Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheit

Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung, bevor Sie mit der
Montage beginnen.
Statische Elektrizität
Stellen Sie sicher, dass der Kompressor und Zubehör, falls erforderlich, gemäß den VDI-
Richtlinien geerdet ist.
Staub-Luft-Kombinationen sind explosionsgefährdet.
Antriebsstrang
Es liegt in der Verantwortung des Montagebetriebs, sicherzustellen, dass alle rotierenden und
beweglichen Teile der Anlage angemessen und in Übereinstimmung mit den geltenden
Sicherheitsvorschriften geschützt sind
Kompressor
Der Kompressor verfügt über interne bewegliche Teile, von denen einige durch die Ein- und
Auslassöffnungen zugänglich sind. Stecken Sie keine Gegenstände, insbesondere keine Finger, in
diese Öffnungen. Das kann zu schweren Verletzungen führen.
Montage
Ein Sicherheitsventil muss so nahe wie möglich zum Druckausgang am Kompressor in die
Druckleitung eingebaut werden. Das Ventil muss so positioniert werden, dass keine Personen
oder Bauteile durch ausströmenden heiße Luft Verbrennungen erleiden können.
Lagerung/geringe Nutzung
Bevor der Kompressor montiert wird oder wenn er für längere Zeit nicht benutzt wird:
• In einem trockenen, beheizten Gebäude lagern.
• Gehen Sie vorsichtig damit um und halten Sie die Ansaug- und Druckseitige Öffnungen
• Drehen Sie die Antriebswelle des Kompressors jede Woche in der durch den Pfeil angezeigten
Wenn der Kompressor an einem Fahrzeug montiert ist und sich im Freien befindet, sollte der
Kompressor jede Woche mindestens 15 Minuten lang betrieben werden (bei feuchten/kühlen
Bedingungen zweimal pro-Woche).
Verbrennungsgefahr
Der Kompressor enthält Dichtungen aus Fluorelastomer-Polymeren, die bei Temperaturen über
300°C beschädigt werden. Wenn das Material solchen Temperaturen ausgesetzt war, darf es
nicht mit bloßen Händen angefasst werden.
Die Oberflächentemperaturen können 200°C überschreiten. Leicht brennbare Materialien
dürfen nicht mit den Druckleitungen oder dem Kompressorgehäuse in Berührung kommen.
Sicherheitsventil prüfen
Dieser Vorgang sollte jeden Monat durchgeführt werden, um den Ventilsitz zu reinigen und die
Funktion des Ventils zu überprüfen. (Es wird empfohlen einen Gehörschutz zu tragen).
Lärm
Tests haben ergeben, dass der maximale Geräuschpegel des SV205 im ungünstigsten Fall 90
dB(A) nicht überschreiten sollte (1600 U/min. 2.5 bar g).
In Übereinstimmung mit unserer Strategie der kontinuierlichen Produktverbesserung behält sich GHH
Rand das Recht vor, Details und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern
Date: 05/23
SV205 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung
abgedeckt.
Richtung am Kompressorgehäuse.
47815111 A
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis