Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart: Das Erste Einschalten; Sattelplatten-Verriegelung, Kapitel Schnellstart - Servonaut Zwo4 HS16G3D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Schnellstart: Das erste Einschalten

Akku laden
Ihr Zwo4-Sender hat einen NiMH-Akku mit
4 Zellen und 4,8 V. Zum Laden gibt es zwei
Möglichkeiten: eine Schnell-Ladung und
eine Normal-Ladung.
• Schnell-Ladung: Stellen Sie Ihr Lade-
gerät auf NiMH und den Ladestrom
manuell auf 0,5 oder 1 A. Die Ladezeit
beträgt etwa 2 bis 5 Stunden. Sie sollten
den Sender nicht unbeaufsichtigt laden.
• Normal-Ladung: Für die Normal-La-
dung empfehlen wir einen Ladestrom
von 200 mA. Die Ladezeit beträgt dann
etwa 14 Stunden. Bleibt der Sender
länger am Ladegerät, ist das nicht
gefährlich.
Achtung: Sie benötigen dazu ein
spezielles Ladegerät.
Modell einrichten
Rufen Sie das Modellmenü auf über
[Menü]
> [Modell] > [Neues Modell].
Wählen Sie die Vorlage MC19 oder F14
aus, je nachdem welche Belegung der
Kreuzknüppel Sie bevorzugen. Geben Sie
einen Modellnamen ein. Geben Sie keinen
Namen ein, zeigt der Sender nur „Modell"
und die Modellnummer an.
Lichtanlage auswählen (optional)
Falls Sie im Modell eine gängige Lichtan-
lage verwenden, können Sie im nächsten
Schritt eine Vorlage auswählen über [Licht-
anlage]. Details im Kapitel Lichtanlagen
Mit
[OK]
zurück in das Hauptmenü.
Empfänger binden
Folgen Sie der Bedienungsanleitung des
Empfängers und setzen ihn in den Modus
„Binden". Dann am Sender [Empfänger],
und
dann
[Binden]
drücken.
Empfänger blinkt grün. Folgen Sie den
Schritten der Empfänger-Anleitung.
Zusatzfunktionen einrichten
Möchten Sie die Funktionstasten und die
Kanäle 5 bis 12 mit Zusatzfunktionen
belegen, müssen Sie die gewünschten
Servokanäle den entsprechenden Gebern
zuordnen.
Beispiel:
Sattelplatten-Verriegelung auf Kanal 5
• Drücken Sie
[Menü]
> [Geber] und dann
eine Taste des gewünschten Tasten-
paares, z.B. oben rechts.
• Drücken Sie [Typ] und wählen Sie den
Gebertyp [Schalt - +] aus.
• Um dem Geber einen Kanal zuzuordnen,
wechseln Sie auf die zweite Seite mit der
blauen Taste [1v4].
• Drücken Sie [Ändern] und wählen Sie in
der Kanalauswahl [x5 Servo].
• Mit Druck auf die Taste [Test] wechseln
Sie direkt in die Bedienansicht um zu
testen, ob Sie die Sattelplatten-Verriege-
lung mit den beiden Tasten betätigen
können. Durch Drücken einer der Menü-
tasten gelangen Sie wieder zurück ins
Gebermenü.
• Mit mehrmaligem
Bedienansicht.
Der
• Servo-Drehrichtung und Servo-Endaus-
schläge können Sie über
[Servo] > [X5:Servo] einstellen. Geben
Sie hier dem Kanal einen aussagekräf-
tigen Namen, z.B. Sattel.
• Drücken Sie
[Menü]
eine Taste des gewünschten Tasten-
paares, um in das Gebermenü zu
gelangen.
Hier
[Namen] für die linke und rechte Taste
getrennte Namen eingeben, z.B. Auf und Zu.
[OK]
wieder zurück zur
[Menü]
>
> [Geber] und dann
können
Sie
unter
Schnellstart
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Servonaut Zwo4 HS16G3D

Diese Anleitung auch für:

Zwo4 hs16 serieZwo4 hs16wa3d

Inhaltsverzeichnis