Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen hel- fen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu wer- den.
Sicherheitshinweise Allgemein ¥ Diese Hinweise dienen der Sicherheit und soll- ¥ Die Hinweise zur EntlŸftung bzw. BelŸftung des daher Installation GerŠtes im Abschnitt ÒAufstellenÓ sind zu berŸck- Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. sichtigen. ¥ Sollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres ¥...
Sicherheitshinweise Abtauen und Reinigen Stšrungen ¥ Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen kšnnen.
Wichtige Hinweise Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auf- Reinigen die TŸr(en) gešffnet lassen. treten: Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. Fachbegriffe Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. KŠltemittel Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im FlŸssigkeiten, die zur KŠlteerzeugung verwendet...
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die InnentŸr und der InnenbehŠlter des KŸhlgerŠtes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen Schimmel diesen OberflŠchen verhindert. Aufstellen Aufstellort Sicherheitshinweise TŸranschlagwechsel ¥ Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en. Bevor das GerŠt endgŸltig aufgestellt wird, sollte die Besonders auf den einwandfreien Zustand der richtige Seite des TŸranschlages ŸberprŸft werden.
Aufstellen Klimaklassen Das GerŠt sollte an einem Ort stehen, dessen sich der Streifen nun ohne den geringsten Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, Widerstand herausziehen, muss die Dichtung an die- fŸr die das GerŠt ausgelegt ist. (Angabe auf dem ser Stelle nachgerichtet werden. Hierzu wird die Typschild).
Aufstellen TŸranschlagwechseln - Gefrierfach 180° 1. Unteren ScharniertrŠger einem Schraubendreher aus der Halterung drŸcken. 2. GefrierfachtŸr nach unten abnehmen. 3. Abdeckung fŸr unteres Scharnierloch umsetzen. 4. GefrierfachtŸr um 180¡ drehen und wieder einset- zen. 5. Unteren ScharniertrŠger in Scharnierzapfen ein- fŸhren und in das Scharnierloch drŸcken bis er einrastet.
Aufstellen Die Einbaunische Die Einbaunische muss folgende Ma§e haben. Hšhe (H): 1225 mm Breite (B): 560 mm Tiefe (T): 550 mm PR163 Fugenabdeckprofil oben um die Winkeldicke aus- schneiden, auf LŠnge schneiden und zwischen GerŠt und Mšbelseitenwand eindrŸcken. PR01 Ferner ist auch am hinteren Einbauschrankteil ein LŸftungskamin von 200 cm erforderlich.
Seite 11
Aufstellen PR166 PR167 Setzen Sie die WinkelstŸcke (B) auf die Die beiden TŸrmitnehmer (A) germЧ Zeichnung an der Innenseite der MšbeltŸr oben und unten TŸrmitnehmer (A). Halten Sie GerŠte- und anhalten und die Šu§eren Schraublšcher anzeich- MšbeltŸr zusammen und markeren Sie die nen.
Bedienung Energiespartipps: 1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Plus 5¡C ist die richtige Lagertemperatur fŸr das Stromverbrauch des GerŠtes aus. KŸhlgut. Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermei- den. Nach Mšglichkeit an einem Ort mit einer Temperaturen Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren Die Innentemperaturen werden durch folgende...
Bedienung Bedienung Gefrierabteil Eier in die InnentŸr Obst, GemŸse, Salate Wichtig! in die GemŸseschale Im Falle einer Stromunterbrechung soll die TŸr des Gefrierfaches nicht gešffnet werden. Die TiefkŸhlkost Wurst, Fleisch verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw. Unterbrechung handelt (siehe Angabe ÒLagerzeit bei Glasplatte) StšrungÓ...
Abtauen und Reinigen Abtauen des Gefrierabteils Sicherheitshinweise Wenn die Eisschicht stŠrker als ca. 6 mm ist, tauen ¥ Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer Sie Ihr GerŠt ab. Sie vermeiden unnštigen den GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Energieverbrauch. Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Gehen Sie wie folgt vor: ¥...
Stšrungen Die Innenbeleuchtung und/oder das Sicherheitshinweise KŸhlsystem funktionieren nicht. ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte Kontrollieren Sie, ob repariert werden, da durch unsachgemЧe ¥ der Netzstecker richtig eingesteckt ist? Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen ¥ die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose kšnnen.
Einfriertipps Sicherheitshinweise ¥ Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im KŸhl- - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, bzw. GefriergerŠt aufbewahren. - nicht exakt schlie§ende BehŠlter. Explosionsgefahr! Zu hohen Stromverbrauch, da das GerŠt schon lŠngst abgetaut werden sollte. ¥ Im Gefrierabteil dŸrfen au§er hochprozentigen Spirituosen keine FlŸssigkeiten, insbesondere Starke Bereifung im GerŠt, weil zu warme und kohlensŠurehaltige GetrŠnke, in Flaschen einge-...
Einfriertipps Einlegen frischer Lebensmittel Das GemŸse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschlie§end unter flie§endem kalten Wasser oder noch besser in Die einzufrierenden Waren dŸrfen nicht mit bereits Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort gefrorenem BerŸhrung kommen.
Garantie-Information FŸr unsere technischen GerŠte Ÿbernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie fŸr einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der †bergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.Š.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfŠltig auf.