Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasanschluß - Oranier Amos 150 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses formschönen
ORANIER - Kaminofens.
Diese Bedienungsanleitung macht Sie mit der Funktion
und Handhabung des Ofens vertraut.
Der Erwerber und Betreiber eines Kaminofens ist ver-
pflichtet, sich an Hand dieser Anleitung über die richtige
Handhabung zu informieren!
Unsere Gewähr für eine einwandfreie Funktion gilt nur,
wenn die folgenden Richtlinien beachtet werden.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf, damit Sie sich bei
Beginn einer Heizperiode wieder über die richtige Bedie-
nung informieren können.
1. Beschreibung
Der Kaminofen besteht aus einer geschweißten Stahlkon-
struktionen. Im Mittelteil befindet sich der mit Schutzplat-
ten ausgekleidete Feuerraum. Unter dem stabilen Gußrost
befindet sich der Aschekasten.
Diese Kaminöfen arbeiten im Konvektionsbetrieb, d. h. die
Umluft wird in den im Ofen befindlichen Konvektions-
schächten erwärmt und in den Wohnraum abgegeben.
Über der Feuerung werden spezielle Wärmespeicher
eingesetzt, die die Wärmeabgabe des Ofens wesentlich
verlängern.
2. Allgemeines
Die Aufstellung Ihres Kaminofens hat unter Berück-
sichtigung der jeweiligen Landesbauordnung und in Ab-
sprache mit dem Bezirksschornsteinfegermeister zu erfol-
gen. Dieser prüft auch den ordnungsgemäßen Anschluß
der Feuerstätte.
Eine ausreichende Frischluftzufuhr zum Aufstellungsraum
muß gewährleistet sein.
Bei Aufstellung in Räumen mit besonders abgedichteten
Fenstern und Türen sind Funktionsstörungen möglich.
Ob ausreichend Verbrennungsluft für Ihren Ofen zur Ver-
fügung steht, sagt Ihnen Ihr zuständiger Schornsteinfe-
germeister.
Ihr Kaminofen kann mit einem Anschluss für externe
Verbrennungsluftversorgung ausgerüstet werden.
( Abb. 1)
Für besonders dichte Räume kann hier eine Luftver-
sorgung von aussen angeschlossen werden.
Der erforderliche Anschlussstutzen ist als Zubehör erhält-
lich.
Achten Sie dabei auf dichte Rohrführungen. Die gestreck-
te Rohrlänge darf nicht länger als 6 m sein, keine Redu-
zierungen beinhalten, sowie maximal 3 Stck. 90° - Bog en
aufweisen.
Bei Nichtbetrieb sind alle Luftschieber geschlossen zu
halten, damit keine Kaltluft über den Schornstein zirkulie-
ren kann. Gegf. Kondensatbildung kann durch Isolierung
des Luftrohres vermieden werden.
Der Schornsteinzug muss
derstände der Feuerungsanlage überwinden kön-
nen.
die zusätzlichen Wi-
Die in dieser Anleitung beschriebene Kaminofen- Se-
rie der Bauart 1 ist nach DIN EN 13240 geprüft.
Kaminöfen dieser Bauart dürfen an mehrfach belegte
Schornsteine angeschlossen werden, sofern die Di-
mension des Schornsteins dies zuläßt.
Ihr Schornstein trägt massgeblich zur einwandfreien
Funktion Ihres Kaminofens bei.
Lassen Sie in jedem Fall die Eignung Ihres Schorn-
steins vom Fachmann prüfen!
Wird der Ofen an einen mehrfach belegten Schornstein
angeschlossen, dürfen auf keinen Fall die Schließfedern
der Tür entfernt werden.
Die Tür muß sich nach der Brennstoffaufgabe selbstän-
dig schließen können, damit eine Beeinflussung des Zugs
(Förderdruck) und die damit verbundenen Gefahren für
mitangeschlossene Feuerstätten vermieden werden.
3. Aufstellung des Kaminofens und
Rauchrohranschluß
3.1 Abgasanschluß
Zum Anschluß an den Schornstein sollte ein Rauchrohr
aus 2 mm dickem Stahlblech verwendet werden.
Alle Verbindungen vom Ofen zum Schornstein müssen
fest und dicht verbunden sein.
Achten Sie darauf, daß das Rauchrohr nicht in den freien
Querschnitt des Schornsteins hineinragt.
Es wird die Verwendung eines Mauerfutters empfohlen.
Das Rauchrohr muß zum Schornstein leicht ansteigend,
zumindest aber waagrecht verlaufen.
Bei Kaminöfen mit Anschlußmöglichkeit nach oben
oder hinten muß der zu wechselnde Verschlußdeckel
wieder rauchdicht verschraubt werden !
Abb. 1
Externe Luft-
versorgung
Achtung!
Bei zu niedrigem aber auch bei zu hohem Förderdruck
kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Liegen die Abweichungen gegenüber dem notwendigen
Förderdruck (Pkt. 4) über 25 % müssen entsprechende
Massnahmen am Schornstein vorgenommen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amos 150 w i

Inhaltsverzeichnis