A
B
(Vorderseite)
(Rückseite)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis