Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRUIKSAANWIJZING
VA8213SLO
Vaatwasser
NL

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Atag VA8213SLO

  • Seite 1 GEBRUIKSAANWIJZING VA8213SLO Vaatwasser...
  • Seite 44 NOTICE D UTILISATION VA8213SLO Lave-vaisselle...
  • Seite 87 • www.atag.be 872177 Sous réserve de modification.
  • Seite 88 GEBRAUCHSANWEISUNG VA8213SLO Geschirrspüler...
  • Seite 89 Inhaltsverzeichnis Ihr Geschirrspüler ........Start/Stopp ........... Sicherheitshinweise ........Betriebsanzeigelämpchen ......Kindersicherung .......... Falls Sie weiteres Geschirr einladen möch- Aufstellen ............. ten ..............Überlaufschutz ..........Stromausfall ..........Transport/Lagerung im Winter ..... Nach Programmende ........Verpackung ..........Bestes Trockenergebnis ......Entsorgung ..........Entladen des Geschirrspülers .....
  • Seite 90: Ihr Geschirrspüler

    Ihr Geschirrspüler Ein/Aus Display Start/Stopp Einen Programm-Modus auswählen Automatische Türöffnung Wählen Sie das Programm Startzeitvorwahl Informationen auf dem Display: Text auf dem Display: Klarspüler auffüllen Filter reinigen Salz auffüllen Selbstreinigung starten Siehe hierzu Kapitel Reinigung und Pflege. Installieren Sie den Geschirrspüler, siehe Kapitel Installation. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie Beim ersten Einschalten des Geschirrspülers wird This is a first time setup.“...
  • Seite 91: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! • Anzahl der Standard-Maßgedecke: 13 • Verwenden Sie den Geschirrspüler nie zu einem anderen als dem in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zweck. • Beladen Sie die Geschirrspülertür oder die Geschirrspülerkörbe ausschließlich mit Geschirr.
  • Seite 92: Kindersicherung

    Sicherheitshinweise Geschirrspülmittelreste vorhanden sein! Starten Sie den Geschirr- spüler nach der Zugabe von Geschirrspülmittel immer sofort. WARNUNG! Messer und andere spitze Gegenstände müssen entweder mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder waagerecht in die anderen Körbe gelegt werden. WARNUNG! Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder –...
  • Seite 93: Entsorgung

    Sicherheitshinweise • Styropor (EPS) ohne Chlor- oder Fluorzusatz. • Halterung aus unbehandeltem Holz. • Schutzfolie aus Polyethylen (PE). Entsorgung Der Geschirrspüler ist recyclingfreundlich hergestellt und entsprechend gekennzeichnet. Wenn der Geschirrspüler das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat und entsorgt werden muss, müssen Sie ihn sofort unbrauchbar machen.
  • Seite 94: Symbole

    Sicherheitshinweise Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart. Datenschutz-Hinweis Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones.
  • Seite 95: Vor Der Inbetriebnahme Des Geschirrspülers

    Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers Wasserhärte Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten, benötigt der Geschirrspüler weiches Wasser (Wasser mit einem niedrigen Mineralgehalt). Hartes Wasser führt zur Bildung von weißen Ablagerungen auf dem Geschirr und im Geschirrspüler. Prüfen der Wasserhärte Die Wasserhärte wird in deutschen Grad Wasserhärte (°dH), französischen Grad Wasserhärte (°fH), englischen Grad Wasserhärte (°eH) oder in Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben.
  • Seite 96: Grundeinstellungen

    Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers WARNUNG! Hartes Wasser hinterlässt weiße Ablagerungen auf dem Geschirr und im Geschirrspüler, deswegen ist es wichtig, die richtige Einstellung für den Wasserenthärter auszuwählen. Siehe Wasserhärte. Lassen Sie den Geschirrspüler nie mit leerem Salzbehälter laufen, wenn die Wasserhärte der Wasserversorgung mehr als 5°dH (9°fH / 6°eH / 0,9 mmol/l) beträgt.
  • Seite 97: Klarspüler Auffüllen

    Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers Klarspüler auffüllen Wählen Sie Klarspüler 1 - 5 und füllen Sie das Klarspülmittelfach mit Klarspülmittel auf. Zum Öffnen hochziehen Zum Schließen hinunterdrücken 1. Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs. 2. Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig bis zur Markierung MAX ein. 3.
  • Seite 98: Umweltfreundlicheres Spülen

    Umweltfreundlicheres Spülen Energie und Wasser sparen Ein Geschirrspüler in einem Privathaushalt verbraucht in der Regel weniger Energie und Wasser als das Geschirrspülen von Hand. Spülen Sie Geschirr nicht unter fließendem Wasser ab. Spülen Sie das Geschirr nicht mit Leitungswasser vor, da dies den Energie- und Wasserverbrauch erhöht.Entfernen Sie lediglich größere Speisereste, bevor Sie den Geschirrspüler beladen.
  • Seite 99: Beladen Des Geschirrspülers

    Beladen des Geschirrspülers Zerbrechliches Geschirr Manche Arten von Kochgeschirr sind aus unterschiedlichen Gründen nicht spülmaschinenfest. Be- stimmte Materialien vertragen keine große Hitze und andere können vom Geschirrspülmittel ange- griffen werden. Seien Sie vorsichtig mit handgefertigten Gegenständen, zerbrechlicher Dekoration, Kristall/Glas, Silber, Kupfer, Zinn, Aluminium, Holz und Kunststoff. Achten Sie auf die Kennzeichnung Spülma- schinenfest“.
  • Seite 100 Beladen des Geschirrspülers HINWEIS! Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei bewegen können!
  • Seite 101: Die Körbe Des Geschirrspülers

    Beladen des Geschirrspülers Die Körbe des Geschirrspülers Der Geschirrspüler hat einen oberen Korb und einen unteren Korb mit Besteckkorb. Die Ausführung der Körbe kann je nach Geschirrspülermodell variieren. Oberer Korb Legen Sie Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller und Untertassen in den oberen Korb. Alle ver- schmutzten Oberflächen sollten nach innen und unten zeigen! Weingläser werden in die Weinglas- halterung gestellt und Messer kommen in den Messerköcher auf der rechten Seite.
  • Seite 102: Unterer Korb

    Beladen des Geschirrspülers Unterer Korb Ordnen Sie Teller, kleine Teller, Serviergeschirr, Töpfe und Besteck (im Besteckkorb) im unteren Korb an. Besteckkorb Stellen Sie das Besteck, bis auf Messer, mit den Griffen nach unten und so weit wie möglich verteilt in den Besteckkorb. Achten Sie darauf, dass Löffel nicht ineinander liegen. Platzieren Sie den Besteckkorb möglichst in der vorderen Mitte des unteren Korbes, um die Geschirr- spülleistung der Sprühzone für den Besteckkorb optimal zu nutzen.
  • Seite 103 Beladen des Geschirrspülers Besteckkorb mit Deckel...
  • Seite 104: Verwendung Des Geschirrspülers

    Verwendung des Geschirrspülers Hinzufügen von Geschirrspülmittel Beachten Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung des Geschirrspülmittels. Dieser Geschirr- spüler enthält einen Wasserenthärter, das Geschirrspülmittel und der Klarspüler sollten also weichem Wasser entsprechend dosiert werden. Zu viel Geschirrspülmittel kann zu einem weniger effektiven Spülvorgang führen und belastet außer- dem stärker die Umwelt.
  • Seite 105: Ein/Aus

    Verwendung des Geschirrspülers Ein/Aus Start/Stopp Wählen Sie das Programm Einen Programm-Modus Optionen wählen auswählen Ein/Aus Öffnen Sie die Tür und drücken Sie auf . Drehen Sie auch den Wasserhahn auf, wenn er zugedreht ist. Wählen Sie das Programm Eco ist standardmäßig vorgewählt. Zur Wahl eines anderen Programms drücken Sie auf oder , bis das gewünschte Programm am Display angezeigt wird.
  • Seite 106 Verwendung des Geschirrspülers Vorgewärmt (30 min + 20 min) Dieses Geschirrspülprogramm umfasst eine Vorheizphase (das Wasser wird 30 min lang erhitzt) und eine Geschirrspülphase (das Geschirr wird 20 min lang gespült).Sie erhalten so ein Schnellpro- gramm zum Geschirrspülen, das sich bis zu 180 Minuten nach dem Ende der Vorheizphase starten lässt.
  • Seite 107: Einen Programm-Modus Auswählen

    Verwendung des Geschirrspülers Selbstreinigung Selbstreinigungsprogramm zur hygienischen Reinigung des Geschirrspülerinnenraums, der Sprüharme und der Spritzdüsen. Dieses Programm sollte (ohne Inhalt in der Maschine) mit normalem Geschirrspülmittel oder Zitro- nensäure verwendet werden. Spezialreiniger für Geschirrspüler sind im Handel erhältlich. Zur Ent- fernung von Kalkablagerungen siehe Geschirrspülerinnenraum im Kapitel Reinigung und Pflege.
  • Seite 108: Start/Stopp

    Verwendung des Geschirrspülers HINWEIS! Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Tür erst nach Abschluss des Trockengangs schließen, nachdem sich das Gerät automatisch ausgeschaltet hat. WARNUNG! Die Geschirrspülertür darf bei automatischer Öffnungsfunktion nicht blockiert oder sofort wieder geschlossen werden.Hierdurch kann der Türverriegelungsmechanismus beschädigt werden.War- ten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie die Tür schließen.
  • Seite 109: Betriebsanzeigelämpchen

    Verwendung des Geschirrspülers Betriebsanzeigelämpchen Die Statusleuchte unten am Geschirrspüler zeigt Informationen durch 3 verschiedene Farben an. Betriebsanzeigelämpchen Blau Mehr einladen Das Programm wurde gestartet, Sie können jedoch noch mehr Geschirr einlegen. Nicht beladen Sie sollten kein weiteres Geschirr einlegen (schlechtere Spülergebnisse). Eine blinkende Leuchte gibt an, dass die Tür bei laufendem Programm geöffnet wurde.Blinkt die Leuchte bei geschlossener Tür, ist ein Fehler aufgetreten.
  • Seite 110: Bestes Trockenergebnis

    Verwendung des Geschirrspülers Bestes Trockenergebnis • Beladen Sie den Geschirrspüler vollständig. • Geschirr mit Hohlräumen, z. B. Tassen, anwinkeln, damit das Wasser abläuft. Dies ist auch bei Geschirr aus Kunststoff wichtig. • Füllen Sie Klarspülmittel nach oder erhöhen Sie die Klarspülmitteldosierung. •...
  • Seite 111: Programm-Tabelle

    Programm-Tabelle...
  • Seite 112: Einstellungen

    Einstellungen Öffnen Sie die Tür und drücken Sie auf Um die Einstellungen des Geschirrspülers aufzurufen, drücken Sie auf oder , bis Einstellungen auf dem Display angezeigt wird, und bestätigen Ihre Auswahl dann mit Zum Verlassen der Einstellungen des Geschirrspülers wählen Sie Zurück und bestätigen Ihre Wahl Einstellung auswählen Einstellung bestätigen Einstellungen...
  • Seite 113 Einstellungen Einstellungen Alternativen Klarspüler 0/1/2/3/4/5 Einstellung für die Klarspülerdosierung. Der Spender für den Klarspüler kann zwischen 0 (Aus) und 5 (Hohe Dosierung) eingestellt werden. Erhöhen Sie die Dosierung für den Klarspüler: • Wenn Wasserflecken auf dem Geschirr sind. Reduzieren Sie die Dosierung für den Klar- spüler: •...
  • Seite 114 Einstellungen Einstellungen Alternativen Fehler auslesen Alle Fehlermeldungen. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, werden Sie möglicherweise gebeten, die jüngsten Fehlermeldungen zu nennen. Factory Reset Setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstel- lungen zurück. Wählen Sie Factory Reset und drücken Sie Zurück Um das Einstellungen des Geschirrspülers zu verlassen, wählen Sie Zurück und drücken dann auf...
  • Seite 115: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Klarspüler auffüllen Wenn der Klarspüler nachgefüllt werden muss, leuchtet das obige Symbol auf dem Display auf. Zum Öffnen hochziehen Zum Schließen hinunterdrücken 1. Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs. 2. Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig bis zur Markierung MAX ein. 3.
  • Seite 116: Filter Reinigen

    Reinigung und Pflege WARNUNG! Um Rostflecke zu vermeiden, muss ein Geschirrspülprogramm sofort nach der Zugabe von Salz gestartet werden. Füllen Sie unter keinen Umständen Geschirrspülmittel in den Salzbehälter. Dadurch wird der Wasserenthärter zerstört! Filter reinigen Grobfilter Der Grobfilter sammelt große Speisereste auf, die nicht durch die Ablaufpumpe passen.Er ist regel- mäßig zu reinigen, wobei die Abstände davon abhängen, wie häufig der Geschirrspüler genutzt wird.
  • Seite 117: Reinigung Der Sprüharme

    Reinigung und Pflege 3. Setzen Sie den Feinfilter wieder ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Stellen Sie sicher, dass die Kanten gut abgedichtet sind. Vergessen Sie nicht, den Grobfilter wieder einzusetzen! HINWEIS! Sind die Fein- oder Grobfilter nicht korrekt eingesetzt, kann dies das Spülergebnis beeinträchti- gen.Der Geschirrspüler darf nicht ohne eingesetzte Filter verwendet werden.
  • Seite 118: Äußerliche Reinigung Des Geschirrspülers

    Reinigung und Pflege Unterer Sprüharm • Ziehen Sie den unteren Sprüharm gerade nach oben, um ihn herauszunehmen. Äußerliche Reinigung des Geschirrspülers Tür und Türdichtung Öffnen Sie die Tür. Reinigen Sie die Türseiten und die Türdichtung regelmäßig mit einem leicht an- gefeuchteten Tuch.
  • Seite 119: Blockaden Entfernen

    Reinigung und Pflege Blockaden entfernen Fremdkörper aus der Ablaufpumpe entfernen Falls nach dem Programmende noch Wasser im Geschirrspüler steht, ist eventuell die Ablaufpumpe blockiert. In diesem Fall wird die Fehlermeldung Fehler Wasserablauf angezeigt. 1. Schalten Sie das Gerät mit aus und ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose. 2.
  • Seite 120 Reinigung und Pflege 7. Die Maschine an die Steckdose anschließen und den Wasserhahn öffnen, um den Druckaufbau zu ermöglichen. Kontrollieren Sie, dass alle Verbindungen dicht sind. Äußerer Filter Zulaufschlauch Dichtung...
  • Seite 121: Problemlösung

    Problemlösung Fehlermeldungen Maßnahme Überfluss Wasser 1 Fremdkörper aus der Ablaufpumpe entfernen. Siehe hierzu Kapitel Reinigung und Pflege. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht. Fehler Wasserablauf Siehe Im Geschirrspüler bleibt Wasser“ unter Problem“ in der folgenden Tabelle. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
  • Seite 122 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Das Bedienfeld reagiert nicht Sie haben zu früh nach dem Warten Sie einen Moment und auf Antippen. Öffnen der Tür auf das Bedien- versuchen Sie es erneut. feld gedrückt. Kindersicherung oder Automati- Siehe Kapitel Sicherheitshinwei- sche Kindersicherung ist akti- viert.
  • Seite 123 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Der Geschirrspüler startet nicht. wurde nicht gedrückt. Halten Sie die Schaltfläche gedrückt, bis das Display Pro- gramm gestartet, tür schließen“ anzeigt. Die Tür ist nicht richtig geschlos- Überprüfen Sie dies. sen. Sie haben den Geschirrspüler Schließen Sie die Tür und warten während eines Programms geöff- Sie ab.
  • Seite 124 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Das Geschirr ist nicht sauber. Die Sprüharme drehen sich Überprüfen Sie, ob die Sprühar- nicht. me durch das Geschirr blockiert werden. Sprüharmöffnungen oder -lager Reinigen Sie die Sprüharme. verstopft. Siehe Kapitel Reinigung und Pflege. Ungeeignetes Geschirrspülpro- Wählen Sie ein Programm mit gramm.
  • Seite 125 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Flecken auf Edelstahl oder Sil- Einige Lebensmittel, wie Senf, Spülen Sie diese Art von Lebens- ber. Mayonnaise, Zitrone, Essig, Salz mitteln gleich ab, wenn Sie den und Dressings können Flecken Geschirrspüler nicht sofort star- auf Edelstahl verursachen, wenn ten möchten.
  • Seite 126 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Geschirrspülmittelrückstände im Das Geschirrspülmittelfach war Das Geschirrspülmittelfach Geschirrspülmittelfach nach bei Zugabe des Geschirrspülmit- muss bei Zugabe des Geschirr- dem Spülen. tels feucht. spülmittels trocken sein. Das Geschirrspülmittelfach ist Kontrollieren Sie, ob eventuell verstopft. Geschirrteile das Öffnen des Spülmittelfachs blockieren.
  • Seite 127 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Fettablagerungen im Geschirr- Programme mit niedriger Tempe- Wählen Sie ein Programm mit spüler. ratur liefen über einen längeren Intensiv. Das Programm verwen- Zeitraum. det dann eine höhere Tempera- tur, um Fett von stark ver- schmutztem Geschirr zu lösen. Oder aktivieren Sie ein- bis zweimal im Monat ein Selbstrei- nigungsprogramm.
  • Seite 128: Installation

    Installation Es ist wichtig, dass Sie die untenstehenden Anweisungen und Hinweise vollständig durchlesen und befolgen. Führen Sie die Installation und den Anschluss gemäß den einzelnen Installationsanweisun- gen durch. [mm] *Entfernen Sie beim Einbau in eine Nische mit den Maßen 860 861 mm die Sicherungsmuttern.
  • Seite 129: Aufstellung

    Installation Aufstellung • Die Maße von Einbaunische und Anschlüssen sind in den separaten Installationsanweisungen angegeben. Stellen Sie sicher, dass alle Maße stimmen, bevor Sie mit dem Einbau beginnen. Hinweis! Die Höhe der Türfront kann für die Anbringung spezieller Vorrichtungen geändert werden.
  • Seite 130: Stromanschluss

    Installation Warmwasseranschluss Schließen Sie den Geschirrspüler an den Warmwasserzulauf (max. 70 °C) an, wenn das Gebäude aus energieeffizienten Quellen wie Fernwärme, Solarenergie oder geothermischer Energie beheizt wird. Mit einem Warmwasseranschluss verringert sich der Energieverbrauch des Geschirrspülers. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die zulässige Wasserzulauftemperatur nicht überschritten wird. Einige für Kochgeschirr verwendete Materialien halten keiner großen Hitze stand.
  • Seite 131: Service

    Problem nicht selbst lösen, dann wenden Sie sich für professionelle Hilfe bitte an den Kunden- dienst in Ihrer Nähe. Siehe www.atag.nl / www.atag.be.Auf unserer Website finden Sie auch Informa- tionen über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und darüber, was Sie selbst reparieren können.
  • Seite 132: Technische Daten Und Energieklassen-Aufkleber

    Gemäß der Norm EN 60436. Informationen für Verbraucher Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter www.atag.nl / www.atag.be, wo Sie auch einen Link zur elektronischen Datenbank für energieverbrauchsrelevante Produkte der EU ( EPREL“) finden. Oder gehen Sie direkt zu https://eprel.ec.europa.eu. Die Anweisungen beschreiben, wie Sie nach spezifischen Modellbezeichnungen suchen.
  • Seite 133 • www.atag.be 872175 Änderungen vorbehalten.
  • Seite 134 USER MANUAL VA8213SLO Dishwasher...

Diese Anleitung auch für:

Va8213slo/a01

Inhaltsverzeichnis