Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Umsteiger Von Flugmodellbau-Sendern - Servonaut Zwo4 HS16G3D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Tipps für Umsteiger von Flugmodellbau-Sendern
Der Zwo4-Sender wurde für den Funkti-
onsmodellbau entworfen und unter-
scheidet sich in vielen Details von
Anlagen aus dem Flugmodellbau. Um
Ihnen den Umstieg zu erleichtern, vorab
die wichtigsten Unterschiede:
Bedienung der Menüs
Je mehr Geber, Kanäle und Funktionen ein
Sender bietet, desto umständlicher und zeit-
raubender ist die Bedienung der Menüs
über einen Drehgeber oder Mini-Joystick.
Das Softkey-Konzept des Zwo4-Senders
löst
dieses
Problem:
In
verwenden Sie die Multifunktionstasten,
die jeweilige Tastenbelegung zeigt das
Display an. Zusätzlich dienen vier farbige
Tasten oberhalb des Displays für den
direkten Aufruf der wichtigsten Funktionen.
Ebenen-Umschaltung
Alle Kreuzknüppel und die Multifunktions-
tasten
sind
dreifach
belegbar,
Umschaltung erfolgt mit den Schaltern bzw.
Tastern oberhalb der Kreuzknüppel.
Multiswitch-Unterstützung
Das Multiswitch-Konzept zur Kanalerweite-
rung ist im Funktionsmodellbau seit Jahr-
zehnten verbreitet und wird hauptsächlich
zur Steuerung von Lichtanlagen verwendet,
oder wenn sehr viele Servos kontrolliert
werden müssen. Der Zwo4-Sender bietet
8
Tipps für Umsteiger von Flugmodellbau-Sendern
hier die maximale Kompatibilität und kann
alle Systeme ansteuern, die den beiden
Standards
Graupner/JR entsprechen. Siehe dazu
Kapitel Multiswitch auf Seite 24
Vergabe von Namen
Bei vielen Gebern und Kanälen geht schnell
der Überblick verloren. Deshalb können Sie
nicht nur die Servokanäle, sondern auch
alle Geber individuell mit einem Namen
versehen, der auch in den Menüs ange-
zeigt wird. Bei den Gebern sind sogar zwei
den
Menüs
Bezeichnungen getrennt für links und rechts
möglich, da ein Geber im Funktionsmo-
dellbau oft zwei unterschiedliche Funkti-
onen auslösen kann, z.B. Horn und
Anlasser.
Die Trimmung - also das Einstellen der
Mittelstellung für die Kreuzknüppel-Ka-
die
näle - wird im Funktionsmodellbau wesent-
lich seltener benötigt als im Flugmodellbau.
Deshalb dienen für die Trimmung ebenfalls
die Funktionstasten. Siehe
mung]. Eine elegante Alternative ist die
Verwendung eines Funktionstasten-Paares
oder die zweite Ebene eines Kreuzknüp-
pels. Siehe Kapitel Mischer - Schnelltrim-
mung auf Seite 16
von
Robbe/Futaba
und
Trimmung
[Menü]
> [Trim-
Schiebe- & Drehregler
Die kommen beim Zwo4-Sender nicht zum
Einsatz, denn sie sind problematisch beim
Modellwechsel, solange nicht echte Dreh-
geber oder Schieber mit automatischer
Rückstellung verwendet werden. Sollen
Antriebe gesteuert werden, ist die Nutzung
der zweiten Ebene der Kreuzknüppel-Geber
praktischer. Für Vorgabe- und Einstellwerte
wie die Leerlaufdrehzahl einer Pumpe
können Sie auch ein Funktionstasten-Paar
verwenden. Die eingestellten Werte bleiben
dann
auch
bei
einem
erhalten.
Mischer
Während Flugmodell-Sender eine Vielzahl
vordefinierter Spezial-Mischer besitzen (die
allesamt
für
Funktionsmodelle
brauchbar sind), bietet der Zwo4-Sender ein
universelles und besonders übersichtliches
Konzept. Beim HS16 kann jeder Geber auf
bis zu vier Servokanäle einwirken - ein
Servokanal kann von beliebig vielen Gebern
gesteuert werden. Alle nötigen Einstel-
lungen dazu sind bei den Gebern schon
vorbereitet, ein spezielles Mischer-Menü
gibt es deshalb nicht. Siehe Beispiele im
Kapitel Mischer auf Seite 15
Modellwechsel
wenig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Servonaut Zwo4 HS16G3D

Diese Anleitung auch für:

Zwo4 hs16 serieZwo4 hs16wa3d

Inhaltsverzeichnis