Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Der Luftkammern; Zubehör; Montage Der Paddel; Kordel - Newcential DINGHY Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befüllen der Luftkammern
WICHTIG!
Das PVC-Material dehnt sich nach erst-
maligem Aufpumpen des Artikels etwas
aus und erreicht nicht wieder seinen Ur-
sprungszustand. Bedenken Sie, dass die
Angaben je nach Zuladung und Außen-
temperatur leicht schwanken können.
• Verwenden Sie zum Aufblasen des Artikels
handelsübliche Fußpumpen oder Doppelhub-
Kolbenpumpen mit entsprechenden Aufsatz-
möglichkeiten und Manometer.
1. Sicherheitskammer mit Schraubventil
1. Drehen Sie die Verschlusskappe (4c) vom
Schraubventil (4) gegen den Uhrzeigersinn
auf (Abb. B).
2. Pumpen Sie die Sicherheitskammer
weit auf, dass der aufgedruckte Messstreifen
(1c) in der Länge mit dem Kontroll-Lineal (7)
übereinstimmt (Abb. G).
3. Drehen Sie die Verschlusskappe (4c) vom
Schraubventil (4) im Uhrzeigersinn wieder zu.
Hinweis: Die Sicherheitskammer
nicht prall gefüllt.
2. Bodenkammer mit Stöpselventil
1. Öffnen Sie den oberen Teil des Ventilver-
schlusses (1b) (Abb. D).
2. Pumpen Sie die Bodenkammer
bis sie sich fest anfühlt und keine Falten mehr
im Material zu sehen sind.
Hinweis: Beim Druck mit dem Daumen auf die
Luftkammer sollte sie sich noch leicht eindrücken
lassen.
Hinweis: Sollte kein passender Ventiladapter
vorliegen, so lässt sich die Bodenkammer auf-
grund einer speziellen Ventilmembran auch mit
dem nächstkleineren Adapter befüllen.
3. Schließen Sie den Ventilverschluss und ver-
senken Sie das Ventil durch leichten Druck
(Abb. D).
3. Auftriebskammer mit Schraubventil
1. Drehen Sie die Verschlusskappe (4c) vom
Schraubventil (4) gegen den Uhrzeigersinn
auf (Abb B).
2. Pumpen Sie die Auftriebskammer
auf, dass der Messstreifen (1c) auf dem
Typenschild mit der Skala des Kontroll-Lineals
(7) übereinstimmt.
3. Drehen Sie die Verschlusskappe (4c) vom
Schraubventil (4) im Uhrzeigersinn wieder zu.
Hinweis: Die Auftriebskammer
Sicherheitskammer
Der Messstreifen (1c) auf der Sicherheitskammer
stimmt nun nicht mehr mit dem Kontroll-Lineal
(7) überein. Das ist korrekt und so gewollt.
Zubehör

Montage der Paddel

Hinweis: Die Paddel dürfen bei Verwendung
des Boots auf dem Wasser nicht aus den Dollen
(1e) gelöst werden, sondern müssen in den
so
Dollen (1e) verbleiben, um nicht verloren zu
gehen (Abb. H)!
1. Verbinden Sie die beiden Paddelrohre (2).
Der Arretierknopf (2a) muss dabei hörbar und
sichtbar einrasten (Abb. I).
2. Schieben Sie das Rohrende durch die Dolle
ist noch
(1e) und sichern Sie das Paddel durch Auf-
schieben eines Tropf-/Sicherungsringes (3)
(Abb. J).
3. Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite
Paddel auf der anderen Seite des Boots.
so weit auf,
Kordel (Abb. H)
Befestigen Sie die Kordel 680 cm (5) an den
Ösen des Boots.
1. Fangen Sie am Heck an und führen Sie die
Kordel (5) durch die dafür vorgesehenen
Ösen um das Schlauchboot herum.
2. Sichern Sie die Kordel mit einem Kreuzknoten.
Seesack (Abb. L)
Dem Artikel liegt ein Seesack (10) bei, in dem
das Schlauchboot zum Transport und zur Lage-
rung verstaut werden kann.
Zum Verschließen verwenden Sie die Kordel
200 cm (6). Des Weiteren kann der Seesack an
Bord zur spritzwassergeschützten Aufbewahrung
von Proviant, Kleidung etc. verwendet werden.
Hinweis: Beachten Sie, dass der Seesack nicht
wasserdicht ist. Verstauen Sie keine empfindli-
chen Gegenstände, wie z. B. Fotoapparate, im

Seesack.

so weit
sowie die
sind nun stramm gefüllt.
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis