Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept RK 2041 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
BEDIENUNGSANLEITUNG
Kochkannen sind zu schneller Wassererwärmung
bestimmt. Im Vergleich mit gewöhnlicher Erwärmung
bieten die Kochkannen auch Stromersparnis an. Die
Einbauart des Heizkörpers garantiert, dass drinnen
erwärmtes Wasser nicht mit dem Heizkörper in Kontakt
kommt. Wasser bleibt jedoch rein und gleichzeitig
verlängert sich die Lebensdauer des Heizkörpers.
1. Füllen Sie die Kochkanne mit kaltem Wasser - nur
bis zum genehmigten Maximum.
2. Schließen Sie das Untergestell dem elektrischen
Netz an (siehe Typenschild).
3. Stellen Sie die Kochkanne auf das Untergestell - es
kommt zum automatischen Durchschalten von elektrischen Kontakten.
4. Schalten Sie die Kochkanne ein, und zwar so, dass Sie den Schalter zur
entsprechenden Position drücken. Hinsichtlich der Konstruktion des Mittelko-
nektors kann man die Kochkanne bis um 360 drehen und man kann es
auf das Untergestell aus beliebiger Richtung setzen (siehe Abb. 1).
5. Tätigkeit der Kochkanne wird durch leuchtende Kontrollleuchte am Körper der
Kochkanne signalisiert. Während Wassererwärmung muss der Kochkannedeckel
geschlossen bleiben.
6. Nach dem Erwärmungsende erfolgt automatisches Ausschalten der Kochkanne -
Kontrollleuchte erlischt.
7. Nehmen Sie die Kochkanne vom abnehmbaren Untergestell ab und verwenden sie
das Wasser.
8. Unverbrauchtes Wasser kann wiederaufgewärmt werden und zwar so, dass man
den Schalter in die Position I. drückt.
9. Heißes Wasser ist nicht ohne Risiko auszugießen - der Deckel könnte sich öffnen.
10. Der Filter fängt sämtliche Unreinigungen bei Wassergießen auf.
RK 2041
Abb. 1
o
D
360°
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis