Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nordgas Atlantis 25 WW Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Kennzeichnung
Gemäß EG-Gasgeräterichtlinien dürfen nur solche Gas-
geräte in Verkehr gebracht, angeschlossen und betrie-
ben werden, welche die CE-Kennzeichnung tragen und
den Anforderungen der
• Richtlinie zur umweltgerechten Gestaltung
2009/125/EU,
• Richtlinie zur Energieeffizienzkennzeichnung
2010/30/EU,
• Verordnung EU Nr. 811/2013
• Verordnung EU Nr. 813/2013
• Verordnung EU 2016/426,
• Richtlinie „Elektromagnetische Verträglich-
keit" 2014/30/EU,
• Richtlinie „Wirkungsgrade" 92/42/EWG,
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
den Emissionsgrenzwerten entsprechen und die Ein-
haltung der grundlegenden Sicherheitsanforderung
gewährleisten.
Landesverordnungen
Es sind weiters die Hinweise für den Anschluss von
Feuerstätten lt. Landesinnung der Rauchfangkehrer,
den Landes-Bauordnungen, ÖNORM B 8271 sowie der
Verordnung über die periodische Überprüfung von
Feuerungsanlagen, die Heizungsanlagenverordnung
und den Landes-Wasserversorgungsgesetz zu beach-
ten.
Die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über das Inver-
kehrbringen von Kleinfeuerungsanlagen und die Über-
prüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwer-
ken sind einzuhalten.
Telefon: 01 / 480 70 54 + 1716 • E-Mail: service@nordgas1170.at
Ausgabe 3.0: 03.07.2023
Information für den Gerätebenutzer
Kondensations-Gasgeräte
Aufstellungsort
Die Auswahl des Aufstellungsortes darf NUR gemäß
der ÖVGW-Vorschriften G1 + G2 (ÖVGW-TR GAS No-
vember 2009) erfolgen.
Frostschutz
Soll die Therme in einem Raum montiert werden, in dem
die Raumtemperatur unter 0°C sinken kann, so muss
dem Heizkreislauf ein Frostschutzmittel beigemischt
werden. Die Beimischung von Äthylenglykol schützt
die Anlage entsprechend dem Beimischungsgrad:
Athylenglykol [%]
20 %
30 %
35 %
40 %
45 %
50 %
Minimaler Prozentanteil des Glykols: 20%
Heizungs-Wasser
[gemäß ÖNORM H 5195-1 siehe Kasten]
Beachten Sie, dass bei Wasserhärte, mit hohen
Härtegraden
(>5,6
Enthärtungsanlage unbedingt erforderlich ist, um
Verkalkung zu vermeiden!
Heizungsanlagen nur mit
entsprechend aufbereitetem
Wasser betreiben!
(gem. ÖNORM 5195-1)
Für Heizungs-Wasser in Klein-Anlagen bis 50 kW
Leistung (Inhalt < 50 l/kW) gilt:
• Wasserhärte:
≤ 5,6°dH
• Gefiltert
≤ 25 µm
• ph-Wert:
8,2 bis 10,0
(Anlage ohne Aluminium-Werkstoffen)
8,0 bis 8,5 (Anlage mit
• ph-Wert:
wasserberührten Aluminium Werkstoffen)
• Chloridgehalt: < 30 mg/l
ATLANTIS WW
Einfriertemperatur [°C]
-7,5 °C
-13 °C
-18 °C
- 22,5 °C
-28 °C
-33,5 °C
dH),
die
Verwendung
1.1
einer
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atlantis 34 wwAtlantis 50 ww

Inhaltsverzeichnis