Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Körbe Des Geschirrspülers - Atag VA8017RT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Körbe des Geschirrspülers
Der Geschirrspüler hat einen oberen und einen mittleren Korb sowie
einen unteren Korb mit Besteckkorb.
Die Ausführung der Körbe kann je nach Geschirrspülermodell variieren.
Oberer Korb
Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller und Untertassen im oberen
Korb anordnen. Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen und
unten zeigen! Weingläser stellen Sie in die Weinglashalterung, und
Messer kommen in den Messerstand rechts (falls vorhanden).
Klappbare Zinken
Für ein leichteres Beladen mit Töpfen, Schüsseln und Gläsern können
die klappbaren Zinken herauf- oder heruntergeklappt werden. Um die
klappbaren Zinken bewegen zu können, drücken Sie zunächst die
Arretierung nach innen.
Mittlerer Korb
Der Korb mit Sprührohren im mittleren Korb ist für niedrige Objekte
geeignet. Im Zubehörkorb im mittleren Korb ist Platz für Schöpfkellen,
Schneebesen, Servierbesteck und ähnliche Gegenstände.
Drahtkorb
Spülen von größeren Stücken
Wenn größere Gegenstände gespült werden, können die zwei Körbe
im mittleren Korb bzw. der gesamte mittlere Korb entfernt werden, um
mehr Platz zwischen dem oberen und dem unteren Korb zu erhalten.
Unterer Korb
Ordnen Sie Teller, kleine Teller, Serviergeschirr, Töpfe und Besteck
(im Besteckkorb) im unteren Korb an.
Legen Sie Töpfe und Pfannen in den hinteren rechten Bereich des
unteren Korbs, um die Geschirrspülleistung der hinteren beiden Ab-
spritzdüsen, die für diese Art von Geschirr geeignet sind, optimal zu
nutzen.
Klappbare Zinken
Klappen Sie die klappbaren Zinken (Tellerhalter) herunter, wenn Sie
Töpfe spülen. Um die klappbaren Zinken bewegen zu können, drücken
Sie zunächst die Arretierung nach innen. Im hinteren rechten Teil des
unteren Korbes kann die Hälfte der klappbaren Zinken zum Spülen
geklappt werden, z. B. für Steinzeug und tiefe Töpfe.
Vasen- und Flaschenhalter
Zubehörkorb
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis