Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers Cerapur 9000i Installations- Und Wartungsanleitung Seite 38

Gas-brennwertgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerapur 9000i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stö-
Stö-
Beschreibung
rungs-
rungs
Code
klasse
2 1 4
V
Das Gebläse wird während der Sicherheits-
zeit abgeschaltet.
2 1 5
V
Das Gebläse läuft zu schnell.
2 1 6
V
Das Gebläse läuft zu langsam.
2 1 7
V
Das Gebläse läuft unregelmäßig während
der Hochfahrphase.
2 2 4
B
Wärmeblock-Temperaturbegrenzer oder
V
Abgastemperaturbegrenzer hat ausgelöst.
2 2 7
B
Unzureichende Flammenbildung (Ionisati-
V
onsstrom) während des Zündungsver-
suchs des Brenners.
2 2 8
V
Flammenbildung (Ionisationsstrom) vor
Brennerstart.
2 2 9
B
Unzureichende Flammenbildung (Ionisati-
onsstrom) während des Brennerbetriebs.
2 3 1
B
Unterbrechung der Netzspannung während
einer verriegelnden Störung.
2 3 2
B
Der externe Schaltkontakt ist geöffnet.
2 3 3
V
Kodierstecker nicht erkannt.
2 3 5
V
Falscher Kodierstecker (KIM)
2 3 7
V
Brennerautomat oder KIM ist defekt.
2 3 8
V
Brennerautomat oder KIM ist defekt.
2 3 9
V
Brennerautomat oder KIM ist defekt.
Tab. 27 Betriebs- und Störungsanzeigen
Cerapur GC9000iW
Beseitigung
• Verkabelung und Steckverbindungen des Gebläses prüfen.
• Betriebsverhalten des Geräts durch Austauschen des Gebläses prüfen.
• Steckverbindungen des Brennerautomaten prüfen.
• Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
• Gebläsekabel mit Stecker prüfen, ggf. tauschen.
• Gebläse auf Verschmutzung und Blockierung prüfen, ggf. tauschen.
• Verkabelung und Steckverbindungen des Gebläses prüfen.
• Betriebsverhalten des Geräts durch Austauschen des Gebläses prüfen.
• Steckverbindungen des Brennerautomaten prüfen.
• Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockieren-
den Störung eine verriegelnde Störung.
• Warmeblock-Temperaturbegrenzer und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen,
ggf. tauschen.
• Abgastemperaturbegrenzer und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen, ggf.
tauschen.
• Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
• Im Servicemenü unter EINSTELLUNGEN > SONDERFKT. > ENTLUFTUNGSFKT. die
Entlüftung einschalten und das Gerät entlüften.
• Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und auf maximale Leis-
tung anpassen.
• Im Servicemenü unter FUNKTIONSTEST > TESTS AKTIVIEREN > PUMPE die Hei-
zungspumpe auf Dauerbetrieb einstellen.
• Heizungspumpe andrehen, ggf. tauschen.
• Wärmeblock wasserseitig prüfen, ggf. tauschen.
• Gerät auf Verschmutzung prüfen.
• Dynamischen Gasvordruck prüfen.
• Gas-Luft-Verhältnis prüfen.
• Steckverbindungen der Zündeinrichtung prüfen.
• Zündung und Ionisationsstrom prüfen.
• Zündeinrichtung auf Beschädigung prüfen. Bauteil ggf. austauschen.
• Steckverbindung der Überwachungselektrode prüfen.
• Zündeinrichtung auf Beschädigung und Verschleiß prüfen. Bauteil ggf. austau-
schen.
• Dynamischen Gasvordruck prüfen.
• Verkabelung und Steckverbindung der Überwachungselektrode prüfen.
• Zündeinrichtung auf Beschädigung und Verschleiß prüfen. Bauteil ggf. austau-
schen.
• Gerät erneut starten (Reset).
• Brücke am Anschluss des externen Schaltkontaktes prüfen.
• Externen Schaltkontakt prüfen.
• Kodierstecker richtig aufstecken, ggf. tauschen.
• Kodierstecker (KIM) prüfen.
• Verkabelung und Steckverbindung des Brennerautomaten prüfen.
• Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• Verkabelung und Steckverbindung des Brennerautomaten prüfen.
• Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• Kodierstecker tauschen.
• Steuergerät tauschen.
Betriebs- und Störungsanzeigen | 37
6720813052 (2016/10)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc9000iw

Inhaltsverzeichnis