Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung - indexa DVSC-220 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inhalt
Einleitung....................................................................... Seite 2
Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................Seite 2
Lieferumfang......................................................................Seite 4
Ausstattung........................................................................Seite 4
Technische Daten................................................................ Seite 4
Sicherheitshinweise.............................................................Seite 5
Platzierung des Videospeichers.............................................Seite 5
Platzierung der Kamera.......................................................Seite 5
Anschluss...........................................................................Seite 5
Montage der Kamera...........................................................Seite 6
Inbetriebnahme..................................................................Seite 6
Funktionsmodi des Videospeichers........................................Seite 6

Einleitung

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Prüfen Sie vor der
Inbetriebnahme, ob alle Teile richtig montiert sind. Sollten Sie Fragen
haben oder unsicher in Bezug auf die Handhabung der Geräte sein,
fragen Sie einen Fachmann, oder informieren Sie sich im Internet unter
www.pentatech.de
. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und
geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Set DVSC-220 dient zur automatischen digitalen Aufzeichnung von
Bildern oder Videosequenzen.
Es besteht aus einer Kamera C-80 und einem digitalen Videospeicher
DVS-120, verbunden über ein steckerfertiges Kabel, sowie einem
Netzgerät DSA-5P-05 FEU.
Die Kamera ist wetterfest (Schutzart IP44) und somit nicht nur zur
Überwachung von Innenräumen, sondern auch zur Montage und
Überwachung im Außenbereich geeignet.
Ist die Speicherfunktion eingeschaltet, so werden Veränderungen und
Bewegungen im Kamerabild von der internen Software erkannt und ein
Bild oder eine Videosequenz auf einer SD-Speicherkarte (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Eine SD-
Karte mit max. 2 GB kann verwendet werden. Das Speichern von Bildern
erfolgt im Ring-System, d.h. ist die SD-Karte voll, so werden die
ältesten Bilder automatisch überschrieben. Alternativ zur Bewegungs-
erkennung über die Software kann das Speichern über einen externen
Melderkontakt ausgelöst werden. Eine manuelle Aufzeichnung von
Standbildern oder von Videosequenzen ist über Tastendruck möglich.
Über einen potentialfreien Alarmausgang können beim Speichern
Livebildmodus.................................................................... Seite 7
Einstellmodus.....................................................................Seite 7
Speichermodus ..................................................................Seite 8
Wiedergabemodus.............................................................. Seite 9
Fehler beheben...................................................................Seite 11
Manuelle Aufnahme (Quick Shot).........................................Seite 12
Optionales Zubehör.............................................................Seite 12
Wartung + Reinigung........................................................Seite 12
Entsorgung.........................................................................Seite 12
Garantie.............................................................................Seite 12
andere Anwendungen gesteuert werden.
Durch den Anschluss des Videospeichers an ein TV-Gerät oder einen
Videomonitor können Live-Bilder betrachtet werden. Alternativ können
gespeicherte Bilder am PC von der SD-Speicherkarte abgelesen werden.
Das DVSC-220 ist für den Betrieb in privaten Haushalten konzipiert. Es
ist zur automatischen Speicherung bei Ereignissen konzipiert und nicht
für eine Daueraufnahme geeignet. Das Gerät ist kein Ersatz für ein
professionelles Videoüberwachungssystem.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für Folgeschäden sowie für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht werden, wird nicht gehaftet. Es wird auch nicht für
Folgeschäden durch keine Funktion oder durch Fehlfunktion gehaftet.
Soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind
Schadens-ersatzansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb
des Gerätes entstehenden Personen- oder Sachschäden durch keine oder
fehlerhafte Funktion ausgeschlossen.
Eine Videoüberwachung ersetzt nicht Ihre Sorgfalts-, Vorsorge oder
Aufsichtspflicht.
Beachten Sie die Vorschriften bezüglich Videoüberwachung in
gewerblichen und öffentlichen Bereichen.
Eine zusätzliche Kamera mit Verbindungskabel ist als Zubehör
erhältlich. Diese Kamera dient zur erweiterten Live-Übertragung. Es
können nur Bilder oder Videosequenzen einer Kamera zu einem
Zeitpunkt gespeichert werden. Wahlweise können handelsübliche
Videoüberwachungskameras mit 1 Vss Composite Videosignal über
Koaxialkabel (RG59) an die Kameraeingänge angeschlossen werden.
Die Stromversorgung für solche Kameras muss separat erfolgen. Wird
der Empfänger einer Funkkamera angeschlossen, so ist ein
störungsfreies Funksignal für das Speichern im Bewegungserkennungs-
modus erforderlich.
D
D - 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis