Seite 49
OPERATING INSTRUCTIONS VA8117TT Dishwasher...
Seite 93
NOTICE D UTILISATION VA8117TT Lave-vaisselle...
Seite 140
• www.atag.be 804455 Sous réserve de modification.
Seite 141
GEBRAUCHSANWEISUNG VA8117TT Geschirrspüler...
Seite 142
Inhaltsverzeichnis Ihr Geschirrspüler ........Statusleuchte ..........Sicherheitshinweise ........Stoppen oder Ändern eines Programms ..Aktivierung der Kindersicherung (Tastensper- Falls Sie mehr Geschirr einladen möchten ... re) ..............Bei Ausschalten des Geschirrspülers durch Aufstellen ............. einen Stromausfall ........Transport/Lagerung im Winter ..... Nach Programmende ........
Ihr Geschirrspüler Hauptschalter Display Start/Stopp Programm-Modus-Wähler Auswahl Startzeitvorwahl Navigationstasten zur Programmauswahl Auswahl Automatische Türöffnung Installieren Sie den Geschirrspüler, siehe Kapitel Installation.Öffnen Sie anschließend die Tür und halten Sie den Hauptschalter gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Beim ersten Einschalten des Geschirrspülers wird This is a first time set up.“ auf dem Display angezeigt.
Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! • Anzahl der Standard-Maßgedecke: 17 • Verwenden Sie den Geschirrspüler nie zu einem anderen als dem in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zweck. • Beladen Sie die Geschirrspülertür oder die Geschirrspülerkörbe ausschließlich mit Geschirr.
Sicherheitshinweise WARNUNG! Messer und andere spitze Gegenstände müssen entweder mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder waagerecht in die anderen Körbe gelegt werden. WARNUNG! Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder – Geschirrspülmittel sind ätzend! Aktivierung der Kindersicherung (Tastensperre) Sie können die Kindersicherung (Tastensperre) aktivieren, um zu verhindern, dass Ihr Kind den Geschirrspüler einschaltet.
Seite 146
Sicherheitshinweise Wenn die Lebensdauer des Geschirrspülers abgelaufen ist und er entsorgt werden soll, muss er unverzüglich unbrauchbar gemacht werden. Ziehen Sie das Stromkabel ab und schneiden Sie es so kurz wie möglich ab. Wenden Sie sich an Ihre lokalen Behörden, um zu erfahren, wo und wie Sie den Geschirrspüler richtig dem Recycling zuführen können.
Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers 1. Wasserhärte Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten, benötigt der Geschirrspüler weiches Wasser (Wasser mit einem niedrigen Mineralgehalt). Hartes Wasser führt zur Bildung von weißen Ablagerungen auf dem Geschirr und im Geschirrspüler. Prüfen der Wasserhärte Die Wasserhärte wird nach der deutschen Wasserhärteskala (°dH) oder der französischen Wasser- härteskala (°fH) angegeben.
Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers WARNUNG! Hartes Wasser hinterlässt weiße Ablagerungen auf dem Geschirr und im Geschirrspüler, deswegen ist es wichtig, die richtige Einstellung für den Wasserenthärter auszuwählen. Siehe Wasserhärte. Lassen Sie den Geschirrspüler nie mit leerem Salzbehälter laufen, wenn die Wasserhärte der Wasserversorgung über 6°dH (9°fH) liegt.
Seite 149
Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers Klarspüler auffüllen Zum Öffnen drücken 1. Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs. 2. Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig bis zur Markierung max nach. 3. Entfernen Sie sämtliche Klarspüler-Spritzer neben dem Fach. 4. Verschließen Sie den Deckel sorgfältig. Wasserhärte 0/1/2/3/4/5/6/7/8/9 Dosierung des Wasserenthärters.
Seite 150
Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Salz auffüllen Um Rostflecke zu vermeiden, muss ein Geschirrspülprogramm sofort nach der Zugabe von Salz gestartet werden. Zur Änderung der gewählten Einstellung, siehe Kapitel Einstellungen.
Umweltfreundlicheres Spülen Der Geschirrspüler spart Energie und Wasser Ein Geschirrspüler in einem Privathaushalt verbraucht in der Regel weniger Energie und Wasser als das Geschirrspülen von Hand. Spülen Sie Geschirr nicht unter fließendem Wasser ab. Spülen Sie das Geschirr nicht mit Leitungswasser vor, da dies den Energie- und Wasserverbrauch erhöht.Entfernen Sie lediglich größere Speisereste, bevor Sie den Geschirrspüler beladen.
Beladen des Geschirrspülers Zerbrechliches Geschirr Manches Kochgeschirr ist nicht spülmaschinenfest. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Bestimmte Materialien vertragen keine große Hitze, andere können durch das Geschirrspülmittel beschädigt werden. Seien Sie vorsichtig mit handgefertigten Gegenständen, zerbrechlicher Dekoration, Kristall/Glas, Silber, Kupfer, Zinn, Aluminium, Holz und Kunststoff. Achten Sie auf die Kennzeichnung Spülma- schinenfest“.
Beladen des Geschirrspülers Die Körbe des Geschirrspülers Der Geschirrspüler hat eine obere Besteckschublade, einen oberen Korb, einen mittleren Korb und einen unteren Korb mit Besteckkorb. Die Ausführung der Körbe kann je nach Geschirrspülermodell variieren. Besteckschublade Die Besteckschublade hat Platz für Besteck, Schöpfkellen, Schneebesen, Servierbesteck und ähn- liches.
Beladen des Geschirrspülers Oberer Korb Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller und Untertassen im oberen Korb anordnen. Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen und unten zeigen! Weingläser stellen Sie in die Weinglashalterung, und Messer kommen in den Messerstand rechts (falls vorhanden). Klappbare Zinken Für ein leichteres Beladen mit Töpfen, Schüsseln und Gläsern können die klappbaren Zinken herauf- oder heruntergeklappt werden.
Beladen des Geschirrspülers Den oberen Korb anheben 1. Ziehen Sie den oberen Korb heraus. 2. Umfassen Sie die Seiten des oberen Korbs mit beiden Händen und heben Sie ihn nach oben. Den oberen Korb absenken 1. Ziehen Sie den oberen Korb heraus. 2.
Beladen des Geschirrspülers Drahtkorb Besteckkorb Spülen von größeren Stücken Wenn größere Gegenstände gespült werden, können die zwei Körbe im mittleren Korb bzw. der gesamte mittlere Korb entfernt werden, um mehr Platz zwischen dem oberen und dem unteren Korb zu erhalten. Unterer Korb Ordnen Sie Teller, kleine Teller, Serviergeschirr, Töpfe und Besteck (im Besteckkorb) im unteren Korb an.
Seite 157
Beladen des Geschirrspülers Klappbare Zinken Klappen Sie die klappbaren Zinken (Tellerhalter) herunter, wenn Sie Töpfe spülen. Um die klappbaren Zinken bewegen zu können, drücken Sie zunächst die Arretierung nach innen. Im hinteren rechten Teil des unteren Korbes kann die Hälfte der klappbaren Zinken zum Spülen geklappt werden, z. B. für Steinzeug und tiefe Töpfe.
Verwendung des Geschirrspülers Hinzufügen von Geschirrspülmittel Zum Öffnen drücken 1. Geschirrspülmittelfach für den Vorspülgang 2. Geschirrspülmittelfach für den Hauptspülgang Die benötigte Menge an Geschirrspülmittel richtet sich nach der Wasserhärte. Beachten Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung des Geschirrspülmittels. Dieser Geschirr- spüler enthält einen Wasserenthärter, das Geschirrspülmittel und der Klarspüler sollten also weichem Wasser entsprechend dosiert werden.
Seite 159
Verwendung des Geschirrspülers HINWEIS! Optimale Spül- und Trockenergebnisse werden bei der Verwendung von herkömmlichem Ge- schirrspülmittel zusammen mit separat dosiertem Klarspüler und Salz erreicht.
Verwendung des Geschirrspülers Den Geschirrspüler Öffnen Sie die Tür und betätigen Sie den Hauptschalter. starten Wählen Sie das Programm Einen Programm-Modus auswählen Optionen wählen Der Hauptschalter Öffnen Sie die Tür und betätigen Sie den Hauptschalter. Drehen Sie ggf. den Wasserhahn auf. Programm auswählen ECO ist standardmäßig vorgewählt.
Seite 161
Verwendung des Geschirrspülers Spülen und halten Mit diesem Programm können Sie Geschirr spülen, wenn der Geschirrspüler noch nicht vollständig beladen ist. Kunststoff Ein Programm, das zum Spülen von Plastikgegenständen geeignet ist, die spülmaschinenfest sind. Dieses Programm verfügt über einen extra langen Trockengang. Porzellan und Glas können ebenfalls gespült werden.
Verwendung des Geschirrspülers Programmmodus auswählen Zur Auswahl eines Programm-Modi auf den Programm-Modus-Wähler drücken, bis der gewünschte Modus am Display angezeigt wird. Die verfügbaren Programm-Modi der einzelnen Programme sind unterschiedlich. Öko-Modus Der Geschirrspüler verbraucht weniger Energie und Wasser. Die Programmdauer verlängert sich. Schnellmodus Die Programmdauer verkürzt sich, allerdings verbraucht der Geschirrspüler mehr Energie.
Verwendung des Geschirrspülers 2. Drücken Sie Start/Stop und schließen Sie die Tür. Der Zähler zählt die Zeit herunter, und der Geschirrspüler startet nach der gewählten Verzögerung. Wenn Sie die Auswahl Startzeitvorwahl aufheben möchten, öffnen Sie die Tür und halten anschließend drei Sekunden lang Start/Stop gedrückt.
Verwendung des Geschirrspülers Falls Sie mehr Geschirr einladen möchten Öffnen Sie die Tür. Der Geschirrspüler hält automatisch an. Räumen Sie das Geschirr ein, schließen Sie die Tür. Nach kurzer Zeit setzt der Geschirrspüler das Programm fort. Bei Ausschalten des Geschirrspülers durch einen Stromausfall Wenn das Geschirrspülprogramm noch nicht beendet war, wird es an der unterbrochenen Stelle fortgesetzt, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt wurde.
Einstellungen Öffnen Sie die Einstellungen Zum Öffnen Einstellungen des Geschirrspülers drücken Sie die Navigationstaste oder , bis Ein- stellungen auf dem Display angezeigt wird. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem Moduswähler Zum Verlassen der Einstellungen des Geschirrspülers wählen Sie Verlassen und bestätigen Ihre Auswahl mit dem Moduswähler Navigationstasten zur Auswahl der Einstellung Moduswähler zur Bestätigung der aktuellen Einstellung...
Seite 167
Einstellungen Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Einstellungen Optionen ak. Bestätigung 0/1/2/3 Mit diesem Ton wird bestätigt, dass eine Taste betätigt wurde. Summerlautstärke 0/1/2/3 Der Summer gibt das Ende des Spülpro- gramms an. Fehlermeldungen werden immer mit einem lauten Summton kommuniziert. Klarspüler 0/1/2/3/4/5/TAB Einstellung für die Klarspülerdosierung.
Seite 168
Einstellungen Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Einstellungen Optionen Extra Trocken Ein/Aus Aktivieren Sie die Einstellung Extra Trocken, um die Trockenergebnisse zu verbessern. Hierbei erhöht sich der Energieverbrauch geringfügig. In folgenden Programmen aktiviert (es sei denn, die Option Automatische Türöffnung wurde gewählt): Auto Universal...
Seite 169
Einstellungen Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Einstellungen Optionen 1 1 . Wasserhärte 0/1/2/3/4/5/6/7/8/9 Dosierung des Wasserenthärters. Wählen Sie die Einstellung abhängig von der Was- serhärte. Die richtige Einstellung ist wichtig! Deutsche Französi- Empfohlene Einheit der sche Einheit Einstellung Wasserhär- der Wasser- härte...
Reinigung und Pflege Klarspüler auffüllen Wenn der Klarspüler nachgefüllt werden muss, leuchtet das obige Symbol auf dem Display auf. Zum Öffnen drücken 1. Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs. 2. Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig bis zur Markierung max nach. 3.
Reinigung und Pflege WARNUNG! Um Rostflecke zu vermeiden, muss ein Geschirrspülprogramm sofort nach der Zugabe von Salz gestartet werden. Füllen Sie unter keinen Umständen Geschirrspülmittel in den Salzbehälter. Dadurch wird der Wasserenthärter zerstört! Filter reinigen Grobfilter Der Grobfilter sammelt große Speisereste auf, die nicht durch die Ablaufpumpe passen. Leeren Sie den Grobfilter bei Bedarf.
Reinigung und Pflege Sicherstellen, dass der farbige Deckel rechts vom Bodenablauf vorhanden ist. HINWEIS! Sind die Fein- oder Grobfilter nicht korrekt eingesetzt, kann dies das Spülergebnis beeinträchti- gen.Der Geschirrspüler darf nicht ohne eingesetzte Filter verwendet werden. Reinigung der Sprüharme und Spritzdüsen Löcher und Lager können gelegentlich verstopfen.
Seite 173
Reinigung und Pflege • Ziehen Sie die Besteckschublade heraus. Drücken Sie den obersten Sprüharm nach oben und schrauben Sie die Sprüharmlager entgegen dem Uhrzeigersinn los, um den Sprüharm zu entfer- nen. Oberer Sprüharm 1. Ziehen Sie den oberen Korb heraus. 2.
Reinigung und Pflege Geschirrspüler innen und außen reinigen Tür und Türdichtung Öffnen Sie die Tür. Reinigen Sie die Türseiten und die Türdichtung regelmäßig mit einem leicht an- gefeuchteten Tuch. Reinigen Sie die Türdichtung an der vorderen Unterkante des Geschirrspülers mit einer Spülbürste. Anzeige und Tasten Halten Sie das Display und die Tasten stets sauber.Wischen Sie sie bei Bedarf mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab.
Seite 175
Reinigung und Pflege Deckel der Ablaufpumpe HINWEIS! Vergessen Sie nicht, den Deckel der Ablaufpumpe wieder einzusetzen. Fremdkörper aus dem Zulaufschlauch entfernen Enthält das zulaufende Wasser kleine Partikel, kann ggf. der äußere Filter am Zulaufschlauch ver- stopfen, dies führt zu Fehler Wasserzul.“. 1.
Problemlösung Fehlertyp auf dem Display Maßnahme ÜberflussWasser 1 Reinigen Sie die Ablaufpumpe. Siehe Kapitel Reinigung und Pflege. Bleibt das Problem bestehen, rufen Sie den Kundendienst Fehler Wasserabl. Siehe Im Geschirrspüler bleibt Wasser“ in der nachfolgenden Tabelle Problem“. Bleibt das Problem bestehen, rufen Sie den Kundendienst an.
Seite 177
Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Die Tür lässt sich nicht schlie- Die Körbe sind nicht richtig ein- Überprüfen Sie, dass die Körbe ßen. gesetzt. korrekt horizontal angeordnet sind und dass der Wasseran- schluss des mittleren Korbs mit dem Sprührohr in einer Linie ist.
Seite 178
Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Der Geschirrspüler startet nicht. Die Start/Stop Starttaste wurde Drücken und halten Sie zu kurz gedrückt. Start/Stop, bis das Display Pro- gr gest, Tür schließen“ anzeigt. Die Tür ist nicht richtig geschlos- Überprüfen Sie es.
Seite 179
Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Das Geschirr ist nicht sauber. Die Sprüharme drehen sich Überprüfen Sie, ob die Sprühar- nicht. me durch das Geschirr blockiert werden. Sprüharmöffnungen oder -lager Reinigen Sie die Sprüharme und verstopft.
Seite 180
Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Flecken auf Edelstahl oder Sil- Einige Lebensmittel, wie Senf, Spülen Sie diese Art von Lebens- ber. Mayonnaise, Zitrone, Essig, Salz mitteln gleich ab, wenn Sie den und Dressings können Flecken Geschirrspüler nicht sofort star- auf Edelstahl verursachen, wenn ten möchten.
Seite 181
Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Geschirrspülmittelrückstände im Das Geschirrspülmittelfach war Das Geschirrspülmittelfach Geschirrspülmittelfach nach bei Zugabe des Geschirrspülmit- muss bei Zugabe des Geschirr- dem Spülen. tels feucht. spülmittels trocken sein. Das Geschirrspülmittelfach ist Kontrollieren Sie, ob eventuell verstopft.
Seite 182
Problemlösung Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Schlechter Geruch im Geschirr- Schmutz an den Dichtungen Reinigen Sie sie mit einer Spül- spüler. und in den Ecken. bürste und einem schaumarmen Reinigungsmittel. Programme mit niedriger Tempe- Lassen Sie ein- oder zweimal ratur liefen über einen längeren monatlich ein Programm mit hö-...
Installation [mm] *Entfernen Sie beim Einbau in eine Nische mit den Maßen 860–861 mm die Sicherungsmuttern. **Türlänge. Nennmaße. Die tatsächlichen Abmessungen können abweichen. Es ist wichtig, dass Sie die untenstehenden Anweisungen und Hinweise vollständig durchlesen und befolgen. Führen Sie die Installation und den Anschluss gemäß den einzelnen Installationsanweisun- gen durch.
Installation Hinweis! Die Höhe der Türfront kann für die Anbringung spezieller Vorrichtungen geändert werden. • Stellen Sie sicher, dass der Geschirrspüler auf einem festen Untergrund installiert wird. Stellen Sie die justierbaren Standfüße so ein, dass der Geschirrspüler eben steht. Ziehen Sie die Siche- rungsmuttern an.
Installation Wenn Sie einen Warmwasseranschluss wählen, verringert das die Programmlaufzeiten und den Stromverbrauch des Geschirrspülers. HINWEIS! Die zulässige Wasserzulauftemperatur nicht überschreiten. Manche Materialien von Kochgeschirr halten großer Hitze nicht stand. Siehe Zerbrechliches Geschirr im Kapitel Beladen des Geschirr- spülers. Stromanschluss Informationen zum Stromanschluss finden Sie auf dem Seriennummernschild.
Problem nicht selbst lösen, dann wenden Sie sich für professionelle Hilfe bitte an den Kunden- dienst in Ihrer Nähe. Siehe www.atag.nl.Auf unserer Website finden Sie auch Informationen über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und darüber, was Sie selbst reparieren können.
Gemäß der Norm EN 50242 / EN 60436. Informationen für Verbraucher Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter www.atag.nl, wo Sie auch einen Link zur elektroni- schen Datenbank für energieverbrauchsrelevante Produkte der EU ( EPREL“) finden. Oder gehen Sie direkt zu www... (not available when this instructions was printed). Die Anweisungen beschreiben, wie Sie nach spezifischen Modellbezeichnungen suchen.
Seite 188
• www.atag.be 804451 Änderungen vorbehalten.