Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vermeiden Sie Erschütterungen, insbesondere bei laufendem Gerät. Vor dem
Transport den Amp ausschalten und die Röhren abkühlen lassen.
Ein korrekt eingestelltes Bias und ein sauberer Brummabgleich verlängern
die Lebensdauer. Bei erhöhtem Röhrenverschleiß sind diese Einstellungen zu
überprüfen.
UND HIER NOCH EINIGE GRUNDREGELN, DEREN EINHALTUNG DIE LEBENSDAUER IHRES
AMPS ENORM VERLÄNGERN:
— Wenn das Gerät plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort gebracht
wird, kann sich im Geräteinnern Kondensfeuchtigkeit bilden. Dies ist
insbesondere bei Röhrengeräten zu beachten. Vor dem Einschalten solange
warten bis das Gerät Raumtemperatur angenommen hat.
— Sorgen Sie immer für eine technisch einwandfreie Geräteperipherie!
— Freie Lüftungsschlitze für eine ungestörte Luftzirkulation sind lebens-
wichtig für den FAB5.
— In jedem Fall zu vermeiden sind extreme Hitze, das Eindringen von Staub
und insbesondere Nässe.
— Die Spezifikationen von Zusatzgeräten muss genauestens beachtet werden.
Niemals Lautsprecherboxen mit zu kleiner Impedanz (Ohmzahl) am FAB5 be-
treiben. Niemals das Gerät ohne angeschlossene Lautsprecher oder entspre-
chende Last betreiben. Nie Geräte mit zu großem Pegel (z.B. Endstufen) an
den Amp anschließen.
— Vor Anschluss des Gerätes immer die vorhandene Netzspannung prüfen. Im
Zweifelsfall den Bühnentechniker, Hausmeister o.ä. kontaktieren.
— Keine „do it yourself" Reparaturen bei Problemen! Auch der Tausch intern-
er Sicherungen wird besser von einem erfahrenen Techniker vorgenommen.
6) PROBLEMLÖSUNG
DER FAB5 LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN:
• Es liegt keine Netzspannung an: korrekten Anschluss des Netzkabels
prüfen!
• Die Netzsicherung ist defekt: Netzsicherung durch eine neue Sicherung mit
entsprechendem Typ und Wert ersetzen. Falls der Defekt erneut auftritt,
sollte ein PALMER Fachhändler kontaktiert werden.
• Die örtliche Netzspannung stimmt nicht mit der Betriebsspannung des Ver-
stärkers überein.
DER FAB5 IST KORREKT VERKABELT, ABER ES IST NICHTS ZU HÖREN:
• Der Verstärker ist auf STANDBY geschaltet.
• Der VOLUME-Regler der Gitarre ist abgedreht.
• Alle Endstufenröhren oder Sättigungsregler sind herunter gedreht!
• Die Anodensicherung ist durchgebrannt. Sicherung durch eine neue Sicher-
ung mit entsprechendem Typ und Wert ersetzen. Falls der Defekt erneut
auftritt, sollte ein PALMER Fachhändler kontaktiert werden.
BEIM SPIELEN SIND „KLINGELGERÄUSCHE" ZU HÖREN, DER AMP TENDIERT ZUM
„PFEIFEN"
• Eine oder mehrere Röhren sind mikrofonisch. Lassen Sie die Röhren von
einem Techniker prüfen und gegebenenfalls durch neue entsprechenden Typs
mit gleicher Kennlinie ersetzen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Palmer FAB5

Inhaltsverzeichnis