Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemein; Einbau; Montage - Ingersoll-Rand SV205 Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Installation

3.1 Allgemeines
Vorsicht
Die empfohlene Anordnung des Kompressors und dem Zubehör wird in Abbildung 1 dargestellt.
Bei der Auswahl der Einbauposition des Kompressors sollten folgende Punkte berücksichtigt
Der Betrieb im
werden:
Rückwärtslauf,
• Die Drehrichtung Kompressor muss mit der Drehrichtung des Antriebs überein stimmen.
selbst für kurze Zeit,
Durch Wechsel der Kunststoffabdeckungen auf die jeweils andere Seite (siehe Abschnitt 3.6 zur
kann zu schweren
Änderung der Eingangsdrehrichtung des Kompressors) wird die Antriebsdrehrichtung geändert.
Schäden an dem
Kompressor führen.
• Montieren Sie den Kompressor nicht in der Nähe von Wärmequellen, z. B. Fahrzeugabgasen
oder heißen Rohren, die die Temperatur des Kompressors in irgendeiner Weise beeinflussen
könnten.
• Die Entlüftung des Sicherheitsventils muss ungehindert und direkt in die Atmosphäre
erfolgen.
• Separat montierte Druckentlastungsventile sollten so nah wie möglich an der SV205-
Auslassöffnung und vor allen anderen Entlüftungszubehörteilen angebracht werden (siehe
Abbildung 1).
• Alle Ventile sollten so positioniert werden, dass die ausströmende heiße Luft beim Abblasen
keine Gefahr für Personen oder empfindliche Bauteile darstellt.
• An beiden Seiten des Kompressors ist ein Kühllüfter angebracht. Das freie Durchströmen der
Kühlluft muss gewährleistet sein.
• Um den Kompressor herum muss ein Freiraum von mindestens 25 mm für die Luftzirkulation
vorhanden sein. Bei der Montage auf einer massiven Platte sollte der Kompressor mindestens
25 mm von der Platte entfernt montiert oder, es sollte eine Öffnung in die Platte für die
Luftzikulation eingebracht werden.
• Jede elastische Kupplung, die mit dem Kompressor verwendet wird, (z. B. bei hydraulischen
Antrieben), muss ein Wellenendspiel (mindestens 1 mm) vorsehen, um eine Beeinträchtigung
durch Temperaturausdehnung während des Betriebs zu vermeiden
Hinweis

3.2 Einbau

Jeder Montagefuß wird an dem Kompressor mit zwei langen Zylinderschrauben (Abb. 3, Pos. 2)
Zur Befestigung der
und Unterlegscheiben (Abb. 3, Pos. 3) an dem Kompressor befestigt, wobei zwischen den
Montagefüße an dem
Montagefüßen (Abb. 3, Pos. 1) und den Abdeckhauben die Zentrierbuchsen (Abb. 3, Pos. 4), die
Kompressor dürfen
Federscheiben (Abb. 3, Pos. 5) und Montagebuchsen (Abb. 3, Pos. 6) zwischen den
nur die mitgelief-
Montagefüßen (Abb. 3, Pos. 1) und den Abdeckhauben montiert werden.
erten längeren
Die Zentrierbuchsen (Bild 3, Teil 4) werden in den Montagefuß gepresst.
Zylinderschrauben
Die Montagebuchsen (Pos. 6) ermöglichen zusammen mit den Federscheiben (Pos. 5) ein
verwendet werden.
axiales Spiel zur Wärmeausdehnung im Kompressor Betrieb.
Alle Verbindungse-
An der Unterseite der Füße befinden sich Löcher mit einem Durchmesser von 12 mm für 10 mm
lemente sollten mit
Bolzen, Schrauben und Muttern (Güteklasse 8.8 oder höher),die zur Befestigung des
35 Nm angezogen
Kompressors verwendet werden können.
werden.
Die Montagefüße müssen auf einer ebenen Oberfläche befestigt werden, um Spannungen in
dem Kompressor und den Montagefüßen zu vermeiden. Verwenden Sie Ausgleichsscheiben,
falls notwendig. Prüfen Sie, ob die Füße parallel zu den Montagebuchsen stehen und der
Abstand für die Federscheibe rundherum gleich groß ist.
Nr. Bezeichnung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Abbildung 3. Details der Fußbefestigung
Date: 05/23
SV205 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Montagefuß
M10 Inbusschraube
Unterlegscheibe
Zentrierbuchse
Federscheibe
Montagebuchse
47815111 A
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis