BA_FT2007.07_dt.qxp
06.11.2006
9:39 Uhr
FUNKTIONSERKLÄRUNG
Das Ohrthermometer FT2007.07 ist ein empfindliches elektronisches Gerät zur
Messung der Körpertemperatur. Es ermöglicht Ihnen eine genaue und zuverlässige
Messung durch Empfang infraroter Strahlung von Ohrtrommel oder Schläfe. Die
Temperatur im Ohr gibt die Körpertemperatur wieder, weil das Trommelfell die Venen
mit dem Hypothalamus verbindet.
Die Ausstrahlung von infraroter Energie wird in einen Temperaturwert umgewandelt.
Beachten Sie jedoch bitte, dass die Körpertemperatur mit dem Alter und dem Zeitpunkt
der Messung schwankt.
Dieses Gerät kann auch zur Messung anderer Temperaturen verwendet werden, z.B.
Haut, Wasser, Milch und Raumtemperatur.
Es sei erwähnt, dass es nicht nötig ist, das Objekt direkt zu berühren. Die beste
Entfernung zwischen Oberfläche und Thermometer ist etwa 0,5-1,0 cm.
Achtung!
Nur der Sensor ist wasserdicht! Tauchen Sie nur die Spitze des Sensors (A) in die
zu messende Flüssigkeit, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden!
Seite 6
6
TEMPERATUR-MESSUNG
Die Bedeutung der Symbole finden Sie auf Seite 9 dieser Bedienungsanleitung.
1. Drücken Sie die „EIN-Taste" eine Sekunde lang, das Gerät kalibriert sich automatisch in
1 Sekunde. (siehe Abb.1)
2. Nach dem Testlauf erscheint „M1" oder „M2" (Speicher 1 oder Speicher 2) auf der Anzeige
(Abb.2). Drücken Sie die Ein(Scan)-Taste, wenn Sie von einem auf den anderen Speicher
wechseln wollen. Nach 2 Sekunden wird die letzte Messung angezeigt.
3. Drücken Sie bitte wieder auf Ein(Scan) und halten den Knopf zur automatischen Erfassung.
4. Führen Sie den Sensor tief in das Ohr ein. Der Sensor muss im Ohrkanal positioniert wer-
den, um fortwährend die Ausstrahlungen des Trommelfelles zu erfassen (Siehe Abb. 3).
Lassen Sie nun den Knopf los und Sie hören einen Piepton. Nehmen Sie den Sensor her-
aus, um das Ergebnis auf der Anzeige zu sehen (Abb.4).
5. Alternativ können Sie auch an der Schläfe oder der Stirn messen. Halten Sie den Sensor
direkt an die Schläfe, drücken den Knopf und lassen wieder los. Der Piep-Ton bestätigt die
Messung.
7