Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Atag KD85102AD Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KD85102AD:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebruiksaanwijzing
Koelkast
KD85102AD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atag KD85102AD

  • Seite 31 NL 31...
  • Seite 63 FR 31...
  • Seite 95 EN 31...
  • Seite 97 Bedienungsanleitung Kühlschrank KD85102AD...
  • Seite 98 INHALT Ihr Kühlschrank Einführung Sicherheitshinweise Installation und Anschluss Auswählen eines geeigneten Standorts Anschließen des Geräts Anschlagseite der Gerätetür ändern / Gerät in Schrank einbauen Vor der ersten Verwendung des Geräts Vor der ersten Verwendung des Geräts Hinweise zum Sparen von Energie Beschreibung des Geräts Gerät Bedienleiste...
  • Seite 99 INHALT Lagern von Lebensmitteln Empfohlene Verteilung Verderben von Lebensmitteln vermeiden Lagern frischer Lebensmittel im Kühlschrank Pflege Abtauen des Geräts Gerät reinigen Störungen Störungstabelle Umweltschutz Entsorgung von Gerät und Verpackung Verwendete Piktogramme Wichtiger Hinweis Tipp Warnung: Brandgefahr / brennbare Materialien DE 3...
  • Seite 100: Ihr Kühlschrank

    IHR KÜHLSCHRANK Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Atag Kühlschranks. Bei der Entwicklung dieses Produkts stand optimale Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Gerät optimal verwenden. Sie enthält Informationen zur Bedienung sowie Hintergrundinformationen zur Funktionsweise.
  • Seite 101: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Vor Installation und Inbetriebnahme des Geräts mitgelieferte Anweisungen sorgfältig durchlesen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen infolge fehlerhafter Installation oder Nutzung. Heben Sie alle Anweisungen zum späteren Nachlesen gut auf. Kinder und schutzbedürftige Personen • Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch hilfsbedürftige Personen, Kleinkinder oder Personen ohne entsprechende Erfahrung/Kenntnisse geeignet.
  • Seite 102: Allgemeine Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise • Die Leuchtmittel in diesem Haushaltsgerät sind ausschließlich für die Beleuchtung dieses Geräts ausgelegt. Sie sind nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet. • WARNUNG! Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder in vergleichbaren Umgebungen vorgesehen, zum Beispiel: –...
  • Seite 103: Einbau

    SICHERHEITSHINWEISE Einbau • WARNUNG! Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Installateur angeschlossen werden! • Alle Verpackungsteile entfernen. • Wenn Gerät beschädigt sein sollte: Gerät nicht installieren und nicht in Betrieb nehmen. • Mitgelieferte Installationsanweisungen befolgen. • Das Gerät ist schwer! Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie das Gerät bewegen.
  • Seite 104: Elektroanschluss

    SICHERHEITSHINWEISE Elektroanschluss • WARNUNG! Gefahr eines Brandes und eines elektrischen Schlages! • Das Gerät muss geerdet sein. • Elektroarbeiten müssen von einem Elektriker durchgeführt werden. • Stellen Sie sicher, dass die Netzstromversorgung mit den Spannungsangaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an einen Elektriker.
  • Seite 105: Verwendung

    SICHERHEITSHINWEISE eine Vorrichtung zum Abschalten entsprechend den Verkabelungsregeln eingebaut werden. Dies gilt auch für Geräte mit Netzkabel und Stecker, wenn der Stecker nach der Installation des Geräts nicht zugänglich ist. Die Verwendung eines allpoligen Schalters mit einem Kontaktabstand von mindestens 3mm in der festen Verkabelung erfüllt diese Anforderung.
  • Seite 106: Pflege Und Reinigung

    SICHERHEITSHINWEISE Pflege und Reinigung • WARNUNG! Gefahr von Personen- und Sachschäden. • Gerät ausschalten und durch Ziehen des Steckers von der Stromversorgung trennen, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen. • Das Gerät enthält in seiner Kühleinheit Kohlenwasserstoffe. Wartung und Befüllung dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
  • Seite 107: Installation Und Anschluss

    INSTALLATION UND ANSCHLUSS Auswählen eines geeigneten Standorts • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Der zulässige Umgebungstemperaturbereich für das Gerät hängt von der Klimaklasse des Geräts ab, die auf dem Typenschild angegeben ist. • Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Gaskoch an, Heizer oder Boilern.
  • Seite 108: Anschließen Des Geräts

    INSTALLATION UND ANSCHLUSS • Wird das Gerät in einen Schrank eingebaut, muss im Sockel eine Öffnung mit einer Fläche von mindestens 200 cm vorhanden sein, damit ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. • Der Luftauslass des Gerätes befindet sich an der Oberseite. Luftauslass unter keinen Umständen blockieren.
  • Seite 109: Anschlagseite Der Gerätetür Ändern / Gerät In Schrank Einbauen

    INSTALLATION UND ANSCHLUSS Anschlagseite der Gerätetür ändern / Gerät in Schrank einbauen Informationen zum Ändern der Anschlagseite der Gerätetür und zum Einbau des Geräts in einen Schrank finden Sie in separaten Installationsanweisungen. DE 13...
  • Seite 110: Vor Der Ersten Verwendung Des Geräts

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG DES GERÄTS Vor der ersten Verwendung des Geräts Lesen Sie die vollständigen Anweisungen für die korrekte und sichere Verwendung des Geräts, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Weil die mitgelieferte Dokumentation für mehrere unterschiedliche Typen und Modelle gleichzeitig konzipiert ist, lässt sich im Einzelfall nicht ausschließen, dass sich bestimmte Anweisungen auf Einstellungen oder Teile beziehen, die an Ihrem Gerät nicht vorhanden sind.
  • Seite 111: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS Gerät 1. Bedienleiste 2. Glasböden 3. Flaschenablage aus Holz (BottleTray) 4. Obst-/Gemüsefach mit automatische Feuchtigkeitsregler 5. Türablagen Schließen der Gerätetür Sobald der Öffnungswinkel der Tür weniger als 20° beträgt, schließt sich die Tür automatisch. Der Schließmechanismus sorgt für ein sanftes Schließen. LED-Innenbeleuchtung Das Gerät ist an verschiedenen Positionen mit LED-Beleuchtung ausgestattet.
  • Seite 112 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Obst-/Gemüsefach mit automatische Feuchtigkeitsregler Das Fach am Geräteboden dient zur Lagerung von Obst und Gemüse. Es gewährleistet genügend Feuchtigkeit und bewahrt das Obst/Gemüse vor dem Austrocknen. Die Feuchtigkeit im Fach wird automatisch geregelt, abhängig von der Art und Menge der eingelagerten Lebensmittel.
  • Seite 113 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Flaschenablage aus Holz (BottleTray) Legen Sie die Flaschenablage auf einen der Glasböden. Legen Sie die Flaschen auf die Ablage. Durch die spezielle Form der Ablage wird verhindert, dass die Flaschen seitlich wegrollen. In die Ablage passen maximal drei Flaschen oder sechs Dosen. MultiBox Die MultiBox ist eine praktische Möglichkeit zum Lagern von Lebensmitteln mit starkem Geruch wie Käse, geräucherte Wurst,...
  • Seite 114: Bedienleiste

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS Bedienleiste Die Tasten reagieren am besten, wenn Sie sie leicht mit der Fingerkuppe berühren. A. Alarmtaste B. Temperatureinstelltasten C. Anzeige der eingestellten Temperatur D. SuperCool-Taste (Intensivkühlung) E. Taste „ECO/Kindersicherung“ EIN/AUS-Taste DE 18...
  • Seite 115: Bedienung Des Geräts

    BEDIENUNG DES GERÄTS Einschalten des Kühlschranks und Einstellen der Temperatur 1. Berühren Sie die EIN/AUS-Taste. Der Kühlschrank wird eingeschaltet. ▷ 2. Stellen Sie mit den Temperatureinstelltasten die Temperatur ein. Die Temperatur des Kühlraums kann auf Werte zwischen +1 °C und +8 °C eingestellt werden.
  • Seite 116: Intensivkühlung (Supercool)

    BEDIENUNG DES GERÄTS Intensivkühlung (SuperCool) Dieses Gerät ist mit einer Intensivkühlung ausgestattet. Mit dieser Funktion wird die Temperatur im Kühlraum so schnell wie möglich abgesenkt. Dies ist ideal für das Kühlen von Produkten, die gerade frisch in den Kühlschrank eingelegt wurden. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie sehr viele Lebensmittel in das Gerät einlegen.
  • Seite 117: Eco-Funktion

    BEDIENUNG DES GERÄTS ECO-Funktion Dieses Gerät ist mit der Funktion „ECO“ ausgestattet. Nach der Aktivierung der ECO-Funktion arbeitet das Gerät mit optimierten Einstellungen. Die ECO-Funktion bleibt zeitlich unbegrenzt aktiviert, solange sie nicht manuell deaktiviert wird. Aktivierung/Deaktivierung der ECO-Funktion 1. Tippen Sie auf die Taste „ECO/Kindersicherung“. ▷...
  • Seite 118: Alarm „Tür Offen

    BEDIENUNG DES GERÄTS Alarm „Tür offen“ Steht die Gerätetür zu lange offen, wird ein Tonsignal wiedergegeben. Auf dem Display blinkt die Alarmtaste. Nach einigen Minuten blinkt auch die Beleuchtung. Stoppen des Alarms 1. Schließen Sie die Tür des Geräts. ▷ Das Tonsignal wird ausgeschaltet.
  • Seite 119: Alarm Bei Stromausfall

    BEDIENUNG DES GERÄTS Alarm bei Stromausfall Bei einem Stromausfall kann das Gerät nicht kühlen und nicht gefrieren. Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung wird die Temperatur im Gerät gemessen. Treten im Gerät zu hohe Temperaturen auf, wird ein Tonsignal wiedergegeben. Die Alarmtaste blinkt. Auf dem entsprechenden Display wird „PF“...
  • Seite 120: Lagern Von Lebensmitteln

    LAGERN VON LEBENSMITTELN Empfohlene Verteilung Bereiche im Kühlraum • Oberer Bereich: Dosenkonserven, Brot, Wein und Teigwaren etc. • Mittlerer Bereich: Fleisch, Fleischprodukte, Milchprodukte, Feinkost, Fertigmahlzeiten, Desserts, Softgetränke, Bier, gekochte Speisen etc. • Obst-/Gemüsefach: Frischobst, Gemüse, Wurzelgemüse, Salat, Zwiebeln, Knoblauch, Weißkohl, Rüben usw. Lagern Sie leichtverderbliche Lebensmittel im hinteren Teil der Ablage oder im hinteren Teil der Schublade.
  • Seite 121: Lagern Frischer Lebensmittel Im Kühlschrank

    LAGERN VON LEBENSMITTELN Lagern frischer Lebensmittel im Kühlschrank Wichtige Hinweise zur Lagerung frischer Lebensmittel • Um die Qualität frischer Lebensmittel zu erhalten, achten Sie auf Folgendes: Lebensmittel gut verpacken ▷ Gerät auf korrekte Temperatur einstellen ▷ Gerät sauber halten ▷ •...
  • Seite 122: Abtauen Des Geräts

    PFLEGE Abtauen des Geräts Automatisches Abtauen des Kühlraums Der Kühlraum wird automatisch von Zeit zu Zeit abgetaut. Gerät reinigen Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Keine scheuernden Reinigungsprodukte verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
  • Seite 123 STÖRUNGEN Störungstabelle Wenn Sie Zweifel an der Funktion des Geräts haben, muss dies nicht automatisch bedeuten, dass es defekt ist. Wir empfehlen, zuerst die Punkte der folgenden Tabelle zu prüfen. Problem Ursache/Maßnahme Gerät ist mit der Vergewissern Sie sich, dass Steckdose mit Strom versorgt wird. Stromversorgung verbunden, bleibt aber...
  • Seite 124 STÖRUNGEN Problem Ursache/Maßnahme Alarmtaste • Gerätetür zu lange oder zu häufig geöffnet. beziehungsweise • Gerätetür nicht richtig dicht (Dichtung verschmutzt, Tür falsch Temperaturanzeige ausgerichtet, Dichtung beschädigt usw.). blinkt. • Es wurden zu viele warme Lebensmittel gleichzeitig in das Gerät eingelegt. Die Gerätetür lässt Sie öffnen die Tür unmittelbar nachdem Sie diese geschlossen haben.
  • Seite 125 STÖRUNGEN Problem Ursache/Maßnahme Auf dem Display Die Touch-Tasten reagieren nicht. Kontaktieren Sie den Kundendienst. wird Fehlercode Bis zur Reparatur arbeitet das Gerät im Sicherheitsmodus. In allen „E0“ angezeigt. Bereichen werden optimale Temperaturen eingestellt. Auf dem Display Ein Temperatursensor ist defekt. Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bis werden die zur Reparatur arbeitet das Gerät im Sicherheitsmodus.
  • Seite 126: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Entsorgung von Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Nach Ablauf seiner Nutzungsdauer muss das Gerät umweltgerecht entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung erhalten Sie von den zuständigen Behörden. Siehe auch Abschnitt „Entsorgung“ in den Sicherheitshinweisen. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar.
  • Seite 127 DE 31...
  • Seite 128 Die Bedienungsanleitung finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.atag.nl www.atag.be *782886* 782886...

Inhaltsverzeichnis