Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Hydraulikölstands - Toro Greensmaster 3400 TriFlex Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3400 TriFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydrauliköl (hoher Viskositätsindex, niedriger Stockpunkt,
abnutzungshemmend, ISO VG 46
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM D2270
Pour Point, ASTM D97
Branchenspezifikationen:
Vickers I-286-S (Qualitätsstufe), Vickers M-2950-S
(Qualitätsstufe), Denison HF-0
Wichtig:
Nach unseren Erfahrungen hat sich
ISO VG 46-Mehrbereichsöl bei verschiedenen
Temperaturbedingungen als optimal erwiesen.
Bei Einsatz der Maschine in konstant warmen
Klima, 18 °C bis 49 °C, kann das Hydrauliköl ISO
VG 68 die Leistung verbessern.
Biologisch abbaubares Hydrauliköl Mobil EAL
EnviroSyn 46H
Wichtig:
Mobil EAL EnviroSyn 46H ist das einzige
biologisch abbaubare Öl, das von Toro zugelassen
ist. Dieses Öl ist mit den Elastomeren kompatibel,
die in den Hydraulikanlagen von Toro verwendet
werden, und eignet sich für viele Klimabereiche.
Dieses Öl ist mit konventionellen Mineralölen
kompatibel. Sie sollten die Hydraulikanlage
jedoch gründlich spülen, um das konventionelle
Öl zu entfernen und die beste biologische
Abbaubarkeit und Leistung zu erhalten. Das Öl ist
in Behältern mit 19 Litern oder Fässern mit 208
Litern vom Mobil-Händler erhältlich.
Wichtig:
Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos,
was das Ausfindigmachen von Undichtheiten
erschwert. Als Beimischmittel für das Hydrauliköl
können Sie ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen
kaufen. Eine Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl.
Sie können es mit der Bestellnummer 44-2500
über Ihren Toro Vertragshändler beziehen. Dieser
rote Farbstoff sollte mit biologisch abbaubaren
Ölen verwendet werden.
Prüfen des Hydraulikölstands
Der Hydrauliköltank der Maschine ist ab Werk
mit Qualitätshydrauliköl gefüllt. Prüfen Sie vor
dem täglichen Einsatz der Maschine den Stand
des Hydrauliköls. Ihre Maschine hat einen
Peilstab oder ein weißes Kunststoffschauglas
vorne am Hydraulikbehälter (hinter dem Sitz
an der linken Seite der Maschine), mit dem Sie
den Stand des Hydrauliköls prüfen können. Der
Ölstand sollte zwischen den Fensterlinien oder
den Markierungen am Peilstab liegen; füllen Sie
ansonsten entsprechendes Öl auf.
Beziehen Sie sich für diesen Schritt auf
cSt @ 40 °C 44 bis 50
cSt @ 100 °C 7,9 bis 8,5
140 bis 160
-37 °C bis -45 °C
Bild
40.
1. Stelle für Hydraulikbehälterdeckel oder Peilstab
1.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die Maschine
abgekühlt ist, sodass das Öl kühl ist.
2.
Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls gemäß
des Behälters an Ihrer Maschine.
Wenn Ihr Behälter ein Schauglas hat, prüfen
Sie den Stand dort und gehen Sie auf
Schritt 5.
Wenn der Behälter kein Schauglas hat,
ermitteln Sie den Peilstab an der Oberseite
des Hydraulikbehälters und gehen Sie auf
Schritt 3.
3.
Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen
Sie ihn mit einem sauberen Lappen ab;
schrauben Sie den Peilstab dann wieder in den
Behälter ein.
4.
Nehmen Sie den Peilstab wieder heraus und
prüfen Sie den Ölstand. Wenn der Stand
zwischen den Markierungen am Peilstab liegt,
ist der Stand ausreichend. Wenn der Ölstand
nicht zwischen den Markierungen liegt, müssen
Sie Öl nachfüllen.
5.
Entfernen Sie den Deckel oder Peilstab
(abhängig von der Maschine) vom
Hydraulikölbehälter und füllen Sie langsam
qualitativ hochwertiges Hydrauliköl ein, bis der
Ölstand zwischen den zwei Linien am Schauglas
oder den zwei Markierungen am Peilstab liegt.
6.
Setzen Sie den Deckel oder Peilstab ein und
wischen verschüttetes Öl auf.
Wichtig:
Prüfen Sie den Hydraulikölstand
vor dem ersten Anlassen des Motors und
dann täglich.
43
Bild 40
g014719

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

04520

Inhaltsverzeichnis