Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Betrieb Des Sensors; Prüfung Der Windalarmschwelle; Prüfung Kein Alarm - Cherub A520012 MISTRAL Einstellanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Wenn der Windwächter die entsprechende Ruheposition ermittelt, arbeitet er in den ersten
drei Betriebsminuten im Testmodus. Im Fall eines Alarms schließt die Markise, jedoch ohne
die achtminütige Sperre anzuwenden, die ein erneutes Öffnen verhindert, wie dies im
normalen Betriebsmodus der Fall ist.
Während dieser drei Minuten ist es erforderlich:
- Die Alarmschwelle für windbedingte Schwingungen zu prüfen;
- Das Ausbleiben des Alarms während des Öffnens der Markise zu prüfen.
PRÜFUNG DER WINDALARMSCHWELLE
Öffnen Sie die Markise vollständig. Am Ausfallprofil leicht rütteln und schrittweise die
Schwingung erhöhen, bis der Motor das Schließen der Markise veranlasst.
Wenn sich die Markise auch bei leichten Schwingungen schließt, bedeutet dies, dass der
eingestellte Schwellwert zu niedrig ist.
Wenn sich die Markise selbst dann nicht schließt, wenn starke Schwingungen ausgeübt
werden, bedeutet dies, dass der eingestellte Schwellwert zu hoch ist oder dass keine
korrekte Funkkommunikation zwischen Sensor und Motor besteht.
Während dem sich die Markise schließt, kann der Handsender benutzt werden, um die
Markise zu stoppen und wieder zu öffnen.
Hinweis: Um die Prüfung der Windalarmschwelle korrekt durchzuführen, muss die
Schwingung konstant und über einen Zeitraum von mindestens fünf Sekunden
durchgeführt werden.
PRÜFUNG KEIN ALARM
Um die Prüfungen abzuschließen, muss sichergestellt werden, dass der Sensor keinen
Alarmsignal infolge von Schwingungen feststellt, die während der Bewegung der
Markise herbeigeführt werden könnten.
Wenn das Ausfallprofil während des Öffnens und/oder Schließens beträchtlich schwingt,
kann der Sensor einen falsches Alarmsignal feststellen.
Die Markise vollständig schließen und mindestens 15 Sekunden abwarten. Nun den Befehl
zum Öffnen geben und sicherstellen, dass sich die Markise vollständig öffnet.
Wenn die Markise stoppt und sich wieder schließt, kann dies folgende Ursache haben;
übermäßige Schwingungen des Ausfallprofils: In diesem Fall muss der Schwellwert erhöht
werden.
Um die eingestellten Schwellwerte zu ändern; das Gehäuse abmontieren, den
Sensor deaktivieren und danach erneut aktivieren.
ACHTUNG!!! Um Gefahrensituationen zu vermeiden, befolgen Sie bitte vor
dem Abnehmen des Gehäuses die korrekte Vorgehensweise, die im folgenden
Abschnitt "DEAKTIVIERUNG DES SENSORS" beschrieben wird.

TEST BETRIEB DES SENSORS

38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis