Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Checkliste Vor Der Inbetriebnahme; Probelauf Und Erstinbtriebnahme - Ingersoll-Rand SV205 Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

4

4.1 Checkliste vor der Inbetriebnahme

Vorsicht
Tests haben ergeben,
dass der Lärmpegel in 1
Meter Entfernung
zwischen 84- 90 dB(A)
liegt. Es wird das Tragen
von Gehörschutz
empfohlen.
4.2 Probelauf- und Erstinbetriebnahme
Vorsicht
Kompressor nur
vollkommen
entlastet starten.
Niemals gegen
evtl. vorhandenem
Gegendruck in
Betrieb gehen.
Max. Unterdruck:
50mbar/Alle
Betriebszustände
Max. Betriebsüberdruck
Druck:
2,5 bar (g)
Vorsicht
Die Rohrleitungen
werden bei
Kompressor-Betrieb
heiss!
Date: 05/23
SV205 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Sind Flexible und geschweißte Rohrleitungen vor Einbau gereinigt.
Alle Flansche, Verbindungselemente und Halterungen sind sicher verschraubt.
Nebenantrieb ausgeschaltet.
Das Motormanagementsystem muss für die jeweilige Anwendung richtig parametriert
sein.
Kugelhahn geöffnet (wenn gegen einen Behälterdruck gestartet wird).
Inbetriebnahme/Probelauf 1,5"-2" Absperrventil und Schalldämpfer montiert.
Manometer für den Betriebsdruck montiert 0-3 bar (g).
Zubehörteile korrekt und in der richtigen Reihenfolge gemäß den Anweisungen
montiert.
1
Prüfen Sie, ob der Kugelhahn an der Druckleitung geöffnet ist.
Starten Sie den Motor und schalten Sie den Nebenantrieb ein. Überprüfen Sie die
2
Drehrichtung des Kompressors.
Stellen Sie dann die Motordrehzahl so ein, dass der Kompressor mit der
3
Betriebsdrehzahl der Anwendung angetrieben wird. Beachten Sie, dass der
Antriebsdrehzahlbereich des Kompressors zwischen 1000-1600 U/min beträgt.
Vergewissern Sie sich, dass die Wartungsgsanzeige keinen verschmutzten Filter /
4
Ansaugleitung anzeigt (siehe Abschnitt Luftansaugfilter)
Prüfen Sie bei laufendem Kompressor die Rohrleitungen auf Dichtheit. Schalten
5
Sie den Kompressor aus und ziehen ggf. die Schraubverbindungen nach.
Schließen Sie langsam den Kugelhahn um den Betriebsdruck auf 0,2 bar unter
dem eingestellten Wert des Sicherheitsventil (max Betriebsdruck auf dem
6
Sicherheitsventil eingeprägt) zu erhöhen. Prüfen Sie das System auf Dichtheit.
Schalten Sie den Kompressor aus und ziehen Sie ggf. die Schraubverbindungen
nach.
Nach System und Dichtheits-Test soll ein Probelauf von 30 Minuten durchgeführt
7
werden.
Um das Sicherheitsventil zu überprüfen, erhöhen Sie langsam den
8
Betriebsüberdruck bis zum max. eingestellten Abblasedruck (Druckangabe auf
dem Sicherheitsventil eingeprägt).
Das Sicherheitsventil sollte im Bereich von 10% unter dem eingestellten
Druck ansprechen (anheben/öffnen/abblasen). Ein leichtes abblasen vor dem
Ansprechen ist bis zu 0,5 bar (g) unterhalb des Ansprechdrucks zulässig.
Das Sicherheitsventil sollte bei 5% unter dem eingestellten zulässigen
Betriebsdruck vollständig öffnen.
Reduzieren Sie langsam den Druck, bis das Sicherheitsventil wieder geschlossen
9
ist (es sollte vor 0,5 bar (g) unter dem vollen Abblasedruck liegen).
Prüfen Sie alle Befestigungen auf festen Sitz, und die Flansche dürfen keine
10
Undichtigeiten aufweisen.
Bringen Sie den Motor auf Leerlaufdrehzahl, schalten den Nebenantrieb aus, und
11
stellen Sie den Motor ab.
Enternen Sie alle Testeinrichtungen und den Druckschlauch und montieren Sie
12
einen Blinddeckel an der Druckseite.
Ankreuzen, wenn abgeschlossen
Ankreuzen, wenn abgeschlossen
47815111 A
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis