Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrungstasche; Abbau Des Schlauchboots; Transport; Lagerung, Reinigung - Newcential DINGHY Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für die Verwendung an Bord entfernen Sie die
Kordel und rollen Sie das obere Ende flach
zusammen. Verschließen Sie den Seesack an-
schließend mittels der Klettverschlüsse.
Aufbewahrungstasche (Abb. M)
Dem Artikel liegt zusätzlich noch eine spritzwas-
sergeschützte Aufbewahrungstasche (9) bei,
welche mittels der Klettverschlüsse (1g) an der
Innenwand des Schlauchbootes angebracht
wird. In der Aufbewahrungstasche können klei-
nere Gegenstände verstaut werden.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Tasche nicht
wasserdicht ist. Verstauen Sie keine empfindli-
chen Gegenstände in der Tasche.

Abbau des Schlauchboots

Entfernen Sie die Paddel aus den Dollen (1e).
Entlüften
Entlüften Sie das Schlauchboot wie folgt:
1. Zum Entlüften der Bodenkammer
Sie das Stöpselventil aus der Versenkung und
öffnen Sie den unteren Teil des Ventils
(Abb. E).
2. Zum Entlüften der Luftkammern mit Schraub-
ventilen, schrauben Sie die Schraubventile
aus der Basis heraus und lassen Sie die Luft
komplett entweichen (Abb. C).
Paddel demontieren
1. Drücken Sie auf den jeweiligen Arretierknopf
(2a).
2. Ziehen Sie die beiden Paddelrohre ausein-
ander.

Transport

1. Transportieren Sie das Schlauchboot immer zu
zweit und verwenden Sie dazu die Kordel am
Heck sowie den Tragegriff (1d) am Bug
(Abb. H).
2. Befestigen Sie die Paddel in den jeweiligen
Paddelhalterungen (1f) seitlich am Boot
(Abb. K).
12
D

Lagerung, Reinigung

ACHTUNG!
Benutzen Sie nur Pflegemittel ohne An-
teile von Säure oder Benzin und niemals
Produkte auf Silikonbasis.
Den Artikel immer trocken, sauber und unauf-
gepumpt in einem temperierten Raum sowie au-
ßerhalb der Reichweite von Nagetieren lagern.
Die Ventile sollen bei der Lagerung stets
geschlossen sein. Achten Sie darauf, dass der
Artikel nicht deformiert, sondern eben gelagert
wird.
1. Reinigen Sie Ihr Schlauchboot nach jedem
Gebrauch gründlich, indem Sie es mit frischem
Wasser und milder Seife abspülen, um es von
Salzkristallen, Sandkörnchen und anderen
kleinsten Verschmutzungen zu befreien. Lassen
Sie es anschließend vollständig trocknen.
2. Lassen Sie die Luft vollständig aus allen Luft-
ziehen
kammern entweichen.
3. Falten Sie das Schlauchboot sorgfältig zusam-
men.

Reparaturen

ACHTUNG!
Bei größeren Schäden sollten Sie auf
keinen Fall selbst Reparaturen durch-
führen.
Kleinere Beschädigungen können Sie mit dem
mitgelieferten Reparaturset (8) reparieren.
1. Lassen Sie die Luft vollständig aus dem
Schlauchboot entweichen und reinigen Sie
die entsprechende Stelle mit einer Lösung auf
Alkoholbasis. Rauen Sie die Umgebung des
Risses oder des Loches mit feinem Schmirgel-
papier leicht an.
2. Schneiden Sie einen Flicken zurecht, der den
beschädigten Bereich abdeckt und an allen
Seiten um 1,25 cm übersteht.
3. Tragen Sie den Kleber sowohl auf die Stelle
am Schlauchboot als auch auf den Flicken
auf. Lassen Sie den Kleber etwas ablüften.
4. Drücken Sie den Flicken mit einem weichen
Gegenstand fest an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis